1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Stanby vergisst die Platte Daten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by silbergrizzly, May 16, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe vor ca. einem halben Jahr eine zweite IDE-Festplatte (Quantum Bigfoot 2,5 GB, neu) in meinen Rechner eingebaut. Von Anfang an habe ich jedoch immer wieder Probleme, die ich mir nicht erklären kann.

    Es handelt sich um folgendes System:

    Pentium 150
    48 MB RAM
    Phoenix-BIOS
    Win 95c
    IDE-Port 1: Laufwerk C: WD Caviar 1,6 GB (Master)
    IDE-Port 2: Laufwerke D: und E: Quantum Bigfoot 2,5GB(Master)
    Laufwerk F: CD-ROM (Slave)

    Die erste Festplatte (Laufwerk C: ) läuft jederzeit vollkommen problemlos.

    Aber läuft die neue Quantum-Platte nach dem Standby-Betrieb wieder an, sind häufig Daten verschwunden oder nicht mehr lesbar. Nach einem Windows-Neustart klappt es dann teilweise wieder. Manchmal werden Datei- oder Verzeichnissgrößen im Explorer angezeigt, die die Platte garnicht speichern kann oder es werden Dateien oder Verzeichnisse umbenannt, so dass sie nicht mehr lesbar sind. Ein Zugriff auf diese Dateien ist dann nicht mehr möglich.

    Nach dem Systemstart läuft die Platte immer problemlos, wenn die Daten nicht schon zerstört waren. Sie ist äußerlich unbeschädigt und gibt keine unnormalen Geräusche von sich.
    Nach dem Einbau der Platte wurde das Betriebssystem neu instaliert. Die Festplatte wurde inzwischen mehrfach formatiert (auch Low-Level Formatierung) und mit einem Virenscaner, sowie Scandisk (intensiv) untersucht. Es wurden keine Fehler gefunden.

    Deutet das eindeutig auf einen Festplattenfehler hin? Die Platte hat nämlich noch Garantie, aber ich möchte nicht etwa eine fehlerfreie Festplatte wegschicken (Alternate nimmt 70,- DM + Versand, falls die Platte doch in Ordnung ist).

    Vielen Dank für eure Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page