1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach SSD Einbau bootet Rechner immer ins UEFI

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by FischersFritz, Dec 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten morgen liebe Gemeinde,
    mein Problem sieht so aus, nachdem ich in meinen Rechner die dritte SSD eingebaut habe, startet das Teil nur noch ins UEFI, aus dem ich ihn dann mit ensprechendem "Beenden Befehl" ins Windows schicken muss, schaltet der Rechner in den Ruhemodus passiert dasselbe, ab ins UEFI. Ach ja, mein Mainboard ist das ASUS MAXIMUS Formula VI, mein Betriebssystem Windows 7 prof. 64 Bit, SSD. 2 x Samsung 512 GB. Pro, hinzugekommen 1 x Samsung 1 TB. Evo. UEFI ist auf AHCI eingestellt. Nur musste ich im SATA Controler noch die 3. Samsung "anschalten". Passwörter sind für das UEFI auch nicht vergeben worden. Asche auf mein Haupt, aber ich weiss wirlich nicht mehr was ich da noch verstellt haben könnte.
    Meine Frage, ist es möglich das UEFI wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen? würde ein UEFI update die Werkseinstellungen wieder zurückbringen?
    MfG Peter
     
    Last edited: Dec 28, 2014
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar kannst du ein UEFI-Bios auf die "Default"-Einstellungen zurücksetzen. Genau dafür gibt es diesen Befehl.
    Grund für das Verhalten dürfte einfach die Position der Festplatten auf den SATA-Ports sein, denn das blose hinzustecken eines SATA-Gerätes setzt die Bootreihenfolge bei vielen Mainboards auf die Standard-Einstellungen zurück, ein Umstand, der auch bei Wechseleinschüben zu berücksichtigen ist.
     
  3. Deine Antwort hört sich gut an,
    ich habe zuerst nämlich wirklich die dritte SSD einfach "zugesteckt", habe dann aber, weil mir das dann nicht richtig vorkam, das Handbuch genommen und die SSDs "der Reihe nach" in die Sata Ports gesteckt. Die beiden 512 GB. SSDs in die Ports eins und zwei, die dritte SSD in den dritten Port und DVD Laufwerk in den vierten Port. Bei der ganzen Sache bin ich mir nur nicht so ganz sicher auf welcher der beiden 512 GB. SSDs ich das Windows habe.
    MfG Peter
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann steck doch die Laufwerke einfach einzeln an, da siehst du doch dann auch im Bios auf welchem Port sie stecken. Und ein einzelnes Laufwerk arbeitet auch nur korrekt, wenn auf ihr das ganze Windows ist.
     
  5. Also, gesagt getan, passiert ist Nichts, ich habe zwar Windows auf eine der beiden SSDs instaliert, komme aber nicht ins System wenn nicht beide 512 GB. SSDs und die dritte 1 TB. SSD angschlossen sind. ? Es langt nicht einmal wenn nur beide 512er angeschlossen sind. Auf der 1 TB. SSD sind Sicherungskopien vom "alten" Windows und noch Dateien die wichtig sind. Ich sag ja irgendetwas stimmt nicht.
    MfG Peter
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nur so . ....
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da hast du bei der Installation dein Windows auf mehrere Festplatten verteilt. Dann müssen auch alle daran beteiligten Platten angeschlossen sein.
    Klarer Fehler bei der Installation von Windows.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn bei einem bereits eingerichteten Windows System noch eine SSD dazu kommt und darauf Windows neu installiert wird, dann stört die aktive Partition der Festplatte.
    Windows benutzt die dann automatisch zum Booten, wenn sie bei der Neuinstallation auf der SSD verfügbar ist.
    Dann muss man die Festplatte vorher abklemmen, damit auch alles auf der SSD installiert wird.
    Das kann man hinterher noch reparieren, indem die Festplatte abgeklemmt und eine Startreparatur von der DVD aus bei der SSD gemacht wird.
     
  9. Jo, ganz cool, da denkt man, und dann Sowas. Ich wusste garnicht das man Windows auf mehrere Festplatten verteilen kann. Ich muss jetzt erstmal sehen wie ich die Daten abspeichern kann, dann werde ich mich wieder melden, danke für die Hilfe.
    MfG Peter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page