1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Windows XP Updates keine Wlan und Lan Verbindung mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tantan, Nov 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tantan

    tantan Byte

    Hallo, vielleicht Zufall, aber genau nach dem Neustart nach Windows XP Updates 92390, 920213, u.a. vom 14.11.06 klappt die Wlan-Verbindung (fritzbox 7050) nicht mehr; Lan-Verbindung mit Kabel auch nicht.Die Box gibt mit korrekter Uhrzeit eine Anmeldung an, mit IP-Adresse 192.168..... und MAC-Adresse, aber nur 68% Konnektivität. Am Laptop versucht er eine Anmeldung, hat maximales Übertragungsignal und sagt dann 'eingeschränkte oder keine Konnektivität'. Mit ipconfig/all hat er unter IP-Adresse: 169.254...also keine, Standardgateway: nix, DHCP aktiviert: ja, Autokonfiguration; ja.
    Der Treiber des Adapters (Winbond W89C33 mPCI 802.11 Wireless LAn Adapter) ist im Originalzustand (habe ich geprüft). Meine Security-Software (Panda )meldete nichts .
    auffälliges. Habe die Updates wieder deinstalliert, aber hat das nichts geändert. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich nun machen soll.
    Hat jemand einen Tipp für mich?
    Vielen Dank im voraus!
     
  2. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Geh mal auf Start, Systemsteuerung, Netzwerkverbindung, rechtsklick auf Lanverbindung, dann auf Eigenschaften, Eingeschränkte/Keine Konektivität den Hacken raus machen und ok drücken.
    Wenn die zwei kleinen Monitore rechts in der Taskleiste zu sehen sind, dann da rechtsklick und Netzwerkverbindungen öffnen und wie oben beschrieben vorgehen.
    BusMaster0
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    überprüfe das "Updates 92390" .. kann ich nicht finden. hast du dich da verschrieben ?.

    Es gibt das "KB 923980", Client Service für NetWare .. aber das musst du vermutlich nicht installieren weil du keinen NetWare-Client verwendest.
     
  4. tantan

    tantan Byte

    danke für deine Antwort, habe ich gemacht; der verändert an der Unmöglichkeit eine Verbindung herzustellen aber nichts, es wird nur die Benachrichtigung abgeschaltet, aber nicht der Zustand selbst behoben. Dies Bildchen, das die Anzahl der gesendeten Pakete (69) und der empfangenen Pakete (5) anzeigt, sagt dies etwas aus? Reparieren der Verbindung , also neue IP-Adresse holen, bringt auch nichts. Es gibt ja noch den Button neben dem Winbord ..Adapter 'Konfigurieren', aber da traue ich mich nicht den zu drücken, denn er sagt 'Sie haben Änderungen an den Eigenschaften vorgenommen, die gehen verloren, wenn Sie fortfahren'. Vielleicht sollte ich es trotzdem versuchen?
     
  5. tantan

    tantan Byte

    oh ja, da habe ich mich verschrieben, es ist 923980, 920213, 922760 und 924270 gewesen
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wichtig sind nur 920213 und 924270, die kann ich freigeben. Selbst installiert und auch FritzBox 7050 .. konnte keine Probleme feststellen. Zum 923980 habe ich schon geschrieben ... siehe oben. Das 922760 brauchst du gleichfalls nicht wenn dein System aktuell ist, bedeutet der IE 7.0 unter Win XP SP2 installiert ist.
     
  7. tantan

    tantan Byte

    tja, verdammt, was kann es dann sein? Ich hatte die 4 updates ja auch wieder deinstalliert und es hatte sich anschließend nichts positives getan . Ist nur komisch, dass es ganau nach dem Wiederhochfahren plötzlich nicht mehr ging, während 10 Minuten vorher alles paletti war. Ich habe auf meinem C-Laufwerk jetzt einen Ordner namens 4e74d89ac56875c1c164f61ecefc3d gefunden mit einer Logging-Datei msxml4-KB927978-enu.log genau von der Uhrzeit des Updates/Hochfahren , wohl ein weiteres Update ( denn er meldete 6 Updates beim automatischen installieren, in der Software-Programmeliste waren nur die 4, die ich schon genannte hatte) , aber alles recht kryptisch; ich kann nichts damit anfangen. Sie enthält z.B. : Resetting cached policy values
    MSI (c) (44:40) [21:57:39:000]: Machine policy value 'Debug' is 0
    MSI (c) (44:40) [21:57:39:000]: ******* RunEngine:
    ******* Product: c:\4e74d89ac56875c1c164f61ecefc3d\msxml.msi
    Client-side and UI is none or basic: Running entire install on the server.
    MSI (c) (44:40) [21:57:39:000]: Grabbed execution mutex.
    MSI (c) (44:40) [21:57:39:703]: Cloaking enabled.
    MSI (c) (44:40) [21:57:39:703]: Attempting to enable all disabled priveleges before calling Install on Server ......

    und so weiter, über mehrere Seiten
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du installierst aber auch jeden Müll den dir Microsoft anbietet, du solltest weg vom Auto-Update und hin zu einer überlegten eingenständigen Installation von Sicherheitspatches. Informationen bekommst du immer zum Patch-Day hier auf Pc-Welt.de.

    Der Patch betrifft den XML Core 4.0
    Sicherheitslücken in Microsoft XML Core Services 4.0
    Auf meinen System ist zum Beispiel XML Core 3.xx installiert, betrifft mich also nicht und wird daher nicht installiert.. als Beispiel.

    Aber ich kann auch keinen Zusammenhang zwischen deinem Problem und den Patches sehen. Der DHCP-Server der FritzBox ist aktiviert ?.. IP's werden automatisch bezogen ?. Hast du die FritzBox einmal vom Stromnetz getrennt und neu gestartet ? ( Reboot der FritzBox, die läuft unter Linux).
     
  9. tantan

    tantan Byte

    ja das stimmt wohl, dass ich da zu vertrauensseelig bin, bloß wer hat schon die Zeit sich am Feierabend all das im Internet rauszusuchen, was man nun sinnvoll verwendet. Ich habe die Fritzbox mit einer aktuellen Version upgedatet, dabei hat sie sich , glaube ich, neu gestartet; hat aber das Problem nicht behoben.
    Wie sehe ich, ob der DHCP-Server aktiviert ist? Wie mache ich ein Reboot? Ich habe kein Linux, der 'Master'Pc ist windows2000.
     
  10. Hallo Tantan, das gleiche Problem wie du hab ich auch. Hast du mitlerweile eine Lösung gefunden.

    Der zusammenhang bei mir zu den Updates ist nicht eindeutig, aber ich meine auch dass es eine der letzten Tätigkeiten waren, als das Netz noch funtionierte.

    Vielen Dank vorab
     
  11. tantan

    tantan Byte

    nein, Blenderhead, ich weiß immer noch nicht weiter. Ich habe allerdings die Fritzbox noch nicht vom Strom genommen, da ich dann die Internetverbindung verliere. Und ich hoffe ja noch auf Antwort, wie ich die Box rebooten muss..
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ein Lösungsvorschlag: Klick

    Ob der DHCP-Server läuft kannst Du unter Einstellungen - System - Netzwerkeinstellungen - Button IP-Adressen im Konfigurationsmenü nachsehen. Linux ist das Betriebssystem der FritzBox. Nachdem Du die von Strom genommen hast, sollst Du ihr auch wieder Strom geben.

    Wenn die Verbindung nicht funktioniert, die WLAN Einstellungen überprüfen, ggfs. alles neu eingeben.
     
  13. tantan

    tantan Byte

    hallo frajoti, merci,
    der DCHP-Server ist aktiviert. ich habe nun auch Strom an und aus realisiert. Malheureusement ist aber mein Laptop immer noch mit dem gleichen Problem behaftet. Er hat immer noch die fehlende Konnektivität/hat anscheinend keine IP-Adresse erhalten.Es ist zum Mäuse melken..
     
  14. tantan

    tantan Byte

    ach noch zu den WLAN-Einstellungen nach dem Reboot der FritzBox: sieht ok aus, d.h. wie vorher, bis auf die Einstellung unter WLAN'Monitor' , sie zeigt jetzt nicht mehr den Aktivnamen meines Laptos, keine IP-Adresse und keine MAC-Adresse mehr an.
     
  15. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Normalerweise sollten diese Informationen durch ein Firmware-Update nicht gelöscht werden. Lässt Du die Verbindung neuer WLAN-Stationen zu? Falls nein, dies kurz aktivieren, die Verbindung herstellen und danach wieder deaktivieren. Und nochmals die WLAN-Eistellungen vom Rechner und Box abgleichen, ggfs. neu eingeben.
     
  16. tantan

    tantan Byte

    ja, die Verbindung 'neuer WLAN-Netzgeräte' ist zugelassen. Die Veränderung auf der Monitor-Seite ist durch Strom-an-aus gekommen, nicht nach dem Frimware-update, da war alles geblieben, wie zuvor
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist doch erstmal ok., wird zur höheren Sicherheit der MAC-Adressen Filter der FritzBox aktiv sein. Dein WLAN-Client ist unbekannt und wird als fremd angelehnt, sowas nennt man Sicherheitseinstellungen.
     
  18. tantan

    tantan Byte

    ja das scheint logisch. Soll ich vielleicht doch den Winbond ...Adapter 'Konfigurieren'-Button auslösen? Die Meldung: 'Sie haben Änderungen an den Eigenschaften vorgenommen, die gehen verloren, wenn Sie fortfahren' hatte mich verschreckt..
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Und?
    Wenn Du 3.x installiert hast wird auch über Autopdate kein Update für 4.x installiert.
    Wenn Du .net 1.x installiert hast, wird auch kein Update für 2.x installiert usw.usf.

    Deshalb finde ich es bedenklich, jemandem zu empfehlen, die Updates selbst auszuwählen!
    Für 90% der User ist das Autoupdate die beste Lösung, da eine Filterung der benötigten Updates automatisch stattfindet!

    Am Ende ist es dann wieder so wie damals beim Blaster:
    Och nööö, das Update brauchen wir nicht und eine Woche später quellen die Foren über von heulenden Usern, deren Rechner innerhalb weniger Augenblicke komplett verseucht wurden!

    @ TO
    Bei einigen Updates ist es schon vorgekommen, daß die MAC danach nicht mehr sauber oder falsch übertragen wurde.
    Bitte gleiche die MAC der WLAN-Karte mit dem MAC-Filter der Fritzbox noch einmal ab, im Zweifelsfall die Box auch einmal neu starten.
    Deine Problembeschreibung deutet auf fehlerhafte MAC-Authentifizierung hin und in meinem Bekanntenkreis (allesamt mit AVM ausgestattet) konnte das Problem mit einer Aktualisierung des Filters gelöst werden.
     
  20. tantan

    tantan Byte

    wie gleiche ich die MAC der WLAN-Karte mit dem MAC-Filter der FRitzbox ab ? Und wie/wo aktualisiere ich den Filter?

    Ach, ich bin jetzt schon ziemlich ko und werde die Bettruhe pflegen. Vielleicht hast du morgen für eine Antwort Zeit?..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page