1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach CPU Wechsel immer wieder Neustart

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Blackfield, May 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,
    ich bräuchte mal dringend einen guten rat.
    folgendes problem: ich habe mir einen gebrauchten pentium4 3,06 ghz prozessor (northwood) gekauft; keine fehlenden oder verbogenen pins. der cpu sieht äußerlich vollkommen intakt aus. auch der einbau klappte reibungslos.
    aber wenn ich mein system starte, dann fährt der pc bis zum willkommensfenster von windows hoch und bootet dann von neuem. es ist wie eine endlosschleife: bootet, willkommensfenster, bootet willkommensfester und täglich grüßt das murmeltier...
    mein board, ein gigabyte 8PE 800 Ultra, unterstützt eine cpu bis 3,06 ghz, sowie hyper threading. auch die temperatur ist im grünen bereich. mein netzteil ist ein tagan 380 watt mit 22A auf der 12V leitung. zu wenig strom dürfte also als fehlerquelle ausscheiden. im bootfenster wird der prozessor richtig erkannt.
    vorher hatte ich einen 2,66ghz prozessor und der funktionierte reibungslos.
    laut verkäufer ist der prozessor 100% in ordnung!

    zusammenfassung:
    1. prozessor wird beim booten richtig erkannt
    2. prozessor wird im bios richtig erkannt
    3. prozessor weist keine beschädigungen auf
    4. prozessor wird nicht zu heiß (40 grad im bios)
    5. netzteil sorgt für ausreichend stromversorgung
    6. motherboard ist hyperthreading und cpu 3,06 ghz kompatibel
    7. aktuelles bios ist aufgespielt
    8. im bios hyperthreading aktiviert - selbe problem
    9. im bios hyperthreading deaktiviert - selbe problem
    8. ich könnte heulen!:heul:

    hat jemand vielleicht einen tipp, warum der pc immer wieder neu bootet? könnte es sein, dass windows xp prof den prozessor erst nach einer neuinstallation erkennt?

    nehme jeden rat dankend an!:o

    gruß
    Blackfield
     
  2. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Hi

    Also bei mir gabs mal so'n ähnliches Problem.
    Dann hab ich Windows neu aufgespielt un dann gings.

    Gruß Jens
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Mach mal die alte CPU wieder rein und schau, ob der PC dann läuft. Wenn das geht, besteht eine hohe wahrscheinlichkeit für einen Defekt der 3,06er CPU. Übertaktete CPUs nehmen Schaden, auch wenn sie nicht total ausfallen.

    Warum hast Du die gebrauchte CPU überhaupt gekauft? So viel schneller als eine 2,66er ist sie doch gar nicht. Ich würde schon mal fragen, ob ich die CPU zurückgeben kann. Sollte sie, wie üblich bei Problemen, von einer ebay Auktion sein -> selbst schuld, wie dumm kann man denn eigentlich sein?

    "laut verkäufer ist der prozessor 100% in ordnung!" ... und Schweine können fliegen...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Bitte mal die komplette Hardware auflisten!
    Wie sieht denn die 12V-Spannung im Bios aus?
    22A sind zwar ausreichend für die CPU, aber mit einer stromhungrigen Grafikkarte oder ein paar Festplatten wird es evtl. trotzdem eng.

    Wenn die Spannung OK ist und eine Neuinstallation von Windows (am besten auf eine extra Partition, damit die alte Installation nicht hinüber ist, wenn es daran nicht liegt) nichts bringt, reklamier die CPU.
    Notfalls mal beim Händler durchtesten lassen, auch wenn es vielleicht ein paar € kostet.

    @Necromanca: Grundsätzlich jedem Verkäufer bei Ebay betrügerische Absichten zu unterstellen könnte man auch als dumm bezeichnen...
    (man könnte auch behaupten, daß man von privat verkauften Gebrauchtwagen grundsätzlich die Finger lassen soll, weil es ein paar "schwarze Schafe" gibt)

    Gruß, Andreas
     
  5. @magiceye04

    meine (momentane) hardware:
    intel pentium4 2,66 ghz
    2 x 512 mb ddr ram
    his icq II radeon x 800 xl
    gigabyte 8 pe 800 ultra
    lg dvd brenner
    lg cd brenner
    toshiba dvd laufwerk
    western digital 120gb hdd
    Tagan TG380-U01 380 Watt netzteil

    folgene spannungen werden im bios angezeigt (mit p4 2,66 ghz):
    VCORE 1.634V
    +1.5V - 1.504V
    +3.3V - 3.408V
    +5V - 5.152V
    +12V - 12.175V

    gruß
    Blackfield

    @Necromanca
    dein beitrag gibt mir wieder hoffnung. ich dachte schon, der cpu ist defekt. dabei bin ich nur dumm weil ich bei ebay gekauft habe. das wochende ist gerettet....juuhuuu:jump:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 12V sehen eigentlich OK aus.
    Mein 380er Tagan geht bei voller Belastung schon auf 11,8V runter, ist aber trotzdem noch stabil am arbeiten.
    Die VCore finde ich allerdings "verdächtig hoch".

    Versuch mal, den PC mit FSB100/400 statt 133/533 zu booten.
     
  7. hallo,
    habe heute noch einmal den 3,06 ghz prozessor eingebaut. erstaunlicherweise bootete der pc ganz normal und lud auch windows. in der systemsteuerung wurden auch 2 cpu's angezeigt - so wie es sein sollte.
    aber die freude wärte nur kurz, ca. 5 minuten, dann stürzte der pc ab - das heißt, der zeigte kein bild mehr, aber der pc lief noch; zumindest konnte ich die lüfter hören.
    also versuchte ich den pc im abgesicherten modus zu starten, was auch kurz gelang, jedenfalls war das entsprechende fenster für 1-2 sekunden zu sehen. danach folgte plötzlich ein bluescreen, mit der fehlermeldung:
    d347bus.sys PAGE_FAULT_IN_NOPAGED_AREA

    jetzt versuchte ich als letztes mittel eine neuinstallation von windows. der erste balken der formatierung wurde komplett beendet (dauerte ca. 1,5 stunden).
    als der zweite balken (in dem wohl noch einmal die systemeinstellungen gespeichert werden) bei 100% war, ging der monitor wieder aus und nichts regte sich mehr (lüfter liefen aber noch).

    wie gesagt, der prozzi lief kurz und ich konnte ins windows. dort wurde der cpu mit hyperthreading (wie im übrigen auch im bios) richtig erkannt.

    ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. auch die fehlermeldung im bluescreen hilft mir nicht wirklich weiter.:nixwissen
    jemand einen tipp?

    gruß
    Blackfield
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du es denn schonmal mit verringertem FSB probiert?
     
  9. ich würde deinen tipp gerne beherzigen, aber ich weiß nicht wo man im bios den frontside bus einstellt. bin leider kein pc experte! :bahnhof:

    gruß
    Blackfield
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, so viele Sachen wird es dort nicht geben, die nach "bus" "Clock" "frequency" "cpu" etc. klingen und auf 133 oder 100 gestellt werden können. Im Zweifel liste derartige Einstellungen hier auf.
     
  11. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    und warum wird dann hier immer wieder über diese kleinen ebay-Betrügereien berichtet und in allen Fernsehsendern und Zeitschriften vor leichtgläubigen Käufen bei ebay gewarnt? Weil da nur die Wahren, Schönen, Guten Menschen aktiv sind sicherlich nicht. Ich kenne niemand, der bei ebay noch nicht besch... wurde, wenn er häufiger da was ersteigert hat. Noch mal: ebay selbst kann nichts dafür, die User sind die vor denen man warnen muß.

    Dabei wäre es doch so einfach, wenn man logisch an die sache rangeht: niemand bei ebay hat was zu verschenken und das gilt für beide Seiten (Käufer und Verkäufer) warum glauben dann aber immer wieder Leute genau das Gegenteil sei der Fall???:aua:

    Die Auktionen sind nunmal bekannt dafür, dass man versucht den Dummen zu finden, der jeden morgen angeblich aufsteht.

    Das mit den Gebrauchtwagen, die Du zitierst würde ich noch erweitern, kaum jemand verkauft doch ein Auto weil es so überragend gut und fehlerfrei ist. Normalerweise verkauft man ein Auto wenn es einem mit seinen Macken einfach einmal zu oft auf den Wecker gefallen ist. Wenn Du das anders siehst, darfst Du gern mein jetziges Auto kaufen, wie gesagt, auch ich hoffe auf den nächsten Morgen...

    ...und mein Auto ist ganz günstig und es wurde auch noch nie übertaktet und es springt sogar an!
     
  12. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    na ja, aber immerhin bist du doch ein Held! Du hast eine defekte CPU und willst es Dir einfach nicht eingestehen, nur weil ein Moderator dir erzählt du sollst die CPU untertakten - sie wird auch dann "blue screens" liefern - eben weil sie defekt ist.

    Wenn Du weiterhin das Gegenteil glauben willst, dann bist Du eben (Achtung, neues Wort!) einfach nur naiv!

    Noch was für technisch Unbegabte: Nimm den PC und geh damit in ein Fachgeschäft, lass ihn dort prüfen und akzeptiere dann das Ergebnis.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei mehreren Millionen Transaktionen über Ebay ist es doch verständlich, daß dort auch Betrüger zu finden sind. Aber das gilt für fast alle Bereiche, in denen man gebraucht Irgendwas kauft. Selbst bei Neuware in scheinbar seriösen Shops sind schon Leute auf die Nase gefallen...
    Eine gesunde Portion Skepsis und Zwischen-den-Zeilen-Lesen ist natürlich immer nützlich.

    Und wenn die CPU bei weniger Takt auch bei niedrigem Takt Fehler erzeugt kann man den Defektfall zu 99,99% annehmen. Derzeit bin ich eher für ca. 80..90% :rolleyes:
     
  14. hallo,
    bin jetzt ein stückchen vorangekommen . habe meine festplatte noch einmal formatiert und konnte jetzt endlich windows xp installieren. allerdings, gibt es immer noch probleme.
    im gerätemanager wurde nur ein prozessor angezeigt, obwohl es wegen der hyperthreading technologie zwei sein müßten.
    also habe ich im bios hyperthreading aktiviert und neu gebootet. leider mit dem erfolg, dass der pc wieder am endlos - booten war. also, ht wieder deaktiviert und pc lief wieder.
    nun wollte ich das servicepack 2 von wxp installieren, weil ich dachte, dass eventuell patche für hyperthreading auf der cd sind. leider war das ein fehler, denn nach der installation und anschließendem neustart, fuhr der pc nur bis zum windows willkommensfenster. danach wurde der monitor plötzlich wieder schwarz und ausser, dass die lüfter sich drehten, passierte nichts mehr.
    jetzt frage ich mich natürlich, warum der pc mit der 3,06ghz cpu nur funktioniert, wenn hyperthreading abgeschaltet und kein servicepack 2 installiert ist?
    allerdings läuft der pc nicht komplett stabil, denn es kam schon vor, dass programme eingefroren (netzwerkumgebung) sind oder fehlermeldungen (Internetexplorer) angezeigt haben

    folgende fehlermeldung habe ich im laufe der gestrigen nacht erhalten:
    MACHINE_CHECK_EXEPTION und C000021A

    im moment bin ich mit dem 3,06 ghz prozessor hier im forum und er scheint, bis auf ein paar kleiner fehlermeldungen (interexplorer hat ein problem festgestellt...), zu laufen. allerdings, wie oben erwähnt, es geht nur ohne HT und servicepack 2!


    gruß
    Blackfield

    ps.
    der cpu lief gestern nacht über mehrere stunden, der prozessor selbst scheint also in ordnung zu sein!
     
  15. GoZ

    GoZ Kbyte

    Moin :)

    Also ich verstehe nicht wie du nach dem letzten beitrag noch selber glauben kannst das die CPU nicht kaputt ist :)
    Das liegt doch auf der Hand, ich würde sagen zu 99% is die defekt.

    Das die mal für n paar Stunden läuft und dann wieder nicht kann wohl mal passieren.
    Und die Fehlermeldungen sind auch nicht in ordnung (Iexplorer hat ein fehler festgestellt usw...) da stimmt was mit dem prozzi net.

    Und mit SP2 hat das nix zu tun Win XP is auch schon vor SP2 HT fähig :)

    Das einzigste was du vielleicht noch ausprobieren könntest (das wird wohl auch nix bringen aber man kann es ja ausprobieren) wäre ein BIOS update :) !!!!aber mit nem anderen Prozessor drinne!!!! sonst stürzt der noch während des Flash Vorganges ab und dann is es das auch gewesen :)

    Aber ich denke du wirst es wohl akzeptieren müssen das die CPU im Ar..h ist :)

    cu

    GoZ
     
  16. dichta

    dichta Kbyte

    hmmm noch ne möglichkeit wäre das das netzteil zu schwach ist mit nur 380 watt

    dann verursacht das ganze ähnliche fehler

    allerdings wenn ich mir das hier so alles durchlese
    komme ich auch eher zu dem schluss das das ding im eimer ist
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page