1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach CMOS Reset kein Lebenszeichen mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Krimpi, Jul 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Krimpi

    Krimpi Byte

    Hallo Leute,

    Ich hab mich jetzt schon durch das Forum hier gewälzt und google konnte auch nicht helfen.
    Habe immer nur ähnliche Probleme gefunden...

    Also, mein Problem ist, dass ich
    bei meinem Rechner weil ich nicht mehr auf das BIOS zugreifen konnte,
    einen, wie in vielen Foren empfohlen, einen Reset machen wollte.
    Soweit so gut,
    bei meinem MoBo ist das eh ein bisl komisch abgelaufen,
    da ich nicht wie alle anderen einen 'Jumper Stecker habe, sondern
    einen Knopf neben dem Bios.
    Gedrückt und dann kam das Problem: Nichts.
    Der Monitor mag nichts mehr anzeigen, kommt nur "Kein Signal" und den PC hatte ich auch schon komplett auseinander...
    Also alles abgesteckt, Minimal-Konfig usw....
    Habe auch nochmal versucht zu resetten, hilft alles nichts.....
    Er geht an (also Lüfter + FP hört man) und dann passiert gar nix mehr.
    Nicht einmal ein Piepcode oder sonstiges?!
    Bin am verzweifeln :(
    Komisch ist ausserdem, dass wenn ich an den Laufwerken den Stecker vom MoBo zur Steuerung angesteckt habe, bekommen diese scheinbar keinen Saft, wenn aber nur der Stromstecker dran ist, geht es ohne Probleme auf und zu?!

    Hoffe ihr könnt mir (schnell) helfen,
    und danke schonmal für eure Hilfe!:):bitte:


    PS: Mein System:
    AMD 3800+
    MSI K9N Ultra
    Windows XP Home


    Grüße,
    Felix
     
  2. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Krimpi!

    Kontrolliere den Rest-Knopf. Es könnte sein, dass sich dieser verkantet und nicht wieder die normale Position eingenommen hat.

    Dann lade HIER das MSI Mainboard-Handbuch herunter und kontrolliere noch einmal ganz gründlich alle Anschlüsse. Achte auch darauf, dass die zusätzliche ATX-Stromversorgung hergestellt ist.

    Falls der Reset-Knopf nicht funktionieren sollte, kannst Du auch für etwa 10 - 20 Sekunden die CMOS-Batterie (runde Knopfzelle) entfernen. Dabei mussen die beiden Pole (+/-) in der Batteriehalterung mit einem leitenden Gegenstand (Büroklammer o.ä.) überbrückt werden. Beim Wiedereinsetzen der Knopfzelle auf die richtige Polung achten. WICHTIG: Während des Resets muss unbedingt das Netzanschlusskabel vom Netzteil abgezogen sein.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Jul 14, 2009
  3. Krimpi

    Krimpi Byte

    Hallo Alerich,

    danke erstmal für deine Hilfe!

    Habe alles so gemacht, wie du es beschrieben hast.
    Komplett auseinander genommen, wieder zusammengebaut, Reset-Knopf überprüft und Batterie rausgenommen und überbrückt....

    Hat leider absolut gar nichts gebracht:(
    Habe jetzt gerade auch mal probiert eine andere Batterie rein zu tun.
    Selbes Ergebnis :(
    Was ich dabei am verwunderlichsten finde ist, dass kein Piepcode kommt?!
    Hast du oder jmd. anders noch Ideen?
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also mit dem Piepen wäre nur interessant wenn Du versichern kannst das es schon jemals piepen konnte (will sagen es gibt einen Speaker).
    Nur mal so nebenbei, was für ein Netzteil hat der PC?
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich wäre mir nicht sicher bei der einfachen Angabe : MSI K9N Ultra
    es gibt verschiedene Versionen bis hin zum OEM-Board für Medion....
     
  6. brixmaster

    brixmaster Byte

    Also es ist wichtig vor dem Setzen des Cmos Jumpers oder Tasters denn PC völlig stromlos zu machen.

    Also aus reicht nicht,sondern Netzstecker ab und die Powertaste Drücken damit sich auch der letzte Strom entlädt.

    Ansonsten kann es sein das du dein Board gekillt hast,MSI Bretter sind da sehr empfindlich diesbezüglich.
     
  7. Krimpi

    Krimpi Byte

    Na , Super!

    Dann ist wohl das Board hin :(
    Anderes kann ich mir nicht mehr vorstellen.
    Und JA es hat mal gepiept....
    Halt die allgemein üblichen Codes für Fehlersuche wenn der PC halt startet...
    Und ich habe ein ganz stink normales K9N Ultra... nicht SLI sondern die normale Version, wie sie auf der Homepage des Herstellers zu finden ist.

    Jetzt ist das Kind wohl in den Brunnen gefallen :(
    Jetzt heisst´s das beste draus zu machen...
    Meint ihr, ich sollte in das selbe MainBoard, also alte Technik, nochmal investieren, oder gleich das neuere DDR3 nutzen?
    Dementsprechend wären halt noch RAM und CPU fällig...
    Was denkt ihr?

    Grüße

    EDIT:
    Mein Netzteil ist ein Revoltec Chromus II 480W
     
    Last edited: Jul 14, 2009
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die Beratung dazu passt dann eher in die Kaufberatung, nicht ins BIOS-Forum.
     
  9. Batterie rausgenommen und überbrückt....

    Überbrückt hast Du aber die Batterieanschlüsse auf dem Mainboard ?

    Walter

    :grübel:
     
  10. Krimpi

    Krimpi Byte

    Hi,

    ja, ich habe üüberbrückt, so wie es mir halt gesagt wurde.

    Komisch ist nun:
    Habe ein neues MB ausprobiert:selber Fehler
    Neue GK:selber Fehler
    Neue CPU:selber Fehler
    Neues NT: selber Fehler...

    Was kann denn da noc hsein?!?!?!?
    Festplatte und so ist schon gar nicht merh angesteckt....
    Immer aufm Monitor Kein Signal, und der geht, hab ich schon getestet :(

    Grüße
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was für ein Modell, Kabel, Port-Anschluss und wie, wo getestet?
     
  12. Krimpi

    Krimpi Byte

    Hi,

    wie geschrieben, funktioniert der Monitor mit selbem Kabel usw mit einem anderen PC tadellos.
    Daher sollte dies eig. nichts zur Sache tun, oder?
    Ist aber ein Viewsonic 22" , Modell weiss ich nicht genau.
    Läuft über ein DVIKabel.
    Und die Frage "wo" finde ich gleich dreimal so komisch wie die anderen?!

    Grüße
     
  13. Krimpi

    Krimpi Byte

    Habe jetzt auch schon neuen RAM probiert...
    Nichst mal wieder...

    Das MB hatte ich ja bereits zurückgegeben, weil der selbe Fehler bestand.
    Also habe ich im moment 2 Netzteile zum testen, 2 GraKa´s zum testen sowie mittlerweile 4 RAM Riegel und 2 Prozessoren...
    Was zur Hölle kann das sein?!:mad:

    btw:
    Wenn i-ein Moderator der Meinung sein sollte,
    dass das mittlerweile das Thema des Unterforums verlassen sollte, wäre ich dankbar, wenn es einfach verschoben würde!

    Grüße
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ach ja?
    Es dreht sich um das Fehlerbeschreibungs- Prinzip : wie wo was...etc..
    Schwammige Behauptungen wie: " hab ich probiert..." in Sachen systemat. Hardware-Fehlersuche sind nun mal nicht förderlich für Außenstehende, deren Hilfe du erwartest. Damit können keine plausiblen Rückschlüsse gezogen werden, weil Fehler auch beim Prüfen und Ein-/Ausbau von Systemkomponenten gemacht werden können.
    Aber davor bist DU ja gefeit, weil du es einfach nur "3x komisch" findest, daß zur Fehleranalyse präzise und relevante Angaben gemacht werden müssen.
    Um es zu verdeutlichen:
    Der Fehler tritt in einem offenen System auf. In der Annahme, daß bereits sämtliche inneren Komponenten dieses Systems gegen intakte, neue Bauteile ausgetauscht wurden, und der gleiche Fehler dennoch erneut auftritt, lässt welchen Schluss zu?
    Hausaufgabe....[​IMG]
     
  15. Krimpi

    Krimpi Byte

    Mhja,
    sorry für meine Ausdrucksweise:bet:

    Aber ich bin mittlerweile doch schon gut genervt von meiner Mühle :-/
    Wie gesagt, Entschuldigung....

    Was ich halt komisch finde ist, dass der Fehler auftrat, nachdem ich diesen Knopf drückte.
    Egal ob eingebaut, ausgebaut noch sonst irgendwas, es kommt exakt der selbe Fehler...
    Und der PC war ab Werk "ordentlich" zusammengebaut.
    Deshalb traue ich mich, das auch auszuschliessen...(also dass ich beim zusammenbauen einen Fehler gemacht habe)

    Habe gestern auch nochmal probiert über VGA anzuschliessen.... anderer PC ging, meiner natürlich nicht.:(

    Wenn euch nichts mehr einfällt, wird mir leider wohl nix anderes übrig bleiben, als das Ding zu einem (teuren) Fachmann zu bringen...:(
    Noch jemand irgendwelche Ideen?

    Grüße
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du schon mal probiert, komplett ohne Graka und ohne RAM zu starten?
    Kommt dann auch kein Piep?
    Wenn Du jeweils alles gewissenhaft zusammengebaut hast, dabei nichts zerstört hast (z.B. durch elektrostatische Aufladung) und auch alle Kabel und Verbindungen mindestens 2x gründlich kontrolliert hast, dann wird wohl eine oder mehrere der Komponenten defekt sein. Warum auch immer...
    Bei sowas kommt man nur weiter, wenn man die Komponenten einzeln in funktionierenden Rechnern testen kann - hast Du zwar anscheinend schon gemacht, aber vielleicht haben sich jedesmal kleine Fehler eingeschlichen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page