1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Windows 7 Installation fährt der PC nichtmehr hoch

Discussion in 'Windows 7' started by Bloodwiing, Jul 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bloodwiing

    Bloodwiing Byte

    Guten Abend

    Ich besitze seit ca. 4 Jahren einen Computer mit Windows 7 aber habe leider die Windows 7 Installations CD verloren. Da ich aber den Computer neu aufsetzen möchte habe ich von microsoft einen link gefunden wo diese eine 90 Tage Testversion von Windows 7 freigeben. Und in ca. 3 Monaten wollte ich mir sowieso einen neuen PC kaufen. Also habe ich mir das heruntergeladen und Windows 7 neu installiert. Habe die Festplatte partioniert und dann wurde Windows 7 ganz normal installiert. Nachdem er "Installation abschließen" fertig hatte musste mein Computer noch einmal neustarten, Beim neustart allerdings erscheint nun ein Ladebalken den ich vorher nochnie in meinem Leben gesehen habe (Bild nicht vorhanden werde bei Google nachher noch suchen) und dieser ist nun schon seit geraumen 2 Stunden am "laden":aua:. Abgesicherter Modus funktioniert nicht, da mein Computer nach 5 Minuten beim Ladebildschirm einfach abschmiert. Ich habe aber auch schon seit ca. 2 Wochen auf einmal das Problem das mein Pc bei ungefähr 4 on 10 mal hochfahren einfach ausgeht. Da mein Computer nicht geht kann ich euch nur geschätz die Computer Daten aufscheiben.

    AMD Athlon 5000+ 2x
    Nvidia GeForce 8600GT
    250GB Festplatte
    4GB RAM (1 Riegel)

    Meine Kentnisse in der Software sind fortgeschritten und in der Hardware durchschnittlich (Ich kann Ram Riegel und Grafikkarten einbauen und herausnehmen, kenne mich aber nicht mit dem genauen Kabelgewirr auf)

    Bei mehr fragen stehe ich ihnen gerne zur verfügung. Ich hoffe sie können wir schnell helfen da ich auf meinen PC angewiesen bin und ich wirklich erst in 3 Monaten frühestens einen neuen kaufen kann.

    Danke !!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der PC hat also auch vorher schon Probleme gemacht?
    Dann wirds wohl nicht an Windows liegen.

    Ins Bios wirst Du ja hoffentlich noch reinkommen. Da kannst Du mal nach den Temperaturen und Spannungen schauen (HWmonitoring).

    Wie siehts mit Staub aus? Nach 4 Jahren hat sich bestimmt was angesammelt in den Kühlerrippen.

    Welches Betriebssystem hattest Du die ersten beiden Jahre drauf?

    Die Namen von Mainboard und Netzteil kannst Du mal noch in Erfahrung bringen. Stehen meistens drauf.
     
  3. Bloodwiing

    Bloodwiing Byte

    Naja also 2 Wochen vorher fing das an mit dem absturz beim Hochfahren sonst gab es keine Probleme. Peinliche frage aber wie komm ich denn ins Bios und schau nach den Temperaturen und Spannung? Im Bios war ich bis jetzt noch nie. Entstaub habe ich meinen Computer erst vor ca. 4 Wochen also ist er bis jetzt noch sehr sauber. Das Betriebssystem war von Anfang an Windows 7, ich wollte meinen Computer nur neu aufsetzen. Und das mit dem Netzteil und Mainboard müsstest du mir auch erklären da ich wie bereits gesagt in diesem Teil des Computers nicht allzuviel Erfahrung besitze.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beim Starten steht meist da "press F2 to enter Bios" oder auch ENFT oder F12, da hat jedes Bios ne andere Taste. Die drückst du dann einfach und suchst nach den HWmonitor-Werten.
    Auf dem Mainboard, also der großen Hauptplatine steht der Name meist irgendwo zwischen den Steckkarten oder um den CPU-Sockel herum.
    Wird sicher auch beim Booten angezeigt, aber dann zusammen mit zig anderen Sachen.
    Dieses wunderschöne Mainboard hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php...LI_Mainboard.jpg&filetimestamp=20110123193219 hört z.b. auf den wunderschönen Namen "Asus_P5N32-E_SLI", zu sehen zwischen den blauweißen Slots.

    Das Netzteil ist das Teil, wo der Strom von der Steckdose reingeht und die vielen Stromkabel zu allen anderen Komponenten wieder rauskommen. Da steht auf der Seite immer ein Schild mit Namen und Strömen. Am besten abfotografieren.

    Windows7 gibts doch erst 2 Jahre, darum wundere ich mich...
     
  5. Bloodwiing

    Bloodwiing Byte


    Also im BIOS steht

    CPU Tcontrol 42°C
    System Temperatur 35°C
    CPU Fan Speed 3110 RPM
    CPU Vcore 1,36 V
    VDIMM 1,87V

    Hinten beim Computer beim Eingang des Netzteils steht AC 230V und beim Netzteil selbst steht beim Stecker "I-SHENG 13-14 10A 250V~" Auch steht noch im Computer auf dem großen Kasten wo das Netzteil reinführt "CASECOM 400 WATT 115/230 V" Mehr kann ich dort leider nicht ablesen. Zum fotografieren habe ich leider nicht die möglichkeit.

    Auf dem Mainboard steht "PCI EXPRESS ATA 133" mehr kann ich dort wirklich nicht erkennen. Sonst kann ich dort nurnoch solche sachen erkennen wie "SERIAL ATAII" "HT2000" Sonst kann ich dort wirklich nichts erkennen.

    Und das mit dem Windows überrascht mich nun. Mein Zeitbild kann doch nicht so falsch sein das mein Computer erst 2 Jahre alt ist. Naja ist ja eigentlich auch egal, es war von Anfang an vorinstalliert Windows 7 da es ein fertig PC ist.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    CPU und Grafikkarte würden durchaus in die 4 Jahre passen.

    Casecom 400W klingt nicht gerade vertrauenserweckend. Das kann eine Ursache sein. Eine Möglichkeit zum Test eines anderen NT wäre jetzt nicht schlecht.
     
  7. Bloodwiing

    Bloodwiing Byte

    Kann es denn sein das erst nach 4 (oder 2) Jahren das Netzteil nach einwandfreiem funktionieren rummspinnt? Wobei ich mir das ständige abschalten auch nur beim Netzteil vorstellen kann. Nun kann ich ja auf die schnelle jetzt kein Netzteil auftreiben und ein Netzteil eingebaut habe ich auch nochnie in meinem Leben
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grundsätzlich können alle Bauteile jederzeit kaputt gehen. Eine Häufung gibts am Anfang, da hat man immer noch Garantie und eine Häufung am Ende, nach der Garantie, sog. Badewannenkurve.

    Wenn Du keinen hast, der Dir dabei helfen kann, bleibt wohl nur der Laden um die Ecke, dem Du dann auch gleich das pasende Netzteil abkaufen kannst, wenn es daran lag.
     
  9. Bloodwiing

    Bloodwiing Byte

    Hmm. Gibt es denn jetzt für die schnelle keine Notlösung? Sowas wie eine Art Systemwiederherstellung vor der Windows installation? Ich hatte Windows ja schonmal neu aufgesetzt und da gab es keine Probleme. Ich habe mal schnell gelesen das es irgendwie einem "Bios fail safe" gehört.. eine Bios zurücksetzung wie ich gelesen habe.. Bringt das etwas?
     
  10. Bloodwiing

    Bloodwiing Byte

    NACHTRAG;

    Das Netzteil kann doch nicht an der fehlerhaften Windows Installation schuld sein oder? Das Netzteil lässt den Computer zwar herunterfahren wenn ich den Abgesicherten Modus probiere, doch wenn ich Windows normal starte kommt der komische Ladebildschirm der wahrscheinlich noch von der Windows 7 installation ist. Dieser ist nun seit fast 10 Stunden am laden. Und das muss doch ein fehler an der Software sein.
     
  11. guten morgen,
    der fehler ist weitläufig zu suchen...
    netzteil kann langsam verabschieden (elko aufgebläht o.ä)
    ram ist defekt (auch neuer geht gern kaputt)
    grafikkarte ist defekt
    mainboard geht übern jordan
    diese hardwarefehler treten meistens als erstes auf.
    die info mit dem aufgeblähten elektrolytkondensator ist zu 80% vorzufinden,
    vllt ist nach dem transport einfach nur ein stück hardware verutscht.
    es kann auch n kabelbruch sein oder das cd-dvd-bd laufwerk.
    eine ferndiagnose ist da schlecht, entweder du kannst hardware tauschen und testen (vllt ersatzteil rumfliegen, oder im freudneskreis) sonst bleibt dir nur der gang zum pc-onkel (rechne mit 25€ die stunde...arbeitszeit pi ma daumen 2-6std je nachdem wo der fehler liegt und wie nett der onkel ist)

    ich würde an dieser stelle auf die ältesten komponenten tippen, also NT und Graka (die wird nebenbei auch sehr beansprucht)
    danach den RAM (scheint ja neuer zu sein)
    und wenn es das mainbrot ist, back dir frische brötchen ;) wolltest du ja eh :)
    alte hardware nicht wegwerfen, sondern in einzelteilen unterm mann bringen oder lagern fürn notfall ^^

    eine notlösung nennt sich linux live cd/dvd, wenn die aber schon den boot versagt ist definitiv was am mainboard,ram,graka oder netzteil im ar****

    hast du eventuell ein paar festplatten mehr dran? mein NT (350w) ist damals geplatzt (elko) weil 4 S-Ata platten zuviel waren -.-
    mit dem neuen 400W laufen nun 5 platten ohne probleme
     
  12. Nein, das bringt nichts.
    Und so unglaublich es klingt, es kann wirklich das Netzteil sein. Ein Gerät zuviel dran, ein Bauteil im Dutt und pfump, macht die Kiste gar nix mehr, siehe 1. Beitrag von mir. Mit einer HDD fuhr mein PC hoch, ab der zweiten ging gar nix mehr ^^
     
  13. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Das WIN7 gibt es noch keine 4 Jahre. Das wurde am 22.10.2009 das erste mal in den Verkauf gebracht. Siehe -> http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows

    Dass Du diesen "Ladebalken" noch nie gesehen hast, glaube ich Dir aufs Wort. Du hast leider noch nie ein WIN7 gehabt (vermutlich war das WIN Vista).

    Ob WIN7 auf Deinem PC überhaupt lauffähig ist, kann ich jetzt nicht beurteilen (das kann man ja vor der Installation prüfen lassen). Wenn der PC aber schon vorher probleme gemacht hat, kann das wirklich an der Hardware liegen. Angefangen wie schon gesagt an dem Netzteil, über den RAM bis hin zur Festplatte.
    Versuche mal bei einem Kollegen Dir eine LIVE-CD (z.B. mit Knoppix) zu erstellen -> http://www.knoppix.org/ und damit zu starten.

    bonsay
     
    Last edited: Jul 27, 2011
  14. Bloodwiing

    Bloodwiing Byte

    Also ich hatte in meinem Leben schon viele Betriebssyseme. Win 95/98, Windows XP, Windows Vista und Windows 7. Und DIESEN Ladebalken habe ich nochnie zuvor in meinem Leben gesehen. Und es kann sein das ich Vista mit Windows 7 vertausche das ich erst 2 Jahre Windows 7 habe und davor Vista. Und ich habe die möglichkeit mal zu meiner Freundinn zu fahren die hatt erst neulich einen nVidia GeForce 9600GT bekommen diese könnte ich dann mal einbauen. Genauso wie den RAM. Ich hatte vor ca. 1 Jahr auch etwas länger mal das Problem das mein Anzeige Treiber alle 5 Minuten abstürzt, also der Bildschirm kurz schwarz wird. Da wurde mich auch erzählt das es am RAM liegt. Und vielleicht kennt sich ihr Vater auch mit dem Netztteil tausch aus. Also könnte ich zusammgefasst den RAM, Grafikkarte und Netztteil tauschen. Mit meiner Festplatte hatte ich nochnie Probleme aber ihr Vater kann mir dabei bestimmt auch hilreich sein.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde auch sagen, probier erstmal ein Live-Linux von CD aus. Wenn das problemlos startet und Du damit stundenlang arbeiten, surfen etc. kannst, dann ist vielleicht nur irgendwas bei der Installation schief gegangen.

    Die "Testversion" von Windows7 war aber schon eine halbwegs aktuelle, oder? Nicht daß das noch die erste Beta war...
    http://www.unawave.de/windows-7/downloads.html

    Bei der nächsten Neustallation solltest Du auf jeden Fall manuell sämtliche Partitionen vorher löschen (da sind ja hoffentlich keine wichtigen Daten drauf), so daß die Installations-DVD eine jungfräuliche Festplatte vorfindet.
    Ich würde die Windows-Partition trotzdem auf max. 120GB begrenzen.
     
  16. Bloodwiing

    Bloodwiing Byte


    Erstmal danke für den Link ich werde deinen Vorschlag so schnell wie möglich in die Tat umsetzen. Ich kann mich auch erinnern soetwas schonmal gemacht zu haben und hab daher große Hoffnungen. Bin momentan bei meiner Freundinn um den RAM und die Grafikkarte zu tauschen doch ihr Bildschirm lass sich einfach nicht mit meinem Computer verbinden. Es kommt immer noch "kein Eingangssignal". Soll aber auch egal sein nächste Woche probier ich das mal und hoffe auf erfolg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page