1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NachÄnderung der Bildschirmgröße Desktop zu groß

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by drmabuse, Dec 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. drmabuse

    drmabuse Byte

    Hallo Experten,
    ich habe von einem 17Zoll auf einen 21Zoll Monitor umgestellt und wollte jetzt die Bildschirmauflösung verändern von 1024*768 auf 1280*1054. Das klappt, aber der Desktop ist jetzt größer als der Bildschirm und rutscht immer hin und her, wenn ich mit der Maus an den Rand fahre. Was kann ich tun, um wieder den kompletten Desktop übersehen zu können ? An Einstellungen habe ich schon alles ausprobiert ohne Erfolg.
    Gruß
    Jochen
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Kann diverse Ursachen haben.
    Der Grafiktreiber ist nicht optimal, der 21-Zöller ist keine Röhre sondern ein Flatscreen imt einer Nativen Auflösung die der Grafiktreiber mangels einer INF-Datei nicht kann oder die Auflösung (1280x1024 ist eigentlich ein Standard) und die Wiederholfrequenz kommen nicht zusammen.

    Ich Tippe auf den Grafiktreiber selbst - oder hat du eine ›uralte‹ Grafikkarte die hier nicht mehr mitkommt?

    Noch mal der Grafiktreiber: Hast du irgendwelche Sprezenzien eingerichtet mit Desktopgrößen abweichend zur realen Auflösungsgröße? 8-ung! »Desktopgröße« ist nicht dasselbe wie die »Anzeigegröße« - und wenn das ein Flatscreen ist dessen Native Auflösung anders als der von Grafiktreiber gelieferte Desktop ist würden mich diese Bildwandergeschichten nicht wundern!
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es könnte schon helfen, den Monitortreiber zu installieren.

    Die korrekte Auflösung für eine Röhre mit Seitenverhältnis 4:3 wäre 1280x960 (oder 1400x1050 oder 1600x1200).
    1280x1024 ist für TFTs mit Seitenverhältnis 5:4 und führt auf 4:3-Röhren zu Verzerrungen.
     
  4. drmabuse

    drmabuse Byte

    So, ich habe jetzt die Original-Treiber von Video7 für diesen Monitor installiert. leider hilft mir das immer noch nicht weiter.
    Grafikkarte ist on board Sis 661 FX, 32MB
    Der Monitor bietet lt. Datenblatt bis zu 1600*1200 Pixel. Nur schade, dass das so nicht angezeigt wird.
    Das Ärgerliche ist, dass ich bei meinem früheren 19''-Monitor die richtige Einstellung mit 1280*1024 Pixeln hatte. Für den habe ich allerdings keine Treiber mehr. DUmmerweise sind mir auch noch alle Systemwiederherstellungspunkte verlorerngegangen...
    Ich habe schon mal daran gedacht, einfach die Treiber eines anderen Monitors zu installieren. Welcher würde sich dafür empfehlen ?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann auch sein, daß die Onboard-Grafik einfach nicht mehr schafft und Windows daher höhere Auflösungen nur virtuell darstellt.
    Sind im Bios vielleicht nicht die vollen 32MB aktiviert, sondern nur 8 oder gar 4MB? Dann probier das mal höher zu stellen.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ist das denn nun ein Röhrenmonitor???
    [Kaufe lieber eine normale Einfachgrafikkarte, 60€ müssten genügen; für 100 bekommst du was neueren Datums.]
    Wenn kann nur die Vermutung passen, dass die GraKa das nicht kann weil es mit der Wiedeholfrequenz zu viel wird. (Ehrlich gesagt, ich bin mir vom Instinkt her reichlich sicher).

    PS: die Spielerei im BIOS halte ich für relativ witzlos.
     
  7. drmabuse

    drmabuse Byte

    Ja, es ist ein Röhrenmonitor.
    Ich wüsste gerne eine Erklärung, warum die Auflösung 1280*1024 bei meinem alten Monitor funktioniert hat und jetzt nicht mehr.
    Gruß und Dank
    Jochen
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine? Es gibt vermutlich noch Dutzende andere Erklärungen :|

    -Schon mal im Bios geschaut?
    -Eine andere Bildwiederholfrequenz probiert (z.B. 60Hz, auch wenn es damit unerträglich sein dürfte) ?
    -Ggf einfach als Bildschirmtreiber "Standardmonitor 1280x960x60Hz" o.ä. probieren.

    Aber eine neue Grafikkarte wäre trotzdem ratsam. Die meisten Onboard-Lösungen bieten für höhere Auflösungen in der Regel so ein jämmerliches Signal, daß die Darstellung unscharf wird und Augen+Kopf bald schmerzen...
    Hersteller Matrox wäre da meine Empfehlung.
     
  9. drmabuse

    drmabuse Byte

    Hallo Magix, danke für Deine Ausführungen. Aber:

    -Schon mal im Bios geschaut?
    Nein, wo denn bitte ?

    -Eine andere Bildwiederholfrequenz probiert (z.B. 60Hz, auch wenn es damit unerträglich sein dürfte) ?
    Ja, macht keinen Unterschied

    -Ggf einfach als Bildschirmtreiber "Standardmonitor 1280x960x60Hz" o.ä. probieren.

    Wird von meinem Windows XP nicht angeboten. Zur Auswahl 1152*864, 1280*720, 1600*1200.

    Dann gibt es noch 'Plug and Play Monitor'
    Damit ist es dasselbe.
    Also:
    eine neue Grafikkarte.
    Welche sind denn gebraucht oder als Auslaufmodell preiswert zu haben ? Ist der AGP-Steckplatz sinnvoll ?
    Ich brauche ja nix für Super-Spiele.
    Gruß
    Jochen
     
  10. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Hallo,

    alle Fragen kann ich nicht beantworten nur

    der AGP Steckplatz ist auf alle Fälle sinnvoll, weil ich es nicht mit GraKa habe weiß ich nicht mal ob es andere überhaupt noch preiswert gibt (Neueren Datums).

    Gruß
    Christian
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wo genau im Bios man der Onboard-Karte den RAM zuweist, kann ich auch nicht sagen. Notfalls schau mal nach, wieviel RAM Dir von Windows oder beim Booten angezeigt wird. Das müßte ein paar MB weniger sein als man es vermuten würde. Also statt 1024MB nur 992MB o.ä., weil die Karte ja was davon haben will. Wenn es die vollen 32 oder 16MB sind, dann bringt es ohnehin nichts, da weiter zu forschen, denn mit 4MB sollte sich 1280x1024x24bit=3.932.160byte darstellen lassen...

    Für AGP gibts durchaus noch Karten, hab selber in meinen 3 Rechnern nix Moderneres drin.
    Die beste Bildqualität bietet wie schon erwähnt Matrox, auch wenn die neu etwas teuer sind.
    Vielleicht findest Du ja diese hier bei Ebay: http://geizhals.at/deutschland/a9275.html
    Ich hab meine jedenfalls für gerade mal 20€ ersteigert und bin damit bildtechnisch am VGA-Port zufrieden, auch bei 1680x1050. Nur am DVI-Port ist schon bei 1280x1024 Schluß, aber das interessiert nur für den Fall, daß Du irgendwann einen TFT anschließen willst.

    Ansonsten habe ich mit Sapphire noch gute Erfahrungen bezüglich der Bildqualität über VGA gemacht. Wenn Du gar nicht spielst, reicht schon sowas: Sapphire Atlantis Radeon 9250
    Oder etwas moderner: Sapphire Radeon HD 2400 Pro, frisst aber auch mehr Strom und erzeugt Lüftergeräusche.
     
  12. drmabuse

    drmabuse Byte

    ich habe jetzt die neueste Treiberversion von SiS installiert und bekomme etliche mehr Darstllungsmodi zur Auswahl.
    Ferner habe ich jetzt den Monitor mit einem VGA-Kabel angeschlossen und als Plug+Play installiert. Er wurde auch anstandslos als Video7-Monitor erkannt.

    Leider hat sich am Problem immer noch nichts geändert.
    Sobald ich auf eine Auflösung größer als 1024*768 einstelle, wird nicht mehr der ganze Desktop angezeigt, sondern nur ein Teil.
    Ich habe das Problem auch schon bei Nickles, bei WinTotal und bei PC-Magazin geschildert.
    Es kamen keine brauchbaren Lösungsvorschläge.

    Weiss irgend jemand Rat ?
     
  13. drmabuse

    drmabuse Byte

    Des Rätsels Lösung und Dank v.a. an 'Steinhund' vom Wintotal-Forum.
    ------------------------------------------------------------------
    Denn ich hatte vor dem Anschließen des neuen Monitors NiCHT den alten incl. grafikchiptreiber deinstalliert und das System hatte offensichtlich 2 Monitore im Gedächtnis. Ich bin also in den abgesicherten Modus gegangen und habe mich als Administrator angemeldet. Zu meiner größten Verwunderung wurde da plötzlich die gewünschte Auflösung angezeigt !
    Ich habe dann im gerätemanager Monitor und den Grafikchiptreiber deinstalliert, neu gewstartet, und siehe da, die Auflösung war immer noch die ersehnte !

    Dann habe ich die heruntergeladenen, aktuellsten SiS-Grafikchip-Treiber für die SiS661FX (Version Oktober 2007) installiert. Ätsch, der Desktop passte wieder nicht. Also ist an denen auch was faul, mit dem Windows-Standardtreiber funktioniert es.
    Also wieder in den abgesicherten Modus und rausschmeissen. Dann ging es wieder.
    Nun aber schnell wieder einen Systemwiederherstellungspunkt angelegt ! (Gehen die eigentlich beim Löschen temporärer Dateien über den Device Manager auch immer verloren ?)

    Dann habe ich noch die Zeichengröße auf eine Auflösung von 120dpi eingestellt, jetzt ist auch wieder alles gut lesbar.
    Also so einfach war das und iich hätte fast aus Verzweiflung eine neue Grafikkarte gekauft !

    So, dieses geständnis gebe ich auch an die anderen Foren weiter, vielleicht hilfts ja noch jemand anderem.
    Nochmals Dank für eure Geduld !
    Jochen
     
  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich sage dir aus rein technischer Sicht, dass diese Aussge Humug ist so wie sie dasteht.

    Dass man natürlich den alten Grafiktreiber [selbst vom selben Hersteller!] vor deinstalliert ist so dermaßen eine Standarmaßnahme, dass niemand hier an so was denkt - noch mehr, da dein Posting die Mutmaßung zuließ, dass erst gar kein Grafiktreiber installiert war!

    Zur Zusatzfrage:
    Verzichte auf WHP und wähle ein richtiges Backuptool! Dies als kostenloser Ratschlag.

    Die Datenträgerbereinigung müsste (müsste; ich habe weder WHP noch verwende ich diese Reiniger-Funktion…) die WHP allenfalls als Möglichekit mit anbieten.
    Älter werde ohne Warnungen von neuen überschreiben wenn der dafür reser4te Platz ausgeht, und manchmal klappt dieser ganze Klapparatimus überhaupt nicht. Deswegen warne ich davor - und deswegen verzichte ich von vorne herein darauf.
     
  15. drmabuse

    drmabuse Byte

    danke für den Tip. Ich mache schon regelmäßige Backups mit PersBackup, aber nicht von der kompletten Startpartition.
    Gruß
    Jochen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page