1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nach löschen von Ubuntu startet WIN XP nicht mehr

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by andreas43, Apr 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andreas43

    andreas43 Byte

    Hallo,

    ich hatte auf meiner HDD Ubuntu und als zweites Betriebssystem WIN XP prof. installiert.
    Nun ist Ubuntu nicht mehr gestartet und ich bekam es auch mit der Ubuntu CD nicht mehr zum laufen, deshalb habe ich die Ubuntu Partition mit der Ubuntu CD formatiert.
    Leider startet nun auch XP nicht mehr.
    Mit der XP CD habe ich in der Reparaturkonsole mit bootcfg / add eine neue Boot.ini erstellt,
    leider erfolglos.
    Bei jedem Start wir der ehemalige Bootmanger von Ubuntu GRUB abgefragt und da formatiert nicht mehr gefunden.
    Mit Bart PE habe ich vergeblich versucht auf die Linux Partition zuzugreifen und GRUB zu entfernen. Allerdings bin ich nicht sicher wo sich der Bootsektor überhaupt befindet.
    WIN XP liegt bei mir, wie meistens, auf C:
    Welche Rettung gibt es für mein voll funktionsfähiges XP?

    PS. Eine Reparatur Installation mit XP CD ist auch gescheitert.
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Du hattest mit Ubuntu GRUB in den MBR der Bootfestplatte installiert. Von dort aus wird der Bootvorgang weitergeleitet zur Datei menu.lst auf der Linuxpartition - die nicht mehr existiert. :)

    Du brauchst lediglich den MBR wieder so herstellen, wie er vor der Linuxinstallation aussah:
    per Win98-Bootdiskette: fdisk /mbr
    per Reparaturkonsole der WinXP-CD: fixmbr

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :huh: Ich werde nicht wagen auszuprobieren was FDISK /MBR da anstellen wird...
    (Außer auch den XP-Bootmanger den wir habne wollen abzusägen: so plane ich nämlich einen Unfall bei mir in der W98-Partiton zu entsorgen [bloß vergesse ich das dauernd :)])

    Bist du sicher, dass 9X' FDISK die korrekten Partitonstypen dort mit einträgt?
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Fdisk /mbr überschreibt lediglich den MBR, die Partitionstabelle bleibt unangetastet. Wenn es sich nicht gerade um exotische Konstruktionen wie dynamische Datenträger handelt, funktioniert diese Uralttechnik immer noch.
    Laut der FAQ von Ace ab dos 5.0.
    http://www.pcwelt.de/forum/faqs-und-anleitungen/203659-bootprobleme-erkennen-und-beheben.html
    Ich habe es aber auch schon selbst mehrfach so gemacht. Nicht jeder will Linux dauerhaft verwenden und dann wird es eben wieder entfernt. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    ACK. Aber 1000% Wassedicht gegenüber FIXMBR ist es nicht. :)

    Ich peile da eigentlich auch auf Recoverysysteme die keine WHK anbieten, mit denen man also nicht zu FIXBOOT & FIXMBR kommt (die aber von DAUs gut und gerne mit dynamischen LW verleistert sind...)
     
  6. andreas43

    andreas43 Byte

    Hallo Leute,

    der Tipp von Rattiberta hat völlig problemlos geklappt!

    Ich bedanke mich hiermit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page