1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Stand-By und wieder einschalten ist W-Lan Verbindung nicht mehr vorhanden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by wilhelmglass, Apr 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe einen FRITZ!Box Fon WLAN 7270 als Router .
    OS= WIN XP 3
    Seit Neuestem ist es jedesmal so, dass wenn wir den Laptop auf Standby setzen, danach beim Wiederaktivieren, obwohl links unten das Icon "Verbindung sehr gut" erkennbar ist, keine Verbindung zum Router existiert. Das passiert nur auf meinem Laptop im Haus. Der Andere hat es wohl mal gehabt , aber sonderbarerweise nicht mehr....Ich muss dann frisch rebooten und dann klappt es sofort wieder.
    Was ist da falsch eingestellt?
    Beitrag bearbeiten/löschen
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dann erkennt der WLan-Adapter den S0-Status(ACPI) des PC nicht mehr richtig .
    Der Adapter als Einzelgerät müsste dann nämlich den sog. D0-Status einnehmen,
    anstelle des aktuellen D3.
    Ich würde ihn deinstallieren und neu install.
    Ob bzw. welche Energieoptionen der Adapter unterstützt, kann im Gerätemanager unter dessen Eigenschaften,
    Register Details nachgeguckt werden. Einträge wie Energiestatus, E.-kapazität, usw.
    Ist der Adapter intern, extern? Könntest vielleicht nach neuer Firmware schauen.
     
    Last edited: Apr 24, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page