1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Linux installation kein booten mehr moeglich

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by brik7, Feb 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brik7

    brik7 Byte

    Hallo

    ich kam diese woche auf die tolle idee auf meinem pc zusaetzlich zu win xp noch eine linux distribution zu installieren

    hab mir per live cd mehrere angeguckt und mich dann zum testen fuer opensuse 10.2 entschieden

    unter xp mit partition magic auf einer meiner raid platten eine primaere ext3 partition 15gb gemacht und dazu noch ein 500 mb grosses swap laufwerk. danach hab ich die ext3 als aktiv ausgewaehlt und neu gebootet

    open linux installation gestartet, partition ausgewaehlt und installiert... suse hat sich installiert, so 15 % vor schluss wurd bildschirm schwarz, irgendwann bootete der pc neu.

    als ich nun von festplatte starten wollte kam eine grub fehlermeldung. fehler 22.

    sagte mir absolut gar nichts... ich kam weder in windows noch in linux rein...

    seitdem kann ich mein system nur noch mit xubuntu live cd nutzen, was natuerlich toll ist, wenn man bei jedem start alle einstellungen neu machen kann

    unter xubuntu hab ich im gnome partition editor versucht mithilfe einer boot flag meine win partition wieder lauffaehig zu machen, aber ohne erfolg.

    habe dann xubuntu einfach auf die partition mit linux drauf installiert, hat aber auch nichts gebracht.

    da mein wissen in diesem bereich stark begrenzt ist, weiss ich nun nicht mehr weiter.

    wie kann ich nun von xubuntu aus mein system soweit lauffaehig machen, dass mindestens windows wieder bootet und im besten fall ich auch xubuntu oder sonst ein linux booten kann?

    habe ich irgendwas falsch gemacht?

    wenn ihr irgendwelche konfigurationen von mir wissen wollt, waere es nett, wenn ihr mir sagt, wie ich sie herausfinde, da ich mich unter linux nicht auskenne.

    danke schonmal

    gruss

    sebastian

    vielleicht noch interessant zu wissen, meine festplatten topologie

    /dev/hda
    hda1 - ntfs / windows xp
    hda3 - extended
    / hda5 - ntfs
    / hda6 - ntfs
    /dev/hde
    hde1 - ntfs
    hde3 - extended
    / hde5 - swap
    hde2 - ext3
    dev/hdf
    hdf1 - ntfs
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    In der Konsole die Befehle ausführen und hoffen dass XP wieder bootet.

    fixmbr

    fixboot
     
  3. brik7

    brik7 Byte

    achja, habe ich vergessen zu erwaehnen, das habe ich schon versucht, nur ich weiss das kennwort nicht

    ich dachte es waere das standard kennwort von meinem windows account, nur das scheint es nicht und nach drei versuchen muss man ja pc und setup von vorne starten...

    ne reperatur installation habe ich auch bereits versucht, aber windows setup kopiert ja die setup dateien auf hd und will dann nach nem reboot von hd setup starten und das geht wegen o.g. nicht
     
  4. brik7

    brik7 Byte

    nachdem ich das password nun herausgefunden habe, klappte es auch mit dem booten

    danke... auf zum nächsten problem :)
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich nehme an, Du bist den "Windowsweg" gegangen. :)

    Eine andere Möglichkeit wäre gewesen:
    Von Suse-DVD booten, Installation > Installiertes System booten

    Dort kann man dann über Yast > Bootmanager konfigurieren den "alten Windows-MBR" wieder herstellen.

    MfG
    Rattiberta
     
  6. brik7

    brik7 Byte

    ich meine dies probiert zu haben, aber dann wollte er von irgendwelchen partitionen ein o/s suchen, welches er nicht gefunden hat...

    aber ja, ich bin den windows weg gegangen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page