1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Knoppicillin WinXP startet nicht mehr

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by pc-doofie, May 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, kurze Frage: Ich habe mein WinXP mit Knoppicillin (neue Version heißt wohl Desinfect) überprüft - d.h. im Bios Start auf DVD gestellt, Knoppicillin von DVD gestartet / Virensuche - keine gefunden, DVD raus, im Bios Start wieder auf Festplatte gestellt und Windows XP gestartet. WinXP kommt jedoch nur bis zum Startbildschirm (mit Logo und Fortschrittsbalken, der sich bewegt), der Anmeldebildschirm erscheint nicht mehr. Auch bei der letzten als funktionierende bekannte Konfiguration komme ich nur bis zum Startbildschirm. In den abgesicherten Modus komme ich auch nicht (er lädt da zwar irgendwas, anschließend erscheint nur ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor in der linken oberen Ecke).

    Weiß einer, woran das liegen könnte, wie ich das wieder hinbekomme??

    Danke.

    (Ich erinner mich das ich mal bei meinem uralten Win98 solch ein Problem hatte, da gab es die Möglichkeit die Treiber Schritt für Schritt zu laden und dann in den abgesicherten Modus zu gelangen - das hat damals funktioniert. Gibt es sowas auch für XP?)
     
  2. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, hat sich erledigt. Nachdem der Rechner eine Weile aus war, startete er auch wieder normal. Möglicherweise war er nur zu heiss geworden????
     
  3. Nein .
     
  4. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hm, woran lags denn dann??
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das möge dir FreitagDer13te erklären.

    ich kann da auch nur nach den Angaben ein Hitzeproblem sehen, denn sonst wäre WIN nicht wieder fröhlich hochgelaufen.
     
  6. Na wenn der große Eric da auch ein Hitzeproblem erkennt, dann wird das auch so sein!

    :wink:

    und raus...
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Woher weißt Du das? Hast Du die Glaskugel geklaut?

    Ich halte es durchaus für möglich, daß unter Windows immer schön alle Stromsparmechanismen funktionieren, der Rechner womöglich nie unter Vollast lief und somit nie ein Temperaturproblem zutage trat. Dann im Bios oder unter Linux werden nur die nötigsten Hardwaretreiber geladen, die CPU lief somit vielleicht die ganze Zeit auf Volldampf und irgendwann wars ihr zu viel.

    Genau weiß man das nur, wenn man mal nach den Temperaturen schaut. Entweder im Bios oder im Windows mittels hwmonitor, everest/aida64, speedfan etc.
     
  8. Gehn die dann nicht mehr aus? Doofe Dinger.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur, wenns im Bios so eingestellt ist.
    Meistens werden sie einfach instabil.
     
  10. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hi, dank euch für die Hilfe. Mit der Temperatur das hätte ich mal beobachten müssen / können. Aber ich fuhrwerke im Bios eigentlich nicht so oft herum, so dass ich das gar nicht bedacht habe. (Im übrigen, es ist noch ein alter Athlon XP 3200+ mit dementsprechend alten Board.)

    Danke.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der AthlonXP hat diesbezüglich keine Schutzvorrichtungen. Es gab da mal dieses schöne Video von THG, wo man im laufenden Betrieb den Kühler abgenommen hat. Der Pentium4 hat sich damals einfach auf wenige MHz runtergetaktet, der AthlonXP läßt nur eine Rauchsäule aufsteigen...
    Also kontrolliere bei Gelegenheit mal die Temperaturen, idealerweise nach längerer Laufzeit. Entweder im Bios oder mit Tools wie hwmonitor oder Everest.
     
  12. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ja, danke magic.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page