1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Diagnosestart sind alle Wiederherstellungspunkte verschwunden

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by DinaG, May 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DinaG

    DinaG Byte

    Die SHW geht jetzt wieder ohne Probleme, nur sind die alten Punkte weg! Sind die noch irgendwie zu erreichen?
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Was bitte ist ein Diagnosestart und auf welches wieder beziehst du dich?
     
  3. pussycat

    pussycat Megabyte

    Diagnosestart
    Um einzelne Anweisungen und Einstellungen der Systemkonfiguration auf Korrektheit zu überprüfen, wählen Sie den Diagnosestart. Dann aktiviert Windows XP ausschließlich die wichtigsten Gerätetreiber, Dienste und Programme. Beim Diagnosestart fallen beispielsweise die erweiterten Windows-Designs und Oberflächenelemente ebenso unter den Tisch wie auch die Netzwerk- und DFÜ-Funktionen.
     
  4. DinaG

    DinaG Byte

    Wiederherstellung funktionierte vor dem Diagnosestart und danach auch wieder. Nur waren die vorher angelegten Punkte weg anscheinend weil der Treiber das eine Mal nicht geladen wurde.
     
  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    Bei mir heisst das "Abgesicherter Modus" und dabei werden keine Wiederherstellungspunkte gelöscht.
    Mögliche Ursachen findest du hier.
     
  6. DinaG

    DinaG Byte

    abgesichert ist ganz was anderes
    hab das über msconfig gemacht

    Die Frage ist eigentlich ob man noch irgendwie an die verschwundenen Punkte kommen kann oder ob sie wirklich gelöscht wurden.

    Die Laufwerke waren nie voll, außer der Ramdisk die ist aber immer voll
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    Der Diagnosestart ist der abgesicherte Modus! Nur umständlicher aufgerufen.
    Mögliche Ursachen anhand der Beschreibung mal abgeklopft?
    Gerne werden zu wenig Platz auf der Systempartition sowie die Datenträgerbereinigung genommen....:D
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn unter System Volume Information keine Systemwiederherstellungspunkte gespeichert sind, gibt es auch keine mehr. http://support.microsoft.com/kb/309531/de
    Hier rächt es sich auf keine zweite, vom Betriebssystem unabhängige Sicherung zurückgreifen zu können, wie sie ein Imageprogramm erstellt.
     
  9. DinaG

    DinaG Byte

    Geben Sie die folgende Zeile ein, und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE]:
    cacls " Laufwerksbuchstabe:\System Volume Information" /E /G Benutzername :F

    Ich habe aus dem MS-Tip kopiert und dann angepasst aber wenn ich das versuche erscheint: (Ja auf j ist XP)


    J:\>cacls " j:\System Volume Information" /E /G dina :F
    Ungültige ArgumenteÄndert Datei-ACLs (Access Control List) oder zeigt sie an.

    CACLS Dateiname [/T] [/E] [/C] [/G Benutzer:Zugriff] [/R Benutzer [...]]
    [/P Benutzer:Zugriff [...]] [/D Benutzer [...]]
    Dateiname ACLs für angegebene Datei anzeigen.
    /T ACLs der angegebenen Datei im aktuellen Verzeichnis
    und allen Unterverzeichnissen ändern.
    /E ACL bearbeiten anstatt sie zu ersetzen.
    /C Ändern der ACLs bei Zugriffsverletzung fortsetzen.
    /G Benutzer:Zugriff Angegebene Zugriffsarten zulassen.
    Zugriff kann sein: R Lesen
    W Schreiben
    C Ändern (Schreiben)
    F Vollzugriff
    /R Benutzer Zugriffsrechte des Benutzers aufheben (gültig mit /E).
    /P Benutzer:Zugriff Zugriffsrechte des Benutzers ersetzen.
    Zugriff kann sein: N Kein
    R Lesen
    W Schreiben
    C Ändern (Schreiben)
    F Vollzugriff
    /D Benutzer Zugriff für Benutzer verweigern.
    Platzhalterzeichen (Wildcards) werden für "Dateiname" unterstützt.
    Mehrere Benutzer können in einem Befehl angegeben werden.
     
    Last edited: May 20, 2009
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kein Leerzeichen zwischen " und Pfad lassen.
     
  11. DinaG

    DinaG Byte

    Kein Erfolg, ich hasse so Syntaxzeug!! :mad:

    J:\>cacls "j:\System Volume Information" /E /G dina :F
    Ungültige ArgumenteÄndert Datei-ACLs (Access Control List) oder zeigt sie an.

    Kann ich mit der PCW Erweiterung für NTFS Rechte etwas ausrichten und wenn ja wie?

    Bei XP Prof wäre es einfacher
     
    Last edited: May 20, 2009
  12. derblöde

    derblöde Megabyte

    Asche auf mein Haupt: der Diagnosestart ist nicht identisch mit dem abgesicherten Modus, denn Microsoft sagt:
    Also sind alle weiteren Bemühungen nutzlos.
    Beim abgesicherten Modus passiert das übrigens nicht, da kann man die Systemwiederherstellung sogar nutzen.
    In Zukunft also Finger weg vom Diagnosestart (wozu braucht man den eigentlich?) und Image anlegen!
     
  13. DinaG

    DinaG Byte

    zum testen eines Spiels wurde mir der Diagnosestart empfohlen (Internet)

    alle Wiederherstellungspunkte zu löschen, darauf kann auch nur MS kommen, wenn's Probleme gibt löschen wir erst mal die mögliche Lösung. Man könnte denken die würden für jede Neuinstallation bezahlt so wie sie ihr B-System aufgebaut haben!!
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist doch nur ein Nebenprodukt. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page