1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Wechsel zu neuem Anbieter schwächelt WLAN

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Malagant, Sep 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Malagant

    Malagant Byte

    Hi,

    ich bin am vergangenen Freitag von der Telekom zu meinem Kabelanbieter gewechselt. Bei der Telekom war es ein 6000 Mbit/s-Vertrag. Jetzt habe ich einen Vertrag mit 26000 Mbit/s.

    Hardware vorher: Speedport W700V

    Hardware jetzt: Thomson TCM 420, Fritzbox Fon 7170

    Der Aufstellort der jeweiligen Hardware hat sich in sofern verändert, dass die neue Hardware jetzt im gleichen Zimmer wie der Rechner steht (5 Meter direkter Sichtkontakt). Vorher war eine 30 cm Wand dazwischen und 8 Meter Luflinie.

    Jetzt zu meinem Problem, wenn es überhaupt eines ist:

    Bei der Telekom kam mein Anschluss nie über 3000 Mbit/s hinaus. Diese Geschwindigkeit war aber immer gegeben und bei LAN wie WLAN fast identisch.

    Jetzt habe ich, wenn ich den Lapi an die Fritzbox anschließe Werte von 28-30000 Kbit/s (also Superwerte). Das WLAN aber "schwächelt" bei Werten von 8-16000 herum, meist so um 12000.

    Die Servicehotline, mit der ich einige Telefonate hatte, ist der Meinung, dass sich entweder meine Rechnerkonfiguration geändert hat (hat sie nicht, ich habe am Rechner nix verändert), oder es gibt Störsignale in der Nähe.

    Ich habe den Lapi schon direkt neben die Fritzbox gestellt, keine Veränderung. Andere LANs werden mir nicht angezeigt.

    Ich verstehe nicht, warum vorher bei schlechterer Empfangslage die max. mögliche Downloadgeschwindigkeit möglich war und jetzt kaum noch oder gerade mal die 50 %-Marke schafft.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Malagant

    Malagant Byte

    Ich danke Dir für Antwort und Link.

    Wenn das Ding dann wenigstens den Netto-Durchsatz annähernd schaffen würde.

    Ganz am Anfang, Freitag Abend, da hatte ich tatsächlich mal um 18000. Aber seit Samstag ist es aus damit.

    Edit: Wie sähe es denn aus, wenn ich die Hardware ändern würde, sprich ein n-fähiges Gerät? Bei der 7170 kann ich nur zwischen b und g wählen.
     
    Last edited: Sep 30, 2011
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Könnte sein das deine Wlan-Karte nicht so mit der Fritzbox harmoniert.
    Wenn möglich könntest du mal mit einem geliehenen Stick oder einem anderen Laptop testen ob es besser wird?
    Auch ein Wechsel des Kanal könnte eine Verbesserung bringen, dabei sollten immer 2 Kanäle Abstand zu anderen Wlan- Netzen eingehalten werden.

    Gruß kingjon
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal ein anderes Netzteil für die Fritzbox nehmen?
     
  6. Malagant

    Malagant Byte

    @ kingjon

    einen wlanstick habe ich noch hier, kann das ausprobieren. Das mit den Kanälen sollte nichts bringen. Hier funke meist nur ich. Zwar haben meine beiden Nachbarn ebenfalls WLAN, aber die selten online und dann sehe ich das.

    @Deoroller

    Ich habe kein anderes Netzteil hier und irgendeines möchte ich da nicht reinstecken. Was mich wundert ist, dass die Fritzbox die ganze Zeit nur einen Leistungebedarf von 44 % anzeigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page