1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Klonen von mehreren Partitionen startet ein WIN XP nicht mehr

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Sinner75, Jan 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sinner75

    Sinner75 Byte

    Hallo zusammen,

    ich wollte eine größere Festplatte in meinem Laptop verbauen und habe die gesamte alte Festplatte unter Windows 7 mit dem Tool "Easeus Partition Master" auf eine andere Festplatte geklont. Auf der alten Festplatte waren mehrere Partitionen und unter anderem eine Windows 7 und eine Windows XP Installation. Nach dem Tausch der Festplatten zeigt mir das Bootmenü beide Installationen an. Wenn ich Windows 7 auswähle, startet der Rechner einwandfrei. Wähle ich Windows XP aus, bleibt der Rechner bei dem blauen Fenster mit Windows XP stehen. Von Windows 7 aus kann ich jedoch problemlos auf die XP Partition zugreifen.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, was da passiert sein könnte und wie ich wieder XP starten kann? Kann es sein, dass die Laufwerkszuordnung für XP durch das Einsetzen der neuen Festplatte durcheinander gekommen ist?

    Vielen Dank für jede Hilfe.

    Nette Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist noch die gleiche Partition aktiv, wie bei der alten Platte?
     
  3. Sinner75

    Sinner75 Byte

    Hallo,

    ja, es sollte die gleiche Partition wie vorher aktiv sein. Der Bootvorgang ist ja auch noch der gleiche. Bekomme ja immer noch die gleiche Betriessystemauswahl und das Windows 7 startet ja auch noch normal.

    Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem darin liegt, dass ich das aus Windows 7 gestartet habe und dort die entsprechende Anpassung der Laufwerke stattgefunden hat und unter Windows XP wohl noch nicht. Ist aber auch nur eine Vermutung. :-(
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde noch mal neu Klonen und zwar mit einer Live-CD. Dann sind keine Teile der zu klonenden Windows Versionen gestartet.
     
  5. Sinner75

    Sinner75 Byte

    Vielen Dank für den Tipp.

    Leider ist dies nicht mehr möglich. Ich war etwas zu schnell dabei, die alte Platte zu formatieren und als externe zu nutzen, da mit dem eigentlichen Stammsystem alles funktioniert hat. :-(

    Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich die Partition wieder zum Starten bringe? Ansonsten muss ich wohl alle Daten retten und XP neu installieren. :-( Das wollte ich eigentlich vermeiden.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal einen Screenshot von der Windows 7 Datenträgerverwaltung posten, auf dem alle Laufwerke sehen kann. Vielleicht fällt einem dabei etwas ein.
     
  7. Sinner75

    Sinner75 Byte

    Okay, das werde ich machen, wenn ich zu Hause bin.

    Vielleicht ist es ja noch wichtig, dass die neue Platte größer ist und ich den freien Speicherplatz über die verschiedenen Partitionen nach vorne auf meine Hauptpartition schieben musste.
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Was sagt uns das nun?
    Oder besser: Wann und wie ist das passiert? Das Tool das du eingesetzt hast kenne ich nicht - vermutlich hast du die ganze Platte ganz geklont und angegeben die Partitionen gleichmäßig anzupassen?
    Falls du dann nur verschoben hast ist alles i.O., hast du aber irgendwie die Partitionsanordnung verändert wundert mich so ein Aussetzer nicht weiter.

    Das meint einen BluScreen (BSOD)? Wir hätten dann gerne, so angegeben, EINEN_TITEL_OBEN nebst einem als schuldig bekrittelten Modul, mindestens aber die erste Gruppe hinter STOP:.

    Wenn ich raten soll: 7B weil aus IDE SATA wurde.

    Übrigens - es darf immer nur eine aktive Partition geben. Vielleicht mehrere Primäre, aber aktiv darf nur die Bootpartition sein.

    Eric March
     
  9. Sinner75

    Sinner75 Byte

    So, ich habe hier mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung angehängt.



    @Eric
    Es handelt sich nicht um einen klassichen Bluescreen. Es ist so, dass der Rechner in dem blauen Startfenster von Windows XP hängen bleibt und nicht mehr weiter lädt.

    Ich habe das Problem wohl auch gefunden. Allerdings fehlt mir noch die entsprechende Lösung. Beim letzen Start hat Windows XP eine Datenträgerüberprüfung durchgeführt. Dabei wurde das Laufwerk E: geprüft. Anscheinend ist der Laufwerksbuchstabe C:, der es eigentlich sein müsste, noch mit der alten Festplatte verbunden. Im Prinzip müsste ich also einen Weg finden, wie Windows XP die neue Festplatte und die entsprechende Partition als C: ansieht.

    Vorher war es so, dass Windows 7 und XP jeweils die Festplattenzuweisungen von allein getauscht haben.

    Als Bootmanager nutze ich übrigens das hauseigene Windowstool.

    Hat jemand eine Idee, wie ich Windows XP dazu bringen kann, die Partition als C: zu erkennen?
     

    Attached Files:

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Sinner75

    Sinner75 Byte

    Attached Files:

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    XP liegt nicht auf einer primären Partition. Da kann kein MBR angelegt werden. Die Startdateien müssen dann auf der Startpartition von Windows 7 liegen.
     
  13. Sinner75

    Sinner75 Byte

    Hallo,

    ich habe nicht kontrolliert, ob die Einstellungen der Partitionen genau so sind, wie vor dem Klonen. Da ich aber die gesamte Festplatte geklont habe, sollten alle Einstellungen gleich geblieben sein. Und vorher hat es funktioniert.

    Wie beschrieben, vermute ich, dass der Laufwerksbuchstabe noch geändert werden muss, damit Windows wieder gestartet werden kann. Wurde früher von C: gebootet und jetzt wird der Buchstabe E: für XP verwendet. Früher hat das Sytsem die Buchstaben automatisch wieder vergeben.

    Anbei auch noch mal ein Bild von dem Bildschirm bei dem dann nichts mehr weitergeht.
     

    Attached Files:

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn sich nichts an den Partitionen geändert haben soll, wie ist dann die Logische Partition vor die erste Primäre gekommen? Das ist ungewöhnlich.
     
  15. Sinner75

    Sinner75 Byte

    Hallo Deoroller,

    zunächst Danke, dass Du dich so rege beteiligst.

    Ich kann nicht mehr sagen, wie das passiert ist, da ich es nicht vergleichen kann. Ich weiß auch nicht mehr, wie ich es damals (bestimmt schon 3 Jahre her) installiert habe. Es ist aber gut möglich, dass ich früher mal mit versteckten Partitionen, welche im nachhinein sichtbar gemacht wurden, und einem Bootmanager gearbeitet habe.

    Was mich halt wundert, ist, dass Windows XP früher automatisch den Buchstaben C: zugewiesen bekommen hat, wenn ich XP über das Bootmenü ausgewählt habe. Nun wird dieser Laufwerksbuchstabe nicht mehr zugeteilt. Stattdessen startet die Partition erst normal und erhält die Partition den Buchstaben E: Danach bleibt das Sytsem bei dem vorher gepostetn Screen hängen. Es scheint dabei so, als könnte es nicht auf die Daten zugreifen, weil diese alle auf C: verweisen. Ist aber nur eine Vermutung. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass nach dem Klonvorgang eine Meldung kam, dass das Laufwerk entladen werden muss. Es stand aber nicht dabei, wie dies funktionieren sollte.

    Von daher ist meine Vermutung, wie bereits beschrieben, dass zwar die Verknüpfungen für Windows 7 angepasst wurden nach dem klonen aber für Windows XP nicht, da dies nicht das aktive System war. Von daher denke ich, dass ich eine Möglichkeit brauche, der Partition beim Starten von XP wieder den Buchstaben C: zuweisen zu lassen.

    Hat jemand eine Idee dazu?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mich würde es grausen, mit so einer Anordnung noch jahrelang weiter zu arbeiten. Man kann c: (Windows 7 Partition) sichern. Dann die komplette Partitionierung löschen und dann die Windows 7 Partition darauf wiederherstellen. Dann ist es die 1. Primäre, auf der auch die Startdateien sind. Wenn du nun Windows 7 auf einer weiteren Partition neu installierst, werden MBR und Startdateien von Windows 7 auf c: überschrieben.
    Anschließend mit der Windows 7 DVD booten, um die Startumgebung für XP und Windows 7 wiederherzustellen. Wie man XP retten kann, weiß ich nicht und ich will es auch gar nicht weiter versuchen.
    Ist Dualboot überhaupt nötig? Würde es nicht reichen, wenn man XP in einer Virtuellen Maschine unter Windows 7 laufen lässt?
     
  17. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mich würde nach den ganzen Durcheinander wirklich interessieren wie du den Klonvorgang organisiert hast, dass so eine Struktur bei rauskommt.

    Wie bekommt man so etwas bloß hin..? Ich staune Bauklötze.

    Eric March
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da habe ich mich verschrieben :sorry:
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Woran siehst Du denn, dass XP sich E: zuweist, wenn nur ein blauer Bildschirm vorhanden ist?
    Normalerweise geschieht die Laufwerkszuordnung live beim Booten. Bevor Windows startet, haben die Partitionen überhaupt keine Buchstaben.

    Ich würde den Fehler auch eher in diesem kuriosen FAT32-Laufwerk vermuten. Selbst wenn das vorher schon so war, würde ich mich auch schleunigst davon trennen und XP sauber auf einer neuen, primären NTFS-Partition installieren.
    Man könnte zwar versuchen, was die Reparaturfunktion der XP-DVD daraus macht - aber in der Regel wird das negative Auswirkungen auf die restlichen Partitionen haben.

    Weitere Versuche würde ich daher mit der alten Platte durchführen - nachdem Du die aktuelle Struktur wieder zurückgeklont hast.
     
  20. Sinner75

    Sinner75 Byte

    So, vielen Dank für die Antworten. Habe das Problem nun selbst lösen können.

    Es war, wie ich vermutet habe, tatächlich so, dass sich XP auf einmal einen falschen Laufwerksbuchstaben zugeordnet hat. Ich habe dann mithilfe einer Paragon Partition Manager Live CD die entsprechenden Laufwerksbuchstaben wieder geändert und siehe da: Das System startet wieder einwandfrei.

    Falls jemand das gleiche Problem haben sollte, kann ich gerne genauere Angaben machen.

    Nette Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page