1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Installation NORTON 360°

Discussion in 'Software allgemein' started by Dalmore, May 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dalmore

    Dalmore Byte

    Hallo Leute

    Da ich immer die neuste Version von Symantec/Norton nutze, habe ich mich in meinem Wahn dazu verleiten lassen, das von Symantec empfohlene Upgrade von Systemworks 2006 auf Norton 360° zu kaufen. Während der Installation wurde NSW 2006 und NIS 2007 deinstalliert. Ich dachte, na vielleicht brauchst du das nicht mehr. Nach dem Start war ich sehr verärgert. Weder die Firewall noch GoBack war verfügbar. Die Firewall nur als Icon mit dem Kommentar "alles OK". Sonst nichts. Keine Einstellungen, keine Konfiguration.

    Folgende Frage:

    Kann mir jemand sagen, bevor ich alles wieder alles runter- schmeiße oder probiere NIS und NSW darüber zu installieren, ob das überhaupt geht. Wenn das nicht möglich ist, vertehe ich nicht, warum man 360° als Super Upgrade anbietet und dann eine bestehende und umfanreichere Software deinstalliert? Wobei ich der Meinung bin, dass 360° bei weitem nicht das bietet was NSW und NIS kann. Ich dachte, dass ich wenigsten NSW auf den neusten Stand bringe. Falls ich meine lizensierte und gekaufte Software nicht mehr nutzen kann, dann werde ich 360° wieder runterschmeißen, NSW und NIS wieder installieren und dann bis Lizenzende nutzen. Dann war es dann auch schon, obwohl ich bisher zufrieden(wahrscheinlich sind hier anderer Meinung) war, mit Symantec. Suche dann was anderes und besseres.
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Wenn du Probleme mit dieser hast und sie dir somit nicht gefällt, dann gib sie doch einfach zurück. Schmeiß sie natürlich noch vom PC runter.
    Dann installierste dein NSW und NIS wieder bis zum Lizenzende. :D
    Im Kostenpflichtigen Bereich für AV- programme gibt es wohl nichts besseres als Kaspersky.
    Evtl. nach GData, aber das ist Perfomancehungrig. Obwohl du das von Norton gewohnt sein dürftest. ;)
     
  3. Dalmore

    Dalmore Byte

    Danke für die Antwort. Du hast recht. Mit dem Systemhungrig bin ich gewohnt. Mit dem zurückgeben ist so eine Sache. 1. habe ich die schon installiert. 2. Von Symantec heruntergeladen und mit Karte bezahlt. Ich finde die Sache nur dahingehend schlecht, weil man weder vor noch nach dem Kauf noch vor der Installation darauf hingewiesen wird. Ich werde einfach versuchen sie Programme neu zu installieren und wenn das nicht geht, dann schmeiß ich den Mist wieder runter habe eben das Geld in den Sand gesetzt. Eine Anfrage habe ich auch schon an Symantec gestellt. EIne Antwort erhalte cih wahrscheinlich schon in 5-17 Monaten.
     
  4. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Was anderes als warten und abwarten, was passiert, kannste nicht machen.
    Aber wenn Symantec dein Norton 360 nicht zurücknimmt, denn wäre das ne Frechheit. Dann würde ich an deiner Stelle da niemals wieder irgendetwas kaufen.
    Ich für mich würde sowieso niemals mein Geld in Symantec- Produkte stecken. Abgesehen vlt. von Partition Magic. ;)
    Das ist aber was anderes. :D
     
  5. Thomania

    Thomania Kbyte

    @ Dalmore

    Ich habe deinen threat hier gerade entdeckt. Ich nutze auch Norton 360 auf Vista Ultimate. Das funktioniert eigentlich im Großen und Ganzen ziemlich gut und sehr komfortabel.

    Du schreibst: "Weder die Firewall noch GoBack war verfügbar. Die Firewall nur als Icon mit dem Kommentar "alles OK". Sonst nichts. Keine Einstellungen, keine Konfiguration."

    Das wollte ich so nicht im Raum stehen lassen. Du kannst in Norton 360 sehr wohl über die Schaltfläche "Aufgaben und Einstellungen" ---> "Erweiterte Einstellungen ändern" alle möglichen, auch Firewall-Einstellungen vornehmen.

    Alle anderen Funtionen von Norton 360 wie z. B. PC-Optimierung und Backup sowie auch der Phisching-Schutz funktionieren bei mir bis jetzt sehr gut.

    Ich würde dir raten, beschäftige dich noch ein wenig mit Norton 360, bevor du es runterschmeißt (wenn nicht schon geschehen). Ich denke, du wirst dich damit anfreunden.

    Einen Makel (meiner Meinung nach) habe ich allerdings entdeckt. Man kann bei nahezu jeder Anti-Viren-Software entweder über einen Rechtsklick auf die Datei mit einem Eintrag im Kontextmenü oder auf andere Art und Wiese genau diese einzelne Datei auf Viren prüfen. Das funktioniert bei Norton 360 nicht (von Symantec bestätigt). Symantec sagt dazu, dass diese Funktion nicht nötig ist, da sowieso jede Datei, die auf irgendeine Art und Weise auf den Rechner gelangt, geprüft wird. ---- Naja, das wollen wir dann mal stark hoffen.

    Ich hatte allerdings ein großes Problem, das ich hier auch zur Sprache bringen möchte. Ich wollte mehrere optionale Updates für Vista Ultimate installieren. Bis auf zwei dieser Updates klappte das auch sehr gut. Bei den beiden anderen (es handelte sich um das Englische Sprachpaket für Vista Ultimate und BitLocker- und EFS-Verbesserungen) ließen sich absolut nicht installieren. Ich erhielt immer wieder eine Fehlemeldung. Nachdem ich dann über eine ganze Woche den Microsoft Support in Anspruch genommen hatte, der auch nicht mehr weiter wusste und ich sehr viel Zeit investiert hatte, war ich dort angekommen, mein System neu aufsetzen zu wollen. Bevor ich das jedoch mache, sollte ich nach Empfehlung das Microsoft Support - Mitarbeiters zunächst Norton 360 deinstallieren (deaktivieren der Firewall half nicht) und dann nochmal versuchen, die Updates zu installieren. Er meinte, dass es sein kann, dass Norton 360 an irgendeiner Stelle im System blockiert und diese Installation erfolgreich verhindert.
    Das tat ich und siehe da, meine Updates ließen sich ohne das kleinste Problem installieren. Anschließend habe ich Norton 360 wieder installiert und Symantec über dieses Problem informiert.

    Es handelte sich aber wie gesagt ausschließlich um 2 optionale Updates für Vista Ultimate, die bei den anderen Vista - Versionen vermutlich nicht zum tragen kommen dürften.

    thomania
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page