1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach linux installation bootvirus

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by movingshadow, Jun 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    >soll man hier wirklich diese prog deaktivieren?

    Ja.

    > ich meine ist eh nicht so nützlich und würde nicht schaden wenns deaktiviert ist? oder gibts andere lösungen?

    Wenn Du angst vor einem Bootsektor virus hast, kannst du bei jedem Booten von Linux ja den MBR neu schreiben lassen :)

    grüße wickey
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    wahrscheinlich hat der thread-eröffner sein erstes posting schon gelöscht!?
     
  3. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    jetzt im ernst?
    hab leider keine ahnung was MBR ist.
    ich mein wenn kein virus vorliegt und die meldung trotzdem immer angezeigt wird, was für ein unfähiges prog ist das denn bitte? schliesslich haben dieses problem so einige, die trend chipawayvirus haben.
    no update, or nothing?

    thx nochmal.
     
  4. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    hallo allerseits,
    hätt da eine frage:

    ich hab vor einigen wochen auf meiner 40gig festplatte (mit bestehendem win xp) linux-mandrake installiert.
    hab auf der win-partition 3 bereiche (eine mit dem betriebssystem drauf, eine mp3 und eine data partition).
    ich erstellte eine 10 gig part. für linux.
    alles einwandfrei installiert.

    anschliessend neustart und die aufforderung linux oder zu windows zu booten.
    bei windows klinkt sofort eine meldung von "Trend ChipAwayVirus" ein - virus auf der festplatte (kann mir aber nicht vorstellen, dass sich wirklich einer irgendwo befindet). ich soll entweder ignorieren und weiterbooten, oder eine setupdisk erstellen.
    nach öfteren neustarts gelingt es mir weder linux, noch win xp zu starten.

    hab in manchen foren dasselbe problem gelesen, die antworten waren einfach das bios-virus-program zu deaktivieren (Trend Chip AwayVirus), denn es wird irgendwie beim booten verwirrt.

    soll man hier wirklich diese prog deaktivieren? ich meine ist eh nicht so nützlich und würde nicht schaden wenns deaktiviert ist? oder gibts andere lösungen?

    vielen dank,
    shadow.
    [Diese Nachricht wurde von movingshadow am 27.06.2003 | 14:43 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page