1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Graka einbau funktioniert USB nicht

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Dignita123, Dec 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dignita123

    Dignita123 Byte

    Ich habe mir heute eine Radeon HD4870 von Asus geholt, dazu noch bischen CPU wärmeleitpaste. Nachdem ich alles wieder eingebaut habe und die CPU paste aufgetragen war, strarte ich den pc. alles funktioniert super.
    Nach dem systemstart kann ich komnischerweise meine deathadder maus und die g11 tastatur nicht mehr gebrauchen, leuchten tun sie aber. es kommt auch ne meldung von wegen "neue hardware gefunden" - im BIOS ***** die tastatur aber einwandfrei. aktiviert ist sie auch.

    Bin bischen sprachlos - hoffe jemand von euch hat da ne lösung für.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise ein Stromproblem.
    Was hast du denn für ein Netzteil?
     
  3. Dignita123

    Dignita123 Byte

    das problem hat sich erledigt, hab im bios USB storage device detect oder so deaktiviert.

    mein netzteil währe ein thermaltake 600watt, sind die den generel gut? wollte das eig. schon immer mal wissen
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Thermaltake empfehlen wir hier zwar normalerweise nicht, aber das ToughPower 600W ist gut.
    Da die in den niedrigeren Leistungsklassen so gut wie nichts haben, empfehlen wir lieber welche, die auch etwas brauchbares bei unter 400 Watt haben. Für viele PCs würden effiziente 200 Watt Netzteile reichen. 80+ Zertifizierung verlangt eine hohe Effektivität ab 20% Last. Das wäre beim 600 Watt Netzteil ab 120 Watt. Darunter hat es keinen so hohen Wirkungsgrad.
    Bei einem Stromspar-PC sollte man deshalb eins nehmen, das im Leerlauf des PCs auch einen guten Wirkungsgrad hat. Da wäre dann eher ein Seasonic S12II 330W geeignet als ein ToughPower mit 500 oder 600 Watt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page