1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach CPU Austausch ständige Abstürze

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ralfnec, Sep 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ralfnec

    ralfnec Byte

    Ich habe auf meinem Mainboard Asus 5W DH Deluxe meine alte Core 2 Duo E6750 durch eine neue Quad 2 Core Q9550 ersetzt.
    Lt. Asus ist diese CPU mit dem Mainboard kompatibel.
    Seitdem habe ich nur noch Abstürze mit ständig wechselnden Bluescreens, mal ´Bad Pool Header´, dann mal ´Memory Management, auch gerne ´page fault in none page area´, etc., im Grunde die ganze Palette durch. Dadurch bricht auch mein Raid gerne mal zusammen und muß dann wieder neu aufgebaut werden.
    Lockere Kabel kann ich auch nicht finden, genug Strom bekommt das Gerät auch.

    Das fing schon mit meinen alten BS Windows Vista und Server 2008 und setzt sich nahtlos fort nach Neuinstallationen mit Windows 7.

    Das neueste Bios (2901) ist geflasht, die aktuellsten Treiber sind installiert (Chipsatz, Grafikkarte, etc.), verschiedene Speicherarten habe ich durchprobiert, die Hardware auf das absolute Minimum reduziert - nichts hat geholfen, der Rechner stürzt weiter ständig ab, egal, ob ich daran arbeite oder er nur vor sich hin läuft, irgendwann crasht er dann wieder.

    Kann mir jemand helfen, wie ich die Abstürze in den Griff bekomme ?

    Nachfolgend mein System:

    Asus 5PW DH Deluxe
    Quad 2 Core Q9550
    4 Hitachi Festplatten mit je 500 GB als RAID 10 zusammengefasst (laufen lt. Smart einwandfrei)
    2 GB RAM Corsair oder 4 GB G.Skill
    BS Vista, Server 2008 oder Windows 7
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Was für ein Netzteil ist denn verbaut und wie sehen Spannungen und Temperaturen aus?

    Schätze mal dass das Netzteil die Hufe hochmacht durch die Mehrlast.

    MfG
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht es denn im Gerätemanager bei den Einträgen aus? Gibt es da Fehler?
    Werden alle 4 Kerne im Taskmanager angezeigt?
     
  4. ralfnec

    ralfnec Byte

    Das Netzteil ist ein Coolermaster Max 620 W.

    Von Spannungen habe ich leider nicht so eine Ahnung.
    Der VCore ist 1,128V.

    Die Mainboard Temperatur ist aktuell 31 Grad, die CPU Temperatur 23 Grad.

    Alle 4 Kerne werden im Taskmanager angezeigt.
    In der Gerätesteuerung alles einwandfrei.

    Unter Sandra werden mir auch keine Probleme angezeigt.
    Benchmarktest für die CPU und Festplatten einwandfrei.
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Windows mal neuinstalliert? Hatte bei zwei Fällen schonmal Probleme, wenn von 2 auf 4 Kerne geupdated wurde, und windows nich neuinstalliert wurde. Nach einer Neuinstallation von Windows waren die ominösen Fehler verschwunden.
     
  6. ralfnec

    ralfnec Byte

    leider schon unzählige Male neu installiert, keine Änderungen
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page