1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach XP Installation wird Vista im Bootsektor nicht mehr angezeigt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by schmaxi, Nov 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schmaxi

    schmaxi ROM

    Hallo Leute,

    ich hab Vista auf meinem neuen Laptop gehabt und weil viele Programme nur für XP gehen, wollte ich zusätzlich Windows Xp installieren.
    Bevor ich XP installiert habe bestand Vista schon mit 2 Partitionen. Vista war auf da ersten und Xp ist jetzt auf da zweiten installiert, aber jetzt hab ich das Problem, dass XP einwandfrei funktioniert, aber Vista nicht mehr im Bootmenü angezeigt wird.
    Was kann ich da nun machen??

    Ich habe aber für Vista keine CD zum Laptop bekommen. Die Verkäuferin hat gesagt, dass man bei Acerlaptops das Betriebssystem selbst auf CD spielen muss. Stimmt das, oder ist da totaler Blödsinn?

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    lg
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da hast du ein Problem, denn um jetzt Vista und XP lauffähig zu bekommen, musst du den Vista-Bootmanager reparieren. Und dazu benötigst du eine bootfähige Vista-Installations-CD.
     
  3. schmaxi

    schmaxi ROM

    Kann ich das nicht irgendwie ohne der Cd machen? Kann ja nicht sein, dass man eine CD braucht um den Bootsektor von Vista zu reperieren!?!
    Trotzdem danke für deine Hilfe
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du dir wieder einmal einen Rechner zulegst dann lese bitte zuerst dein Handbuch und erstelle dir die notwendigen CD's. Wenn du jetzt die Recovery-Partition zerstört hast dann hast du auch gleichzeitig dein Vista zerstört, also 70 oder 80 Euro verbrannt, je nachdem wie hoch die OEM-Steuer für Vista war (im Kaufpreis enthalten).
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  6. derblöde

    derblöde Megabyte

    Gib es zu: Du hast die Boardsuche nicht benutzt, :google: war gerade nicht zu Hause, und auf der Acer-Homepage nachzuschauen wäre auch eine Zumutung!
    Wenn du das getan hättest, wärst du z.B. hier fündig geworden:
    http://support.acer-euro.com/documents/eRecovery Procedure before Vista Upgrade.v1.doc

    @Wolfgang:
    Unsinn! Bei Vista zahlt man für den Key, nicht für den Datenträger, s. Anytimeupgrade-DVD.
    Du antwortest anscheinend, ohne die geposteten Links zu lesen!
     
  7. schmaxi

    schmaxi ROM

    ja ich hab jetz die Vista CD bekommen und wollte fragen was ich nun machen kann? Hab die CD mal reingelegt und da im installationsmenü kann man auch reperaturoptionen auswählen, aber wenn ich auf Startprobleme gehe findet das Diagnosetool nichts und er sagt alles ok ... da ich auch keine backup images oder dergleichen angelegt habe stehe ich jetz n bischen dumm da :(
    vielen dank für eure hilfe
     
  8. derblöde

    derblöde Megabyte

    Funktioniert so:
    Von der Vista-DVD booten, die Reperaturoptionen aufrufen, Eingabeaufforderung starten und dort
    "bootrec /fixmbr" und gegebenfalls noch "bootrec /fixboot" eingeben.

    Gruß
     
  9. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Sehr viel unnötiger Aufwand :

    Durch die XP-Installation ist der Vista-Bootsektor überschrieben worden; sonst nix (kein Bootmanager wie Hnas2 schreibt) und eine Recovery-CD oder -partition braucht man auch nicht, um wieder an den Vista-Bootmanager zu kommen.

    Es hätte völlig ausgereicht, EasyBCD unter XP zu installieren (ja, das geht auch unter XP problemlos ! ).

    Dann befindet sich im Ordner :

    \Programme\Neo Smart Technologies\EasyBCD\bin

    die Datei bootsect.exe. In den Pfad kopieren und in der Eingabekonsole hätte man dann unter XP nur :

    bootsect.exe /NT60 All

    eingeben müssen und man hätte nach einem Neustart wieder Vista mit seinem Bootmenü gehabt.

    @derblöde

    Gegebenenfalls ist gut. Das ist der entscheidende Befehl, der den Bootsektor schreibt; den MBR-Code muss man nicht neu schreiben, das ist überflüssig.
     
  10. derblöde

    derblöde Megabyte

    Autsch! War natürlich andersrum gemeint.
     
  11. schmaxi

    schmaxi ROM

    Dankeschön! funkt nun wieder!
     
  12. Maryell

    Maryell Kbyte

    Ja das stimmt ist nicht nur bei Acer so, sondern bei fast allen Herstellern, entweder haben die Laptops eine eigene Partition zum wiederherstellen oder aber man muß zuerst am besten eine DVD mit dem System erstellen. Nimmt man CDs muß man mindestens 6 Stück davon verwenden.

    Gruß
    Maryell
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page