1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach neuem Arbeitsspeicher fährt der PC nicht mehr hoch!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by -Roxas-, Jan 8, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Roxas-

    -Roxas- Byte

    Guten Abend zusammen,

    ich habe schon einmal in einem anderen Forum nach Hilfe gefragt, doch leider konnte mir dort nicht geholfen werden.
    Somit versuche ich es hier noch ein letztes mal.

    Erst einmal zu meinem System:

    Betriebssystem: Windows 7 Home Premium
    Prozessor: Intel (R) Core (TM)2 Quad CPU Q8300 @ 2.50GHz
    Arbeitsspeicher: 4GB RAM
    64Bit Version
    Grafikkarte:Palit GeForce GTX 750 Ti StormX Dual, 2GB GDDR5 (selbst nachgerüstet)
    Netzteil: be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142) (ebenfalls nachgerüstet)
    Mainboard: IPIEL-LA3

    (Dazu muss ich sagen das der PC damals ein Fertig PC von HP war)

    *Nun habe ich folgenden RAM bestellt, da ich auf 8GB aufstocken wollte:

    http://geizhals.de/g-skill-value-dimm-kit-4gb-f3-10600cl9d-4gbns-a570783.html?hloc=de

    Als ich nun die neuen Arbeitspeicher (2x2GB) dazu baute, fing der Rechner plötzlich an zu piepen...
    Nachdem ich diese dann wieder raus genommen habe, lief alles wieder Problemlos.
    Ich habe es auch schon versucht jeweils nur einen der neuen Speicherchips in einen Slot einzulegen, um zu testen ob diese kaputt sind, was leider nicht der Fall.
    Wieder nur gepiepe:(

    Heute habe ich es bei dem Rechner eines Freundes versucht, dort lief alles Problemlos und die Riegel wurden erkannt.

    Bilder:
    [​IMG]

    [​IMG]

    (oben/schwarz Neuer Riegel, unten/blau alter Riegel)

    [​IMG]


    Langsam bin ich wirklich Ratlos...

    Vielen Dank schon einmal:)
     
  2. daLexi

    daLexi Kbyte

    Last edited: Jan 8, 2016
  3. -Roxas-

    -Roxas- Byte

    Die alten RAM Chips, die bereits verbaut sind waren 2x2GB.
    Muss ich mir dann 2x4GB kaufen und die alten können nicht mehr verwendet werden?

    Es sind ja 4 Slots vorhanden.

    Danke für die Antwort:)
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: wieso bedankst Du Dich für diesen Käse?

    @daLexi: Dein Link zu HP ist schon toll - solltest aber vielleicht doch mal zitieren, was Du da siehst, um zu 2x 4GB zu raten! :rolleyes:
     
  5. daLexi

    daLexi Kbyte

    Naja, es wird nur Dual Channel unterstützt.
    Wenn du das Maximum rausholen willst, ist es besser 2x4 GB zu nehmen.
    Die 2x2 kannst du vermutlich noch zum guten Preis in der Bucht loswerden.

    @scasi: das genannte Mainboard, weiter unten der Reiter: Informationen zum Aufrüsten des Arbeitsspeicher...
    Da stehen kurz un knapp die Infos...

    Sorry ich bin am Smartphone online... :)
     
    Last edited: Jan 8, 2016
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Da stehen kurz un knapp die Infos...

    dann helfe ich Dir mal - da steht kurz und knapp:

    Informationen zum Aufrüsten von Speicher:


    • Vier DDR3-DIMM-Sockel (240 Pin)
    • Unterstützt 2 GB DDR3 DIMMs
    • Unterstützt Dual-Channel-Speicherarchitektur
    • Unterstützte Geschwindigkeiten:
      • PC3-8500 bei 1066 MHz
      • PC3-6400 bei 800 MHz
    • Ausschließlich Nicht-ECC-Speicher ohne Pufferung
    • Unterstützt bis zu 8 GB bei 64-Bit-PCs
    • Unterstützt bis zu 4 GB* bei 32-Bit-PCs

    muss ich noch was einfetten oder rot färben?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist leider normal, dass nicht jedes Mainboard jeden Speicher mag, auch wenn die Spezifikationen übereinstimmen.
    Wenn ein Bios-update nicht hilft, versuche es mit einem anderen Hersteller, idealerweise ähnlich dem Vorhandenen.
     
  8. -Roxas-

    -Roxas- Byte

    Komme leider nicht ganz hinterher..
    Tut mir leid ich bin da wirklich kein Fachmann :D

    Wie genau mache ich ein BIOS Update? Das würde ich gerne mal versuchen.
    Soll dann einfach ein neuer RAM Chip bestellt werden? Das blöde ist nur das, wenn sie wieder nicht funktionieren, nicht mehr umgetauscht werden können.
    Sollen es nun 2x2GB, oder 2x4GB sein?

    Entschuldigt die Fragen:)

    Liebe Grüße
     
  9. daLexi

    daLexi Kbyte

    Last edited: Jan 8, 2016
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    mach Dir um meinen Schlips mal keine Sorgen (oder meintest Du wirklich "Slip"? :haare: ) - Du hast nur den TO beinahe auf einen 50€umel-Holzweg geschickt ...
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise lädt man sich beim Hersteller die update-Datei, packt sie auf einen USB-Stick, drückt beim Booten die angzeigte Bios-update-Taste (oder macht das direkt im Bios). ABER bei HP finde ich ja nicht mal sowas wie einen Download für das Bios-File.
    Also wird das wohl eher nix, außer Du hast mehr Finderglück.

    Zurücksenden ohne Angaben von Gründen kann man doch im Online-Handel immer. Notfalls nimm einen anderen Händler. Oder einen direkt vor Ort, wo Du direkt mit dem PC hingehst.
    Je älter, je besser... (also die Speichermodule)

    Laut HP sind maximal 2GB-Module möglich.
     
  12. -Roxas-

    -Roxas- Byte

    Nachdem das mit dem BIOS klar klar ist bleibt mir nun auch nichts anderes übrig:(

    Da seit ihr euch wirklich sicher das es mit neuem RAM evtl. funktionieren wird?

    Nicht das ich nun wieder 2 für die Katz bestelle :)
     
  13. daLexi

    daLexi Kbyte

    Ja, achte diesmal darauf DDR3 1066 zu kaufen.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sicher kannst Du nur sein, wenn Du den gleichen nimmst, der schon drin ist, was bei Elpida aber ziemlich aussichtslos sein wird, den gibts nicht im Einzelhandel.
    Kingston ist an sich aber recht gutmütig.
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  16. -Roxas-

    -Roxas- Byte

    Dann werde ich mein Glück mal versuchen:)
    Was sind die Chips ca. Wert bzw. Wie weit kann ich gehen?

    Jetzt doch wieder 10600 anstatt 1066?
     
  17. daLexi

    daLexi Kbyte

    @Scasi: mit den 1333 hatte aber der TO doch seine Probleme erst gehabt...

    Bin dann mal raus hier, eine saufen :bier:
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt 1333(=10600)er die haben auch Timings für geringere Taktraten, also z.B. 1066 und 800 hinterlegt und die kann das Board dann auch mit weniger Takt betreiben. Und es gibt welche, da ist das nicht der Fall, die laufen dann wirklich nur als 1333er oder gar nicht.
     
  19. -Roxas-

    -Roxas- Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page