1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Microsoft Qutlook wechseln

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Marco4, Oct 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marco4

    Marco4 ROM

    Hallo,

    bin ein Anfänger, und die Instalationen wurden von einen Freund vorgenommen. Habe bisher meine Mails über T-Online
    erhalten und möchte jetzt lieber Microsoft Qutlook benutzen.
    Mit Qutlook arbeite ich auch bei meiner Arbeitsstelle und ich finde es besser.
    Mein Sohn ist mit seinen PC (DSL) bei mir angeschlossen.
    Was muß ich machen um auf Qutlook umzusteigen?
    Mein Sohn möchte aber T-Online Mail behalten.
    Gehen alle Einstellungen verloren?
    Wie muß ich Schritt für Schritt vorgehen?

    Danke für Informationen.

    Tschüß
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  3. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Hallo,

    über DSL habe ich es noch nicht eingerichtet.
    Was mir aber noch geläufig ist:
    Kontoname: 12stellige Anschlußkennung + T-Online-Nr.: + Mitbenutzersuffix (bei DSL nochzusätzlich @t-online.de)

    Beispiel: 0001234567890001234567890001

    Kennwort: Da dürfte ein Punkt genügen
    Häkchen vor "Kennwort speichern" muß an sein.

    Ps.: falls die t-online Nr.: nicht 12stellig ist muß zwischen ihr und dem Mitbenutzersuffix noch die # eingefügt werden.
    pop3:mail.t-online.de
    smtp:mailto.t-online.de
    Hier aber zwei Links: Man kann einmal Outlook verwenden, nachdem man über die Software (T-Online Browser) eingewählt ist.
    http://www2.service.t-online.de/dyn/c/14/48/50/1448508,ei=http://customer.q-go.net/tonline/?referrer=hilfe&t-online_fragenassistent_question=outlook&end=.html&end=.html
    http://www2.service.t-online.de/dyn/c/23/76/80/2376806.html
    oder ein Freewarescript, das einen Zugang erlaubt, ohne die Software starten zu müssen:
    http://www.fortune.de/shareware/tonlineppp.htm
    Ich habe es noch nicht getestet, daher bitte einen Systemwiederherstellungspunkt machen (vorsichtshalber)
    Klingt aber vielversprechend. Sonst müsste man erst einen ppoe Treiber von Hand einrichten.
    Bei allem bitte ich folgendes zu beachten: Meines Wissens holt der t-online Mailclient die Mails auf den lokalen Computer, das heißt, diese Mails werden nur über die gestartete Software Sichtbar sein. Das könnte aber durch eine Einstellung im Postfach zu ändern sein. Also: einmal abgeholte Nachrichten über T-online software könnten evtl. über den Outlook nicht mehr erreichbar sein.
    Mfg
    LostCyrix
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Falsch! Hier muss es pop3: pop.t-online.de heißen.
    Oder auch pop3.t-online.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page