1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Neuinstallation Windows-Schutzfehler

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Stephan71, Jan 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stephan71

    Stephan71 Byte

    Hallo!

    Habe meinen alten 266er PC plattgemacht und wollte nun wieder Windows 98SE installieren, damit meine Ma den Rechner dann u.a. zum Briefeschreiben o.ä. nutzen kann.

    Hatte bisher bei der Installation von Windows 98SE noch nie Probleme, bis auf dieses Mal.

    Habe im Bios eingestellt, daß der PC das CD-Rom-Laufwerk als erste Bootquelle wählen soll, und dann Windows direkt von der CD installiert (nach Formatierung der HDs).

    Nach dem ersten "Durchgang" startete der PC neu, danach mußte ich auswählen, ob ich von CD oder HD booten möchte.
    Habe HD gewählt, woraufhin dann einige PnP-Komponenten (oder so) von Windows installiert wurden.
    Danach gab es wieder einen Neustart wie es bei den Windows-Installationen üblich ist.
    Dann mußte ich die Serien-Nr. der Windows-Ausgabe eintippen und dem Rechner einen Namen geben. Es wurde dann Einiges automatisch installiert, worauf wiederum ein Neustart folgte.
    Dieses Mal wurden beim Start von Windows wieder die Autoexec.bat-Befehle angezeigt, sowie der Hinweis, daß die Konfigurationsdateien aktualisiert werden.
    Danach ratterte es ganz kurz, vielleicht ne Sekunde, im Disketten-Laufwerk, und es erschien im DOS der Hinweis "Windows-Schutzfehler. Starten Sie neu".
    Der Neustart brachte gar nichts, es erschien an der Stelle wieder die Fehlermeldung.

    Habe dann mal nach der Fehlermeldung gegoogelt, aber nicht das Richtige finden können. Nen Memory-Test habe ich gemacht, bei dem keine Fehler festgestellt wurden.

    Zusätzliche Hardware wie eine Netzwerkkarte habe vor der Installation ausgebaut.

    Nun habe ich vorhin mal nen Start mit Erstellung eines Bootlogs gemacht, habe aber keine Ahnung, wie man die Datei ausliest.

    Dann fiel mir eben ganz am Anfang beim Start des Rechners auf, daß da kurz irgendwas von Event Log stand oder so, konnte ich aber nicht schnell genug lesen. Diese Meldung erschien, als der PC den verfügbaren Speicher sowie die Laufwerke angezeigt hat.
    Wüßte nun allerdings auch nicht, wie ich dieses "Event Log" auslesen könnte.

    Hat jemand ne Idee, wie ich den Grund des Schutzfehlers rausbekomme ? Der PC hat früher bei Neuinstallationen nie rumgezickt.

    Und nein, ich möchte auf diesem alten PC kein anderes Betriebssystem installieren, sondern nur die dazugehörige Windows 98-CD, was für die Zwecke meiner Mutter völlig ausreicht.
     
  2. Stephan71

    Stephan71 Byte

    So, habe nochmal gegoogelt und was ausprobiert:

    in der Bootlog-Datei steht als letzter Eintrag "Initing hsflop.pdr" Damit könnte ja das Diskettenlaufwerk gemeint sein, welches ja kurz vor Erscheinen des Schutzfehlers rattert.

    Die Event-Log-Geschichte habe ich im Bios auch gefunden. Da steht nur drin, daß die Tastatur noch nicht aktiviert wurde. Das grüne Lämpchen am Nummernblock wird nach der Event-Log-Meldung im Bootscreen aber eingeschaltet, und die Tastatur funktioniert dann auch.

    Weiter bin ich bisher noch immer nicht...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page