1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Festplattentausch funktioniert Windows update nicht mehr

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Ludwigtr, Aug 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ludwigtr

    Ludwigtr ROM

    Ich habe bei meinem Samsung Notebook die Festplatte, ausgetauscht.
    Alt Fuijtsu 320 GB, neu Seagate Momentus 750 GB/7200.
    Mit Paragon Disk Backup habe ich die neue Platte geklont.
    Windows lief einwandfrei, alle Programme liefen.

    Eine Woche später habe ich festgestellt das eml Dateien sich nicht mehr mit Windows Mail öffnen lassen und Windows Defender mit einem Ausrufezeichen versehen ist. Ich öffnete Windows Defender und startete die updatesuche per Hand. Es erschien die Fehlermeldung "Die Suche des Programms nach Definitionsaktualisierungen ist nicht möglich" Fehler: Code 0xc8000247. Danach überprüfte ich Windows update auch dies war nicht möglich.
    Der Index bei der Suche lässt sich auch nicht einschalten.
    Zum test baute ich die alte Festplatte ein, Windows update und das update für den Defender funktionierten einwandfrei. Auch eml Dateien ließen sich wieder öffnen. Die Indexfunktion habe ich nicht getestet.

    Muss ich Windows wieder neu registrieren?

    Viele Grüße Ludwig
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Stimmen Datum und Systemzeit auf dem Laptop?
     
  3. Ludwigtr

    Ludwigtr ROM

    Ja Datum und Systemzeit stimmen.
    Und wie gesagt, wenn ich die alte Festplatte wieder einbaue funktionieren die updates einwandfrei.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich würde sagen, das war ein Fehler. Die alte hättest du klonen sollen :saufen:

    Wenn du das schlicht und einfach voll geklont hättest - dann hätte das was dir passiert ist niemals passieren können & dürfen.

    Von ein paar Nutzdaten & Mails, die du mal kurz zwischenparkst abgesehen, würde ich dir raten noch mal richtig systematisch zu klonen und zu beobachten.
    Ansonsten taugt das Klonprogramm nix…

    Eric March
     
  6. Ludwigtr

    Ludwigtr ROM

    Zuerst mal zur Antwort von Deoroller:
    Fixit, habe ich schon getestet, das hat nicht funktioniert.

    Nun zu Eric March:
    Ich habe mit Parogon Disc Backup jeweils ein Image von den beiden Patitionen auf meiner Netzwerkfestplatte erzeugt, danach habe ich die beiden Platten getauscht und die beiden Image auf die neue Platte mit vergrößerten Partitionen übertragen. In meinen Notebook passt nur eine Platte rein, deswegen war ein direktes klonen nicht möglich.
     
  7. weedee

    weedee ROM

    @ Ludwigtr: Bei mir dasselbe Problem.

    Nach Problemen mit einer alternden Festplatte die Windowspartition auf eine neue Festplatte geklont, und 2 Monate später, als die alte wieder Probleme machte, die neue eingebaut.

    Alles funktioniert, nur Windows Update nicht. Behauptet, dass der Windows update Dienst nicht läuft, obwohl er das anscheinend tut.

    Manueller Fix, der in diversen Foren empfohlen wird, also Stoppen des Dienstes, löschen des Windows Distribution Verzeichnisses per Hand und Neustart des Dienstes hilft genausowenig wie das Fixit von Microsoft.

    Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?
     
  8. Ludwigtr

    Ludwigtr ROM

    Zuerst einmal entschuldigung weedee das ich mich so spät melde, war leider verhindert.
    Ich habe bis jetzt auch keine Lösung gefunden. Aber kannst du mir einmal sagen wie ich den Dienst Windows update anhalten und neu starten kann?
    Und was hat es mit dem Windows Distribution Verzeichnisses auf sich?

    Ich bin auch schon hingegangen und habe versucht die Partitionen auf eine externe Festplatte zu übertragen und dann von dieser zu booten. Aber Windows zeigte dann kurzfristig einen Blue Screen und boote sofort neu.

    Das scheint ein schwieriges Problem zu sein.

    Gruß Ludwig
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Ludwigtr

    Ludwigtr ROM

    Nach langen überlegungen, habe ich mich dazu entschloßen eine komplette neuinstallation von Windows und aller Programme durchzuführen.
    Beim ersten Versuch installierte ich Windows Vista SP1 von der CD und vor den empfohlenen Treibern installierte ich erst SP2.
    Windows update funktionierte noch immer einwandfrei.
    Dann installierte ich die empfohlene Treiber Mindestkonfiguration.
    Danach funktionierte Windows update nicht mehr.
    2. Versuch
    Zuerst Windows Vista SP1
    Dann empfohlene Treiber
    Dann SP2 (Die Installation von SP2 wurde mittendrin mit einer Fehlemeldung abgebrochen).
    Danach meherere Versuche mit unterschiedlichen Treiber konfigurationen.
    Es stellte sich heraus das der Matrix Storage Manager Treiber zu dem oben beschriebenen Fehler führte.
    Aktuell habe ich nur folgende Treiber installiert:
    1. Chipset-Treiber
    2. Grafiktreiber
    3. Soundtreiber
    4. WLAN-Treiber
    5. USB Webcam Treiber
    Den LAN Treiber hat er automatisch mit dem ersten Windows update geladen.
    Seitdem läuft das Notebook einwandfrei.

    Ludwig
     
  11. Ludwigtr

    Ludwigtr ROM

    Vielen Dank an alle die mich unterstützt haben.

    Ludwig
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page