1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Patentklage: Microsoft passt IE und Windows an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sarkastic_one, Oct 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Jaja, die leidige Patentsache...

    Übrigens habe ich mir die Anpassung des iExplorers schon mal vorab angesehen. Seeehr schnuckelig, muß man schon zugeben!

    Öffnet man eine Seite z.B. mit Flash-Inhalten, dann kommt ein Fenster mit dem Inhalt:

     
  2. IngoRenner

    IngoRenner Byte



    upps, stimmt hab ich noch nich dran gedacht :bet: , dann hätte ja MS dieses Patent, auch wieder blöd

    ach alles sch... :aua: :heul:

    Gruß Ingo
     
  3. Chicco

    Chicco Byte

    Du hast vollkommen recht! Es gab - meines Wissens - eine Firma, die hatte ein Patent auf Links! Entsprechend hätte natürlich jeder Homepage-Besitzer zahlen müssen! :spinner:
    Trivial-Patente sollten - auch in den USA - verboten werden. Schützenswert sind aber durchaus komplexe Algorithmen. Wer ein umwerfendes unknackbares Verschlüsselungsverfahren entwirft sollte das auch schützen können!

    Das Problem mit der Spyware ist natürlich klar! Da muss man jetzt schon aufpassen, dass man nicht versehentlich auf ein "Makromedia" Plug-in reinfällt. Sonst hat man sich schnell einen Dailer oder ähnliches eingefangen.

    Meiner Meinung nach sind hier sind wieder die DAUs die Zielgruppe für Angriffe. Während Leute, die das Problem einschätzen können, auf die Hersteller-Homepage gehen und dort das Plug-in laden (also zu Macromedia) klickt der gemeine DAU auf installieren: "Makromedia - das habe ich schon mal gehört. Das ist toll! Juhuuu ich kenn' mich aus! Jetzt bin ich ein Informatiker!"
    :aua:

    Aber vielleicht arbeitet Microsoft nun an einem Verfahren, das Plug-ins sicherer macht. Eine gute Idee wäre es ja....

    Grüße,
    Markus
     
  4. LordSim

    LordSim Byte

    also Trivialpatente finde ich genial; hab mir das schnelle Tippen von "M" + "S" patentieren lassen, und seit dem ist bei Microsoft das Kürzel MS intern verboten, da man sonst ja leicht in die Gefahr kommt, MS zu schnell zu tippen... *rofl*.

    Mal im Ernst; sowas ist Blödsinn. Genausogut könnte man ein Patent für das Links und Rechtsgucken erteilen, wenn man die Straße überqueren möchte.

    Einzigste Ausnahme wäre, wenn dafür spezieller komplexer Sourcecode nötig wäre (ist es aber nicht), da der Browser ja eh das Zeug erkennen muß.

    Ich seh aber goldene Zeiten für alle Abzocker kommen (ein Plugin soll aufgerufen werden - ist aber nicht installiert; und schon gibt's eine Menge Leute, die Blind auf alles Klicken. Und schon hat man Spyware, Viren, Keylogger, Troyaner und was nicht sonst alles auf dem Rehcner...
     
  5. Chicco

    Chicco Byte

    Aber was passiert, wenn die von uns so geliebte Firma nun Eolas aufkauft? Dann wird der IE der einzige Browser sein, der nicht ständig einen Hinweis bringt, dass ein Plug-in gestartet wird! Die schönste aller schönen Firmen wird dann nämlich Netscape, Opera & Co. verbieten, die Patentrechte ihrer Tochterfirma zu verletzten! Schon einmal daran gedacht?

    Grüße,
    Markus

    PS: Softwarepatente sind durchaus sinnvoll, solange es sich nicht um Trivialpatente handelt! Zum Glück hat die EU das jetzt erkannt!
     
  6. IngoRenner

    IngoRenner Byte

    eben, na dann mal los! ...das würde webentwicklern wie mich einen haufen arbeit sparen, auf die ich keinen Bock hab. Hab doch wohl besseres zu tun als in jede Seite wo Flash und Co vorkommen ein Javascript einzubauen. :aua:
     
  7. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Das geht doch nicht wenn gerade Winzigweich als einer der großen Befürworter von Softwarepatenten so Rüde mit dem Patentinhaber umgeht. Nene das ist alles Show und gehört zum Geschäft und soll wahrscheinlich demonstrieren wie nützlich Software Patente doch sind und wie sie kleine Unternehmen schützen.

    Natürlich könnte Winzigweich die aus der Portokasse aufkaufen.
     
  8. IngoRenner

    IngoRenner Byte

    wieso wird diese beknackte Firma, wie sonst auch immer, nicht einfach aufgekauft. MS hat doch eh die Kassen voll, sodass sie sogar zum ersten Mal Dividende zahlen...
     
  9. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    *rofl* da kann man mal wieder sehen zu was einem Schwachsinn Software patente führen....
    Tja harte Zeiten vor allen dingen für die Werbeindustrie die ja diese Techniken gerne einsetzt. Gell PCW :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page