1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Netzteilwechsel bootet PC nach Herunterfahren

Discussion in 'Hardware allgemein' started by eltio, Mar 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eltio

    eltio Byte

    Guten Abend!
    Ich habe folgendes kleines Problem:
    Nachdem ich das Standard-Netzteil durch ein be quiet Blackline (BQT P4 - 520W-S1.3) ersetzt habe, bootet der PC nach dem Herunterfahren (Windows XP Prof) selbstständig neu. Da das Netzteil einen 20-Pin-Mainoard-Stecker hat und das Board (ein Gigabyte-OEM GA-8I945PE) einen 24-Pin-Steckplatz hat, benutze ich einen Adapter. Das Netzteil funktioniert auch ohne den Adapter ohne Probleme - bis auf das oben genannte. Die komplette Hardware ist mit Strom versorgt und das System läuft stabil.
    Ich habe nun schon sämtliche Stecker kontrolliert und die restlichen Konfigurationen ausprobiert, die das Netzteil hergibt - allerdings ohne Erfolg.
    Ich habe auch schon gegoogled und habe die hier gefundenen Lösungsansätze weitgehend durchprobiert. Auch ohne Erfolg. In der Forensuche habe ich auch keinen passenden Lösungsansatz gefunden.
    Ich habe an der Systemkonfiguration, was die Software betrifft, nichts geändert. Und was die Hardware betrifft, habe ich lediglich das Netzteil gewechselt. Mit dem alten funktionierte der Shutdown. Der RAM (2x1GB und 2x512MB DDR2-667-Dualchannel unbuffered von MDT) ist doch recht neu und laut Mem-Test fehlerfrei.
    Ich habe jetzt lediglich noch die Lüfternachsteuerung im Verdacht - hatte aber noch nie ein NT, welches dieses Feature hat, und kenne mich damit nicht aus.
    Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee.... Wäre ich sehr dankbar für.
    Ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig als nach dem Herunterfahren den Netzschalter zu betätigen.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn das Netzteil neu ist dann tausche es um, oder besser ersetzen gegen ein Enermax oder Seasonic. Be Quiet liefert schon einige Zeit nicht mehr die Qualität die Kunden eigentlich verlangen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page