1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nach nav update keine exen mehr öffnen?

Discussion in 'Sicherheit' started by Tankard, Jul 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tankard

    Tankard Byte

    hallo

    mein freund hat seit heute abend erneut folgendes problem. nachdem er sein nav 2003 prof. einem live update unterzogen hat, dann neugestartet hat, konnte er keine .exe mehr öffnen. ein virenscan vor dem update ergab keinen virusbefall. das selbe problem hatte er vor ein paar tagen schonmal. live update gemacht, neu gestartet, keine exe ging mehr, dann formatiert, winxp drauf, nav drauf, virenscan gemacht - kein virenbefall, nav update, virus gefunden, keine exe ging mehr.

    ich hoffe meine schilderung verwirrt nicht so sehr. problem ist halt das sich keine exen mehr öffnen lassen, also auch kein nav und somit der virus nicht gelöscht werden kann. wie kann man den fehler beheben?
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Zur Lösung deines Problems mußt Du zwei Aspekte berücksichtigen : Du mußt zunächst mal den Virus deaktivieren, anschliessned dann den durch den Virus veränderten Registry-Schlüssel reparieren, der durch den Virus verändert worden ist.
    Besorge dir dazu eine CD, von der aus Du den Rechner auf Viren scannen kannst. Geeignet ist z.B eine Boot-CD mit F-Prot, bei der man die aktuellen Virensignaturen per Diskette dazuladen kann.
    Wie man das konstruiert, erfährst du hier :

    http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t419-s2111198,00.html

    Es kommt jetzt auch auf dein Datei-System an. Wenn Du mit FAT32 arbeitest ist die Sache unproblematisch, wenn dein Datei-System NTFS ist, wird die Angelegenheit etwas komplizierter.Dann mußt Du Dir von

    http://www.sysinternals.com

    Das Tool NTFSDOS besorgen, mit dem Du auch von DOS aus, eine NTFS-Partition mit einem DOS-Virenscanner wie F-Prot scannen kannst.In der Freeware-Version von NTFSDOS hat man allerdings keine Schreibberechtigung; d.h., die Reparaturfunktionen von F-Prot stehen nicht zur Verfügung. Man muss also den entdeckten Virus über die Recovery-Konsole von XP löschen.

    Was die abschliessende Reparatur des Registry-Zweiges anbetrifft, der für die korrekte Ausführung von exes zuständig ist, kannst Du Dich in diesem Thread informieren :

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=102361#506861

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 09.07.2003 | 06:19 geändert.]
     
  3. Gast

    Gast Guest

    &gt;<I>winxp drauf, nav drauf, virenscan gemacht - kein virenbefall, nav update, <B>virus gefunden</B>, keine exe ging mehr.</I>

    Es wurde also ein "Virus" gefunden? Welcher genau? Und wo (auch bitte genau, in welchem Verzeichnis?)?

    Grüße, Markus
     
  4. grizzly

    grizzly Megabyte

    Lösung: alternativen Scanner verwenden...
    wie man sieht,ist NAV schuld.....zumindest der updater....

    dabei gibt es weitaus bessere Virenscanner,warum muß es denn immer NAV sein......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page