1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Upgrade von CPU, Board u RAM, Stop-BlueScreen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by harryprom, Mar 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. harryprom

    harryprom Byte

    :mad: Allgemeine Anfrage:
    Gibt es eine Möglichkeit, nachdem Motherboard (ASRock K7VT4A Pro) CPU (AMD Athlon 2400+) und RAM (2 Riegel Infineon 512MB DDR ) ausgetauscht wurden gegen:


    • Motherboard ASRock Dual Core AM2NF3-VSTA,
    • AMD Athlon 64 X2 WINDSOR DUAL CORE 4600,
    • 2 x 1GB DDR II - PC800 Dual Channel G.E.I.L.

    mittels eines komplett Backup-Images vom Boot-Laufwerk, in diesem Falle C, die komplette WIN_XP Pro Installation zurückzuspielen?
    Da ja grundlegende Teile der HKLM Registry nun nicht mehr übereinstimmen, wird dies der Grund für den Stop-BlueScreen sein.
    Hat jemand eine Lösung, die es erlaubt, das Backup-Image (PQ Drive Image 2002, nach der neuen Hardware-Installation) zurückzuspielen, ohne WIN_XP Pro erneut installieren zu müssen?
    Gibt es einen Trick um das zu umgehen?
    Vielleicht nach dem letzten Gebrauch des Rechners (alte Konfig), vorher in der Regedit die neuen Komponenten einzutragen?
    :bitte:
    um eine möglichst umfassende, nachvollziehbare Antwort,
    denn..... für die komplette Neuinstallation brauchte ich wahrscheinlich 6 Wochen Urlaub !!
    :confused: Den umfassenden Beitrag von ACE PIET (Bootprobleme erkennen und beheben) habe ich gelesen - daher mein Verständnis für den Stop-BlueScreen....aber eben keine Lösung!

    Im Voraus danke ich für jeden möglichen Lösungsansatz,
    harryprom
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Scherzkeks!

    Dir bleibt als einzige Möglichkeit, das OS neu zu installieren.

    Mfg
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man könnte vor dem ersten Booten eine Reparaturinstallation durchführen. Das hatte ich aber schon gepostet.
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Der Tip von deoroller macht insofern Sinn, weil bei einer Reparaturinstallation alle neu benötigten Treiber geladen werden. Aber die Praxis zeigt, daß es meist Probleme hinterher gibt.
    Eine Möglichkeit wäre, sich eine neue Installations-CD/DVD mit nLite zu basteln, solange man das alte System noch benutzt. Dabei besteht die Möglichkeit, einen großen Teil der Anwendungen automatisch installieren zu lassen. Aber es erfordert ein wenig Einarbeitung, weil man das System verstehen muß. Aber es geht!
    Am besten informiert man sich hier über alles weitere.

    Gruß Horst!
     
  5. harryprom

    harryprom Byte

    Danke Horst, das werde ich mal versuchen auf die Reihe zu kriegen; aber noch eine Frage zur Rep-Installation:
    Ich habe diese Rep-Installation unmittelbar nach dem Umbau bereits hinter mir. Er hat die Rep von der Org-CD auch anstandslos gemacht, jedoch nach dem neuen booten kam trotzdem dieser Stop BlueScreen.
    Also da liegt doch bei unserem Bill einiges im Argen.
    mfG harryprom, Dank nochmal für den Link

    solltest Du allerdings noch eine andere Möglichkeit sehen,
    laß es mich bitte wissen!
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Eine echte Alternative zur Neuinstallation gibt es meines Wissens, besonders bei gravierenden Änderungen der Hardware, nicht. Das liegt daran, daß Windows viele Treiber für neue Technik einfach nicht parat hat und sie auch nicht generieren kann. Mit nLite kannst Du aber das erneuerte System samt aller Originaltreiber vorgeben. Service-Packs und Windows-Updates können ganz aktuell eingebunden werden und wenn Du die Installations-CD fertig hast, kannst Du Dein System innerhalb einer Stunde komplett aufgesetzt haben (einschließlich der wichtigsten Anwendungen). Nach dem Setup mußt Du das Betriebssystem neu aktivieren. Das ist kein Problem. Entweder es klappt bereits online oder es genügt ein einfacher Anruf bei M$ Deutschland.

    Gruß Horst!
     
  7. harryprom

    harryprom Byte

    Grüß Dich, Horst1, an diesem herrlichen Tag,
    nun möchte ich Dich nochmal mit meinem Thema nerven:
    Ich muß diese Geschichte richtig verstehen, um das nachzuvollziehen, deshalb komme ich mit der Frage, was macht 'nLite' anders als beispielsweise mein mittels 'PowerQuest-DriveImage' komplett gesichertes System von C ? Hier sind doch auch alle z.Zt. installierten Treiber, AddOns, ServicePacks usw. sowie die aktuelle Partitionstabelle und der gesamte Krempel der sich im LW C befindet in einer Image-Datei enthalten.
    Wenn ich das nach der Hardware Installation zurückspiele, habe ich doch den gleichen System-Zustand (softwaremäßig), wie wenn ich jetzt die 'nLite' Geschichte auflege und diese nach der Hardware-Installation aufspiele. Hierin ist doch eigentlich nichts anderes enthalten als in meinem Image von C !?
    Oder sehe ich da was falsch?
    Bevor ich mit dem Umbau beginne, möchte ich mir hier also soviel wie möglich Infos einholen, deshalb meine beabsichtigte Vorgehensweise für das Upgrade:

    • Komplettsicherung des LW C (sowohl mit PQ wie nLite)
      Entfernen des alten Motherboards incl. RAM u CPU Kühler
      Alle Slots leeren usw.
      Einbau des neuen MB incl. RAM CPU Kühler
      Alle Anschlüsse wieder anbringen
    So, und jetzt kommts:
    Original XP-CD und Rep-Installation ausführen? oder
    nLite CD rein und diese ausführen? oder
    PQ-Drive Image rein und diese ausführen? oder
    Einschalten und F8 - letzte als funktionierend....? oder
    Original Install-CD und Wiederherstellungskonsole?

    Also, was meinst Du, was hilft mir wahrscheinlich am ehesten und womit habe ich anschließend wahrscheinlich die wenigste Arbeit?
    Eure Antworten sind selbstverständlich unverbindlich. Wenn ich hier Mist baue, habe ich den ja selbst begangen :-)))

    Gruß harryprom
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Erst mal zum Verständnis:
    Eine gravierende Änderung der Hardwarekonfiguration liegt immer vor, wenn
    - das Motherboard
    - der CPU
    - die Festplatte
    gewechselt wird. Das sind auch immer die Hardwareveränderungen, die von M$ zur erneuten Aktivierung des OS (Windows) angegeben werden.
    Nun zu Deinen Anfragen: Ein Image Deines Systemlaufwerkes würde wieder den komplett gleichen Systemzustand herstellen, wie er jetzt vorhanden ist, also mit den falschen Treibern und allen Unverträglichkeiten, wie sie bestehen würden, wenn Du die Hardware tauschst ohne das System neu aufzusetzen. Da kannst Du es Dir also auch sparen.
    Mit nLite erstellst Du Dir selbst eine absolut angepaßte Installations-CD, in die Du alle neuen Treiber für das MB, den CPU die Festplatten usw. zusätzlich aller Service-Packs und aller Windows-Updates aber auch aller Einstellungen des Systems einarbeiten kannst.
    Beim Zusammenstellen der Inst.-CD solltest Du deshalb Deine neue Hardware schon dahaben, damit Du auch über alle notwendigen neuen Treiber verfügst.
    Als erstes solltest Du bei German-nLite.de die Guides 2.2 durchlesen. Dort wird Schritt für Schritt alles notwendige erklärt. Spezielle Fragen werden Dir im dortigen Forum gern und kompetend erklärt.
    Der große Vorteil: Bei einem Crash löschst Du Deine Systempartition, erstellst sie neu und spielst das System neu auf und alles ist ok.
    Und noch einen Tip kann ich Dir geben: Wenn Du streng darauf achtest, daß auf Deinem Systemlaufwerk wirklich nur Dein OS und die allerwichtigsten Anwendungen raufkommen, auf ein zweites Laufwerk alle restlichen Anwendungen und der Ordner "Eigene Dateien" und alle übrigen Daten auf den Rest der Platte, dann ist eine vollständige Restauration Deines Gesamtsystems nach einem Umbau oder Crash gar nicht schwer. Wenn Du Dir für ca. 18,- bis 19.- € (25 $) das kleine Programm WinRescue XP
    besorgst, dann bist Du für die Zukunft echt abgesichert. Dieses Programm kannst Du Dir von www.superwin.com/rescuexp.htm herunterladen. Es ist Shareware, aber die entscheidenden Funktionen werden erst nach der Registrierung freigeschaltet.
    Zusammenfassend sei gesagt:
    nLite und ein Laufwerks-Image sind durchaus nicht das Gleiche.
    Da Du eine nLite-Installations-CD auch unattended gestalten kannst, kannst Du anstatt sinnlos auf dem Stuhl vor dem PC zu sitzen und mehr oder weniger sinnvolle Eingaben zu machen, lieber einen Kaffee oder etwas Besseres trinken und danach wieder im Forum herumgeistern!:D

    Gruß Horst!
     
  9. harryprom

    harryprom Byte

    o.K. Horst 1,
    zunächst vielen Dank für Deine Mühe, am Sonntag.
    Das hätte ich in diesem Umfang erstmal nicht erwartet. Meist erhält man ja nur Phrasen, wie z.B. Scherzkeks. Aber damit ist es ja nun mal nicht getan und jeder ist nun mal nicht IT-Profi.
    Wenn es Dir also nichts ausmacht, werde ich nochmal auf diese Sache zurückkommen. Das mit der Neu-Aktivierung ist mir klar. Habe ich auch bereits zweimal hinter mir. Obwohl mir da auch ein paar blöde Fragen gestellt wurden, warum ich neu aktivieren muß und so. Ich denke aber, daß bei einem ordnungsgemäß authentifiziertem XP-Original in dieser Hinsicht kein Problem aufkommen kann!
    Bezüglich der angesprochenen Software werde ich mich umfassend informieren und dann möglicherweise nochmal darauf zurückkommen. Wenn es Dir nichts ausmacht. Im Übrigen muß ich da etwas behutsamer vorgehen, denn....
    Du weißt schon, im fortgeschrittenen Alter ist das alles manchmal etwas schlecht zu verstehen - aber - man will ja auch keine Fehler machen.
    Ich hätte das hier allerdings lieber in einer privaten Mail gepostet.
    Ich danke nochmals für Deine Ausführungen und werde die Sache nächste Woche mal in Angriff nehmen.
    Gruß
    Harald (harryprom)
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    :D :D :D
    Ich bin 68 Lenze jung und habe es auch begriffen! Also keine Bange!

    Gruß Horst!
     
  11. harryprom

    harryprom Byte

    Na, also, Horst,

    ich hab die beiden SEXEN erreicht.
    Nur bin ich beim Compi autodidaktisch am Werke und das macht wahrscheinlich den kleinen Unterschied !?!

    Also bis zur nächsten Fragestunde....

    Gruß Harald
     
  12. harryprom

    harryprom Byte

    Du wohnst nicht zufällig im Ruhrgebiet?
    Würde Dich gerne mal in meine Hazienda einladen, dort steht ein Computer, der mir Kopfzerbrechen bereitet.
    Selbstverständlich hole ich Dich dann ab.....
    Ich glaub ich kriege das nicht allein hin.
    Wie wär's?
    Mail mal bitte privat.
    Gruß Harald
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page