1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nach Ruhezustand nur schwarzer Bildschirm

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by TuxFan, Dec 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TuxFan

    TuxFan Byte

    Guten Abend!

    Wenn ich mein frisch aufgesetztes XP aus dem Ruhezustand starten will, kommt nach dem Ladebalken nur ein schwarzer Bildschirm, der Monitor ist allerdings AN und zeigt einfach nur schwarz.
    Wegen exakt dieses damals noch sporadisch auftretenden Problems habe ich das System neu installiert, und nun dieser Reinfall.

    Habe jetzt schon 3h recherchiert, aber nirgends findet jemand Lösungen für das bekannte Problem, die meisten Threads sind uralt und enden einfach.

    Hat hier vielleicht jemand eine Lösung oder zumindest einen Ansatzpunkt?

    System:

    XP Pro SP2 mit den neusten Updates
    Kaspersky Antivir 6
    ZoneAlarm 6.5

    Athlon 1GHZ auf
    K7S5A mit
    1GB DDR-Ram
    GF3 TI 500
    div. Festplatte
    div. SCSI-CD-Laufwerke

    mfg martin
     
  2. rudicando

    rudicando Kbyte

    Dieses Mainboard hatte ich auch, taugt nichts.
    Bei mir fuhr das Systen nicht im Ruhezustand herunter und ich habe das nie hinbekommen.
    Gelesen habe ich das solche Probleme mit dem Soundchip / Treiber zusammen hängen können. Also deaktiviere zum testen den Onboardsound im Bios und deinstalliere den Treiber.
    Wenn das erfolgreich sein sollte würde eventuell eine Soundkarte helfen.
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich habe genau das gleiche Phänomen, aber nur, wenn die externe Festplatte angeschlossen und eingeschaltet ist. Da ich sie nur selten brauche, stört mich das nicht so sehr, dass ich verzweifelt nach einer Lösung suchen würde. Es würde mich aber interessieren, ob eventuell auch Du eine externe Festplatte angeschlossen hast.

    Ich werde natürlich diesen Thread verfolgen und Lösungsvorschläge auch bei mir durchprobieren.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Inwieweit das K7S5A nichts taugt 'reden wir später'.

    Jedenfalls brauchst du auch für so eine "olle Kamelle" vernüftige Treiber. Da ich an W98SE klebe weiß ich aus der Hosentasche auch nicht ob Eleitegroup auch brauchbares für XP anbeitet. Ohne die ist Hopfen und Malz verloren - da wundern Soundprobleme oder die Rückkermacke aus dem Ruhezustand nicht. Schon mal ein Cheepo-BIOS versucht?
     
  5. TuxFan

    TuxFan Byte

    Hallo!
    1. Nein, keine externe Platte angeschlossen, fast selbe Hardware-konfiguration wie vor der Neuinstallation, und vorher hat es ja lange funktioniert.
    2. Onboard-Sound ist sowiso schon immer per Bios deaktiviert gewesen, habe eine SB Live! im PCI-slot.

    Verwende für die Board-Bestandteile nur die WinXP-Standardtreiber, fällt mir gerade ein, werde gleich mal bei ECS treiber für IDE und LAN und so laden und probieren.
    Treiber für Grafik und Sound sind die neusten und die gleichen, wie ich auch vor der Neuinstall. verwendet habe.

    Berichte gleich mal, wie es mit original ECS-Treibern funktioniert.


    mfg martin
     
  6. TuxFan

    TuxFan Byte

    Habe Neuste Treiber direkt von SIS geladen und installiert (AGP, Lan und IDE)
    Das System ist plötzlich extrem viel schneller, so als habe man die Handbremse gelöst.

    Der Ruhezustand funktioniert allerdings immernoch nicht.

    Mir ist aber noch eingefallen:
    Früher konnte man manchmal das Problem lösen, in dem man den Rechner bei schwarzem Bildschirm wieder in den Ruhezustand gefahren und erneut gestartet hat, meist klappte es nach einigen Versuchen dann.
    Zudem schien der Rechner komplett bis in Windows zu starten, denn ich konnte per "play"-taste auf der Tastatur Winamp steuern und eingehende ICQ-nachrichten zeigte trillian mit blinkenden Tastatur-LEDs......so als ob im endeffekt nur kein bild käme
     
  7. Seiman

    Seiman Byte

    Ich habe auch dieses Problem - allerdings mit einem aktuellen PC unter Win XP SP2 Home!

    HW: Board ist ein MSI P965 Platinum, CPU Core2Duo E6600, Corsair RAM DDR2 2x512MB XMS2 5300@4-4-12, 1 Festplatte 250GB SATA2 im IDE-Modus (weil optimal kompatibel und kein Treiber-Gepfrimel, ich weiß dass es auch erweiterte Modi gibt, also deswegen nicht posten!), SB XFi-Xtreme-Gaming, MSI Nvidia 7900NX GTO.

    Problembeschreibung (das Problem hat auch ein Arbeitskollege, auf einem RAID0-System mit 2 120GB-Platten); tritt ab und zu auf:
    Windows XP ist im Ruhezustand. Beim Anschalten kommt der "Windows wird fortgesetzt" - Ladebalken. Wenn der Balken voll ist (dauert 4 Sekunden), wird der Bildschirm schwarz. Und das bleibt dann etwa 1 Minute so. Dabei leuchtet die Festplatten-LED ganz schwach. Danach kommt der Desktop und alles geht wieder ganz normal. Festplatte geprüft: keine Probleme, genug Platz, defragmentiert.

    Wenn man während dieser Blackout-Phase Reset drückt, fragt Windows beim Neustart, ob man den RAM-Zustand löschen möchte oder es erneut versuchen will. Ich habe beides mal ausprobiert:
    RAM-Zustand löschen: Windows startet - aber es dauert mindestens 10 Minuten! Dabei glimmt auch die HDD-LED.
    Neu versuchen: Es tritt das Problem erneut auf (immer!)

    Vermutung: Der Ruhezustand wird ab und zu fehlerhaft gesichert?
    Aber warum bootet der PC dann nicht sauber neu?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page