1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Recovery geht nichts mehr

Discussion in 'Windows 8' started by Unerfahrene, Feb 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Ihr,

    ich hoffe sehr, dass mir vielleicht jemand weiter helfen kann, denn ich versteh die Welt nicht mehr.
    Ich wollte einer Freundin ihren neuen PC (vor einer Woche bei Aldi gekauft) anschließen und einrichten. Es gab allerdings ein Problem mit dem Monitor, welches ich beheben wollte. So an sich lief alles einwandfrei über HDMI am Fernseher, aber am Monitor gab es ein verschwommenes/kaum entzifferbares Bild. Ich wollte über den abgesicherten Modus Windows starten, in der Hoffnung, dann die Auflösung ändern zu können und so vielleicht ein Bild zu kriegen, kam aber ins Recovery-Menü und war ganz begeistert, dass ich dort ein tolles Bild hatte, sodass ich das Recovery gestartet habe - fragt mich nicht warum, ich dachte einfach, es kann nichts schaden, weil ich ja noch nicht viel neu installiert hatte und was schadet es da, wenn der PC in den Auslieferungszustand versetzt wird? Aber nach dem Recovery startet der PC neu und Windows startet nicht, sondern es kommt die Meldung, dass ich ein Medium ins Boot Device einlegen soll. (Diese Meldung kommt immer, auch wenn ich im BIOS ganz eindeutig festlege, dass von CD booten erst gemacht werden soll, nachdem alles andere, also von Festplatte etc. versucht wurde.)
    Was ist da bloß schief gelaufen? Ich hab ein ganz schlechtes Gewissen, dass ich meiner Freundin ihren neuen PC kaputt gemacht habe.:heul:
    Weiß jemand Rat?

    LG,
    Unerfahrene
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. @deoroller: ja, genau der PC ist es.

    Am Monitor war kein Bild (bzw. derart zusammengepresst und verzerrt, dass man nichts erkennen konnte), sobald Windows gestartet war. Aber das Bild ist jetzt erstmal meine geringste Sorge, der PC bootet nicht mehr nach dem Recovery. Und selbst wenn ich versuchen wollte, Windows neu zu installieren, geht das nicht, weil ich bei jeder Partition, die ich dafür auswählen will, eine Fehlermeldung kriege, dass das nicht geht, da wär irgendwas nicht kompatibel oder das Medium wär nicht bootfähig oder evtl. im BIOS deaktiviert.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal gucken, ob die Kabel der Laufwerke noch korrekt in den Anschlüssen sitzen? Viel mehr als Gucken würde ich nicht machen, weil das nach Garantiefall aussieht.
     
  5. Danke für den Tipp, werde ich morgen probieren.

    Ich habe gerade wo gelesen, dass über die CD - auf die hab ich ja noch Zugriff - ich über Computerreparatur auf was zugreifen könnte, mit dessen Hilfe der letzte funtionierende Windows-Zustand wiederhergestellt werden kann. Ob das auch noch eine Möglichkeit wäre, falls die Stecker richtig sitzen?

    Ja, sieht mir auch nach Garantie aus. Die ist doch jetzt nicht hinfällig, weil ja irgendwie ich schuld bin, dass der PC nicht mehr läuft. Alles, was ich wollte, war in den abgesicherten Modus kommen, um die Auflösung zu verändern in der Hoffnung, dass der Monitor dann ein lesbares Bild anzeigt.
    Bevor ich rumgefummelt habe, lief der PC ja perfekt. :heul:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Keine Sorge. Eine Systemwiederherstellung ist eine normale Funktion von Windows, die nichts kaputt macht, außer die Daten, die damit überschrieben werden. Also, die Hardware wird dabei nicht verändert.
     
  7. @deoroller: dank Dir:)
    Ich habe beherzt zum Schraubenzieher gegriffen und tatsächlich, es hatte sich ein Kabel gelöst. Der PC funktioniert also wieder einwandfrei.
    Nun habe ich aber immer noch das Problem mit dem Monitor. Ich habe alles ausprobiert, jede Einstellung bei der Auflösung, die man ausprobieren kann. Auch die Hz habe ich runtergestellt. Ich komme zu dem Schluss: dieser Monitor mit diesem PC, das wird nix.
    Nun soll ich für meine Bekannte einen neuen Monitor aussuchen, der nicht allzu teuer sein soll. Muss ich da was besonderes beachten? Bei ganz vielen lese ich, die sind für Windows 7 optimiert. Aber unter Windows 8 müssten die doch auch funktionieren?
    Wie gesagt, ich hab null Ahnung, aber leider immer noch ein bisschen mehr als meine Freundin, daher überlässt sie das alles mir.
    Ich habe diesen Monitor ins Auge gefasst:
    http://www.amazon.de/gp/product/B0087ZSNFE/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

    Ob der wohl gut ist und vor allem ohne großes Wissen zu besitzen mit dem PC dann funktioniert? Also: anschließen und läuft? Falls ich die Einstellungen nur anpassen müsste und evtl. den Treiber erst installieren, das krieg ich auch noch hin.

    Schon mal vielen Dank für Deine bisherige Hilfe.:danke:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Monitore funktionieren unabhängig vom Betriebssystem.
    Wie sich der Grafiktreiber verhält bei Auflösungen und Frequenzen, wird direkt vom Monitor abgefragt. Das wird gemacht, wenn der Monitor als Plug & Play Monitor eingerichtet ist (siehe Einstellungen von Anzeige und Gerätemanager).
    Ein schlechtes Bild kann auch von einem schlechten Monitorkabel herrühren. Veränderungen sollten aber schon zu sehen sein, wenn man etwas anderes einstellt.
    Wie heißt der Monitor genau und wie ist er angeschlossen? Dabei können Fehler auch von einem Adapter kommen, den man dazwischen stecken kann.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Der Monitor ist dieser hier:

    http://www.ebay.de/itm/TFT-Monitor-...etzteil-TV-Tuner-DEFEKT-Bastler-/200657078114

    Er ist über VGA angeschlossen ohne irgendwelche Adapter. Und ich habe wirklich alles versucht, das Bild wird nicht besser. 2/3 des Bildschirms bleiben komplett schwarz, und bei dem 1/3 ist das noch mal doppelt. Oben ein kleines viereck, das was anzeigt. Und unten noch mal so ein Viereck.

    Und es geht bei einem neuen Monitor nur darum, dass alles läuft. Meine Bekannte ist über 60, alles, was die machen will, ist ein paar E-Mails schreiben, bei Amazon Bücher bestellen, sich Kochrezepte ausdrucken. Der Monitor muss also nicht besonders gut sein, mit Spielen oder Videos hat die nichts am Hut. (Höchstens mal auf Amazon eine Videorezension anschauen.)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Monitor wird eine native Auflösung von 1024 x 768 Pixeln haben. Nur in dieser kann er ein gutes Bild wiedergeben. In anderen Auflösungen sind die Pixel nicht mehr deckungsgleich mit den Bildpunkten und dann wird es schwammig und unklar. Ich würde mich aber auch nicht mit dem alten Monitor herum schlagen wollen.
    Kann man damit noch Fernsehen? Er hat auch einen Scartanschluss, um als Wiedergabegerät für einen DVD-Player oder SAT-Receiver usw. genutzt zu werden.

    Dann kannst du den BenQ GW2250HM nehmen. Direkt über HDMI-Kabel angeschlossen, kann er auch den Ton ausgeben. HDMI-Kabel muss man noch extra bestellen, was über Amazon günstig angeboten wird.
    http://www.amazon.de/2m-Meter-CSL-v...1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1360676741&sr=1-2
     
  12. Danke, dann bestell ich den Monitor für sie.
    Ja, fernsehen kann man mit dem alten Monitor noch prima.
    HDMI-Kabel hat sie schon. Ich habe ihr den PC eingerichtet an ihrem Fernseher über HDMI, daher war ich ja auch so verärgert, denn ich habe den PC immer mal da angeschlossen und mal da und wirklich alle Einstellungen ausprobiert. Im Handbuch des Monitors stand, er funktioniert am besten mit einer Einstellung von 1280x1024 und 60 Hz. Aber da wurde das Bild noch kleiner.
    Hauptsache der neue Monitor funktionert dann. Den alten kann sie sich ja als Fernseher ins Schlafzimmer stellen.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann habe ich mich bei der Auflösung geirrt. Ich habe aber auf die schnelle keine Angabe zum dem Monitor gefunden. Da habe ich die genannt, die sicher funktioniert, ohne etwas kaputt zu machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page