1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Systemwiederherstellung keine Lan-Verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by gikita, Jan 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Hi,

    1394 ist deine Firewire-Schnittstelle, nicht der Lan-Anschluss. Und die Intel-Schnittstelle ist verbaut, um eine WLAN-Verbindung einzurichten. Hast du im Gerätemanager noch weitere Anschlüsse (z.B. mit gelben Ausrufezeichen)? Dort könnte noch ein Ethernet-Anschluss sein, dessen Treiber noch fehlen. Wenn du via WLAN ins Netz möchtest, musst du dich an deinem Router mit dem vergebenen Kennwort anmelden.

    Gruss
     
  2. gikita

    gikita Byte

    Hallo,

    vielen dank für dein Antwort

    im Gerätemanager habe ich auf mit gelben Ausrufezeichen gesucht, ist nicht zu finden.

    unter netzwerk adapter ordner in gerätemanager sind folgenden datei vorhanden:

    12394 netzwerkadapter
    intel(r)pro/100 ve network connection
    intel(r)pro/wireless 2200bg netzwork connection

    soll ich bestimmte treiber installieren? wenn ja welche dann für Lan verbindung zu herstellen.

    übrigens ich möchte Lan verbindung und nicht Wlan.

    ich habe von bekannt sein laptop ausgeliehen und bei mir eingeschlossen (Lan) kabel, hast sofort funktioniert. das heist die Kabeln und modem sind ok. es hängt an bestimmte treiber an mein laptop

    ich bin ratlos und brauche eure hilfe.

    vielen dank vorraus.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie hast du du die Festplatte genau eingerichtet? Hast du die Treiber von der Mainboard CD installiert?
     
  4. gikita

    gikita Byte

    hallo,

    danke für dein email.

    bei Einkauf der laptop war kein cd dabei. der verkaufer (saturn) meinte dass ich selbst ein wiederherstellung sicherheitskopie für_ vgn fs 115b _ erstellen kann. ich habe damals ein wiederherstellung sicherheitskopie cd erstellt.

    vor 2 wochen war der festplatt defekt, ich habe neue (gebraucht von ebay) eingesetzt und wiederherstellung sicherheitskopie cd eingelgt und die schritte zum installation gefolgt.

    ob der Treiber von der Mainboard in wiederherstellung sicherheitskopie cd dabei ist kann ich nicht feststellen.

    wie kann ich das machen od zu kontrollieren ob die treiber vorhanden ist?

    vielen dank vorraus für eure hilfe



    ich habe neue Festplatte montiert und
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. gikita

    gikita Byte

    hallo,

    vielen dank für dein antwort.

    ich habe die web seite
    :http://www.intel.com/p/de_DE/support/highlights/network/pro100venet

    angeklickt und sind folgende data vorhanden:

    Intel® PRO/100 VE Netzwerkschnittstelle
    Die aktuellsten Downloads

    * Automatische Erkennung und Aktualisierung von Treibern und Software
    * Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2003*
    Wed, 17 Oct 2012
    * Netzwerkadaptertreiber für Windows XP*

    welche ist für die Netzwerkkarte treiber ?

    meine Pc kenntnise sind leider begrennzt.

    vielen vielen dank für deine antwort.
     
  7. gikita

    gikita Byte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. gikita

    gikita Byte

    hallo,

    ist Windows Version 32 Bit.

    ich habe die data: PRO2K3XP_32 unter diese web seite:

    http://downloadcenter.intel.com/Det...eu&OSVersion=Windows XP*&DownloadType=Treiber

    versucht zu installieren. nun kommt die folgende meldung:

    " die installierte version von Intel(R) netzwerkanschlüssen unterstützt keine aktualisierung. Sie muss vor der Installation dieser version deinstalliert werden."

    unter gerät manager--> netzwerkadapter sind folgendes zu sehen:

    1394-netzwerkadapter

    intel(r) pro/100 ve network connection

    intel(r) pro/wireless 2200bg network connection.

    soll was deinstallieren? und nochmal die PRO2K3XP_32 versuchen zu installieren?

    vielen dank
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >soll was deinstallieren? und nochmal die PRO2K3XP_32 versuchen zu installieren?

    Da bleibt nichts anderes übrig.
    Möglicherweise liegt es aber an etwas anderem, wenn die Netzwerkkarte im Gerätemanager ohne Fehler angezeigt wird.

    Poste bitte die IP-Konfiguration (Netzwerkkarte mit dem Router verbunden)
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  11. gikita

    gikita Byte

    hallo,

    ich habe folgendes heruasgefunden.

    methode1:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Rayan

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-35-F0-89-AD



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-4A-18-B3-64

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.25.55

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :


    methode2: mit der befehl die du mir geschickt hast

    Fehler: Unbekannte oder unvollständige Befehlszeile.



    Syntax:

    ipconfig [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] |

    /flushdns | /displaydns | /registerdns |

    /showclassid adapter |

    /setclassid adapter [Klassenkennung] ]



    wobei:

    Adapter Verbindungsname

    (Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele)



    Optionen:

    /? Zeigt die Hilfe an.

    /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an.

    /release Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei.

    /renew Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter.

    /flushdns Leert den DNS-Auflösungscache.

    /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen.

    /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflösungscaches an.

    /showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen

    Adapter zugelassen sind.

    /setclassid Ändert die DHCP-Klassenkennung.



    Standardmäßig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-

    gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt.



    Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-

    Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert.



    Wird bei /SETCLASSID kein Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen-

    kennung gelöscht.



    Beispiele:

    > ipconfig ... Zeigt Informationen an.

    > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an.

    > ipconfig /renew ... Erneuert die IP-Adressen für alle Adapter

    > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen

    mit "EL" beginnt.

    > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen

    frei, z.B. "Lokale Verbindung 1" und

    "Lokale Verbindung 2"
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. gikita

    gikita Byte

    ja , der DHCP-Client Dienst auf Starttyp Automatisch eingestellt und gestartet

    ich habe noch die problembehandlung durchgeführt, kommt die meldung: " die problembehandlung konnte nicht fertig gestellt werden, da die folgende Aktion nicht abgeschlossen werden konnte; erneueren der ip Adresse
    wenden sie sich an die person, die das netzwerk verwaltet, um unterstützung zu erhalten"

    übrigens ich habe die win xp.

    soll ich noch was prüfen ich bin ratlos.

    danke für dein hilfe
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. gikita

    gikita Byte

    hallo,

    die einstellungen sind alle auf automatisch beziehen. leider hat es nicht geholfen.

    ich habe ein laptop von bekannt ausgeliehen und bei mir eingeschlossen und dadurch habe ich die IP-ADRESSE, subnetzmaske und standardgatway notiert (wolte wissen ob mit manual einstellung was ändert), leider war kein erfolg.

    wäre dankbar wenn du mir noch hilfst

    vielen dank
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der manuellen Einstellung darf die IP-Adresse des Laptops nicht noch einmal vorhanden sein.
     
  17. gikita

    gikita Byte

    ich habe die einstellungen wieder auf automatisch beziehen eingestellt.

    leider nichts geändert noch keine verbindung.

    hast du vieleicht noch andre rat

    danke
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann mit einer Knoppix-CD testen, ob die Netzwerkschnittstelle funktioniert.
     
  19. gikita

    gikita Byte

    Knoppix-CD ist aber für linux. kann ich mit Ultimate Boot CD for Windows testen?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf der CD wird ein eigenes Betriebssystem gebootet, das mit dem auf der Festplatte nichts zu tun hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page