1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Stoß startet Rechner nicht mehr...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by rezei, May 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rezei

    rezei ROM

    Hallo zusammen,
    beim um platzieren eines meiner Rechner zu Hause rutschte ich mit der einen Hand ab und der Tower stürzte aus ca. 10cm Höhe auf den Boden. Beim Öffnen stellte ich fest, dass der Lüfter vom Prozessor aus der Halterung gelöst und verrutscht war. Ich positionierte Ihn neu und kontrollierte alle anderen Teile, schien ok. Beim Wiederhochfahren dann tat sich nichts,
    ich habe lediglich noch den Lüfter wieder anspringen sehen und die Festplatten kurz reagieren hören.
    Ich bekomme nicht mal eine Anzeige über die Graka, er läd nicht mal das Bios, whatever... naja, ich habe nun mehrere Komponenten wie Arbeitsspeicher, Graka und Platten in den zweiten Rechner eingebaut um zu testen, ob die noch angesprochen werden und der Rechner damit startet.
    Also geht alles soweit (bis auf die Platten, von denen startet Windows nicht, aber da bin ich der Meinung liegt es an der unterschiedlichen Hardware der beiden Rechner, aber sie werden korrekt erkannt) von daher gehe ich davon aus, dass es entweder das Board ist oder der Prozessor, der was abbekommen hat.
    Kann mir jemand sagen, auf was ich prüfen könnte, was von dem beiden nun genau den Knacks weg hat ? (so, wenn das noch geht, dann ist es der Prozzi usw ?) Ich habe da zu wenig Kenntnis.

    Nun muss ich mich parallel auch noch nach einem neuen gebraucht-Bundle umschauen. Leider fehlt mir das Geld, für einen neuen Rechner. Der Prozessor ist ein AMD Athlon XP 2000 auf einem K7S5A Elitegroup. Dazu verwendete ich bisher (und will die auch weiter nutzen, mit den anderen Komponenten) 2x512 DDR-SDRam von Kingston und eine AGP Graka.

    Nun schaue ich mich also nach einem alten Board (möglichst gutes) mit einem Prozessor um, wenn ich die alten nicht wieder richten kann.

    Hat da jemand eine Empfehlung für mich ? würde mir sehr helfen.

    Vielen Dank und schönen Tag noch
    Chrissi
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Der optische Eindruck der CPU sagt ...... kaputt?
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo rezei!

    Was poro sagen will:
    - nimm den Kühler ab und schau nach, ob die CPU äußerliche Beschädigungen hat.

    Der 2000er Athlon hat keinen Deckel und so sitzt der Kühler direkt auf dem CPU-Silizium. Das ist sehr spröde und bricht gern bei mechanischer Beanspruchung.
    Dann sehen die Kanten "angefressen" aus.

    Als Ersatz kann man ein ASUS A7N8A in allen Varianten empfehlen, wenn das ECS nicht mehr läuft.
    Auch ein Gigabyte oder MSI kann man nehmen.

    Frag mal im Bekanntenkreis, vielleicht hat jemand noch ein altes Board, das er nicht mehr braucht, zu Verschenken.

    Schau auch mal hier nach:
    Defekte Elektrolyt-Kondensatoren als mögliche Fehlerquelle .

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page