1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Partitionieren Vista x64 bootet nicht mehr

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Yorker77, Mar 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Hallo. Ich sitze seit gestern Abend vor einem neuen PC, dessen einzige Festplatte (500GB) ich partitionieren sollte. Leider habe ich es total versaut. Ich kannte mich nicht mit Vista oder 64bit-Betriebssystemen aus, aber ich habe mich vorher online erkundigt, wie man dabei vorgeht. Das Vista-eigene Tool zum Verkleinern war nicht ausreichend, da man in der Wahl der Partitionsgröße sehr eingeschränkt ist. Also habe ich nach Freeware gesucht, die solche Aufgaben besser meistert. Meine Wahl fiel auf GParted. Ich hatte die iso-Datei (gparted-live-0.4.3-2.iso) gebrannt und C: auf 50GB verkleinert. Alles schien reibungslos zu funktionieren, aber Vista will nun einfach nicht mehr starten. Laut Anzeigen (GParted und Vista-DVD) ist C: nun tatsächlich 50 GB groß, aber der Boot-Vorgang endet immer nur mit der Meldung "Disk Read Error occured". Mehr passiert nicht, wenn ich von der Festplatte boote.

    Meine Versuche alles mit der Vista-DVD zu reparieren, waren erfolglos, denn laut dieser Tools liegt nicht einmal ein Fehler vor. Also sah ich nur noch die Möglichkeit einer kompletten Neuinstallation. Die Möglichkeit C: dabei zu Formatieren gabs leider nicht. Das alte OS wurde erkannt und angeblich in einen Ordner "old" verschoben. Aber auch nach der Neuinstallation, die ohne Fehler abgeschlossen wurde, endet der Bootvorgang mit der gleichen Meldung: "A disk read error occured. Press Ctrl+Alt+Del to restart".

    Jetzt werden 2 installierte Betriebssysteme auf C: erkannt, wenn ich versuche eine Reparatur durchzuführen, aber Fehler werden keine gefunden. Irgendwie muss Windows doch wieder starten können. Was kann ich tun? Oder wenn ich nicht einmal mit der Windows-DVD alles platt machen kann, wie dann?

    Grüße, René
     
    Last edited: Mar 12, 2009
  2. dirk6666

    dirk6666 Byte

    Was mich stutzig macht,dass du mit dem Vista Tool für die Partition ein Problem hast.Ist es Möglich das die HDD éinen defekt aufweißt,was Vista schon zum faslchen einlesen veranlaßt? Weil das partitionieren,bei mir bisherher,noch keine Probleme bereitet hat.Oder liegt ein Anschlußfehler vor oder defektes Kabel?
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    gehe ins Boot Menü (meist mit Taste F12)
    und schaue welche Optionen drin sind, um zu starten
    wähle die Festplatte aus
    vllt wird danach 2-3 mögliche Systeme aufgeführt
    wie z.B. Windows Setup, frühere Windows, etc
    gehen zuerst in das Windows Setup, und halte die Installations DVD bereit
    wenn es nicht hilft, dann wähle frühere Windows, od wie es immer heissen mag.

    wenn es klappt, dann

    in der Datenträgerverwaltung reingehen
    die C: muss als Startpartition, Systempartition angegeben sein
    welche Partition ist in der Datenträgerverwaltung drin?
    und ist die andere Partition Primär und aktiv?
    dies nehme ich nicht an, daher stelle diese Partition ein und
    lasse sie formatieren und benennen.

    Du kannst mit Easy BCD , http://www.zdnet.de/windows_system_verbessern_easy_bcd_download-39002345-65612-1.htm , die Auswahl für das Booten korrigieren, löschen, etc
     
  4. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Hallo. Ich weiß nicht mehr genau wie, aber irgendwann heute früh zwischen 5 und 6 Uhr hab ichs dann doch hinbekommen. Habe mit GParted noch etwas rumprobiert. Ich glaube erst nach dem Löschen der C-Partition war Vista wieder willig, eine erfolgreiche Neuinstallation zuzulassen. Das war mir eine Lehre. Ich kann nur davon abraten mit Gparted zu arbeiten, zumindest wenn Vista Ultimate x64 hinterher noch starten soll.

    Vor der Verkleinerung der C-Partition lief alles reibungslos. Hardware-Fehler hab ich also von Anfang an ausgeschlossen.

    Bin von Vista oder besser gesagt MS sehr enttäuscht. Dass eine so benutzerunfreundliche Software, wie ein Windows-Betriebssystem, sich so durchsetzen konnte... einfach unglaublich. Der PC-Besitzer sollte eine viel bessere Kontrolle über seine Festplatte (Partitionen, Dateisystem, MBR und Bootmanager) verlangen und erhalten, aber da kann man ja gleich mit einer Wand reden. ;)

    Trotzdem Danke. Grüße
    René
     
  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    Dann darfst du nie wieder deine Partitionen verändern! Denn bei jedem Partitionstool besteht die Gefahr, dass Daten verloren gehen oder das System anschließend nicht mehr funktioniert.
    Deshalb lautet die Grundregel: Immer ein Backup oder Image aller wichtigen Daten bzw. des Systems anlegen! Diese Regel hast du nicht beachtet! Und das war einfach grob fahrlässig.
    Du hast eine Operation am offenen Herzen (deiner Systempartition) vorgenommen und wunderst dich, dass etwas schiefgegangen ist.......
     
  6. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Ich habe keine Daten verloren. Was auf der Installations-DVD drauf ist, sichere ich doch nicht. Außerdem muss man zuerst Partitionieren und dann kann man ein Backup speichern.
    Eine Festplatte zu partitionieren ist nun mal notwendig. Wenn es da auch Jahrzehnte nach deren Erfindung noch immer keine sichere Methode gibt, dann ist das einfach ein Armutszeugnis für die Branche. sagen wir einfach ich bin anspruchsvoller als Du. OK? ;) Außerdem ist eine Warnung für andere nicht verkehrt. Ich habe ja auch damit gerechnet, dass (bei Vista und 64bit) etwas schief gehen kann, jedoch nicht damit, dass es so schwer sein wird, es wieder zu reparieren.
     
  7. Maja07

    Maja07 Guest

    @Yorker77

    Ist noch mal gut gegangen und Du hast viel gelernt dabei. Von daher, halb so wild und Schwamm drüber. Wir haben alle mal angefangen und unser Lehrgeld bezahlt. Nur wer nichts macht, macht keine Feher. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page