1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach RAM Aufrüstung stürzt Firefox ab

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ludwigm, Jan 4, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  2. ludwigm

    ludwigm Kbyte

    Ja da habe ich wieder etwas dazu gelernt.
    Die Spannung zu erhöhen traue ich mir eigentlich nicht zu, oder was sind die Auswirkungen bei möglicherweiser falscher Durchführung?

    In letzter Zeit ist Firefox nicht mehr abgestürzt, aber ich denke, dass Problem ist nicht behoben. Der Verkäufer hat mir angeboten zwei neue RAMs zuzusenden.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Standard sind bei DDR2 1,8V.
    Mein Mainboard schickt von Haus aus schon 1,9V, manch ein RAM wird sogar explizit so verkauft, dass er 2,0V braucht.
    So lange man sich in diesem Rahmen bewegt kann eigentlich nicht viel passieren.

    Das Heruntersetzen des Taktes ist aber definitiv ohne Risiko.
     
  4. ludwigm

    ludwigm Kbyte

    Bei beiden Maßnahmen würde man dann aber so vorgehen, dass man die Werte etwas verändert, und dann guckt ob es besser läuft, wenn ich das richtig verstehe.
    Ich denke, dass es schwierig wird, den richtigen Wert zu finden, da solche Abstürze ja unregelmäßig auftreten. Wie schon gesagt, tritt bei mir der Firefoxabsturz nur noch sehr selten bzw. gar nicht mehr auf.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man testet natürlich mit memtest, nicht mit Firefox.
    Wenn memtest fehlerfrei mehrere Durchläufe hinbekommt, liegt der Firefox-Absturz jedenfalls nicht (mehr) am RAM.
     
  6. ludwigm

    ludwigm Kbyte

    Ja stimmt, da hätte ich auch selber drauf kommen können. :mad:

    Noch eine andere dumme Frage: ich habe ja vor Win Xp durch Win 7 zu ersetzen. Sollte ich dies vor der Ermittlung des RAM Fehlers tun, oder hat das keine Auswirkungen? Ich würde denken, dass es keine Auswirkungen hat, denn memtest86 läuft ja auch ohne Betriebssystem...
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dem Betriebssystem ist der RAM so ziemlich egal, wenn er fehlerfrei läuft.

    Dem Mainboard nicht.
    Aber das P5VDC sollte sich problemlos umrüsten lassen.

    Ich schreibe gerade vom P5Q, genau so alt, mit Win 7 64bit.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf jeden Fall solltest Du Windows erst NACH der Beseitigung des Fehlers erneuern. Also wenn der RAM fehlerfrei durchläuft.
    Sonst holst Du Dir womöglich neue Fehler an Bord, die erst nach Monaten bemerkt werden und dann wunderst Du Dich, woran es liegt.
     
  9. ludwigm

    ludwigm Kbyte

    Ok.
    Kann mir jemand sagen wie ich den Takt verringern kann, also unter welchem Punkt im Bios?
    Und wo kann die Spannung verändert werden?

    Gruß Ludwig
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    DRAM, DIMM, ... irgendsowas.
    Wenn Du unsicher bist, nenne uns die gefundenen Punkte im Bios einfach noch mal.
     
  11. ludwigm

    ludwigm Kbyte

    $DSC_0247.jpg
    Die aktuelle Frequenz liegt ja schon bei 333Mhz, welche Aenderung könnte ich vornehmen?

    Gruß Ludwig
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    266MHz ist die Stufe darunter für DDR2-533
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Latenzen der Samsungs sind sehr kurz.
    Stelle mal (wenn möglich)
    - CAS Latency,
    - Precharge to Active,
    - Active to Comand
    von 5 auf 6.

    Da muß Du DRAM Timing Selectable auf manuell oder Ähnliches ändern vorher.

    Meine Kingston 2GB laufen auch mit
    - Active To Precharge (tRAS) = 18 Takte und
    - REF To Act Ref (tRFC) = 52 Takte.
     
  14. ludwigm

    ludwigm Kbyte

    Was genau verändert das? Kann ich mit diesen Änderung etwas kaputt machen?

    Bei DRam Frequency habe ich folgende Optionen: $DSC_0249.jpg
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Frequenz sollst Du so lassen.

    Danach ist das Feld für die Taktzahlen sicher offen und Du kannst die Zahlen eingeben.

    Kaputt machen kann man bei Erhöhung nichts.

    Wenn es nicht paßt, stell alles wieder auf AUTO (DRAM Frequency) und By SPD (DRAM Timing Selectable)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Taktfrequenz gibt vereinfacht gesagt vor, wie oft pro Sekunde Lese- oder Schreibvorgänge vorgenommen werden dürfen.
    Und die Timings geben an, wie viele Takte jeweils gewartet werden soll zwischen mehreren Lese/Schreibvorgängen.
    Kaputt machen kann man damit nichts, schlimmstenfalls muß der Rechner resettet werden.
    Das ist wie beim Menschen - wenn der zu viel Arbeit pro Tag machen soll oder zu wenige Pausen zur Erholung bekommt, macht der auch mehr Fehler.
     
  17. ludwigm

    ludwigm Kbyte

    Danke für die vereinfachte, anschauliche Erklärung.
    Rechner resetten heißt was genau? Betriebssystem neu aufsetzen (was ich ja eigentlich vor habe, deswegen der ganze Aufwand mit dem RAM)?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, das Betriebssystem muß nicht neu aufgesetzt werden.
    Nur die Bios-Einstellungen müssen evtl. auf Standard zurückgesetzt werden, falls die Einstellungen dazu führen, dass der Rechner gar nicht mehr startet. Das dürfte aber eher unwahrscheinlich sein, da Du die Einstellungen ja konservativer gestalten sollst.
     
  19. ludwigm

    ludwigm Kbyte

    Leider kann ich die Werte nicht auf 6 ändern. Es sind nur niedrigere Werte möglich, siehe Beispiel a $DSC_0253.jpg
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann überspringe halt die Werte, wo es nicht höher zu stellen geht.
    Wenn es bei allen Timings nicht mehr höher geht, dann stell halt die Frequenz auf 266 runter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page