1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nacheinander aufruesten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DarkTNT, Feb 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DarkTNT

    DarkTNT Byte

    Hi,
    ich habe folgendes vor und brauch ein paar Ratschlaege ;)

    Mein altes System:
    K7S5A pro
    Athlon 2400 XP
    GF 4 ti 4200 64mb
    512 MB RAM DDR-PC266 OEM
    Audigy1
    120 gb Festplatte

    Ich habe vor alles Stueck fuer Stueck aufzuruesten.
    1. Arbeitsspeicher
    Kann ich mir zu den 512 MB PC 266 noch 512 MB corsair PC 400 kaufen? Passt das zusammen oder gibt es da Probleme?

    2. Grafikkarte
    Entweder ne Ati Radeon 9800 pro oder ne GF FX 5900 (beide wenn mit 128 MB...mit 256 sind mir zu teuer). Ich weis nich welche davon zukunftssicherer ist, bzueglich neuen Games und DX 9. Welche ist besser und worauf muss man aufpassen wegen abgespeckten Versionen?

    3. CPU und Mainboard
    Ich dachte an einen AMD Athlon 64 3200, Board weiß ich noch nicht. Hier will ich allerdings noch ein bisschen warten, weil ich nicht weiß wie gut die 64bit Prozessoren wirklich laufen.
    ...Den corsair Speicher wuerde ich dann auf das neue Board tun und spaeter wahrscheinlich auf 1024 MB aufruesten.
    Deshalb jetzt schon corsair und nicht nochmal PC 266, den ich dann eh nach ein paar Monaten nicht mehr gebrauchen kann.

    4. Festplatte
    Die neuen Mainboards haben zum grossteil ja S-ATA Anschluesse, da wuerd ich mir auch noch eine passende HDD zu holen. Wie sieht es dann mit der alten aus, kann ich die trotzdem noch verwenden und wenn ja wie (Umstecker etc.)?

    5. Reicht fuer das ganze dann ein 450 Watt-Netzteil (es sind noch ettliche Gehaeuseluefter in einem Rechner)?

    Ich hoffe irgendjemand kann mir was dazu sagen...Verbesserungsvorschlaege oder Tipps geben

    Danke im voraus :)
     
  2. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    AMDs Mindestempfehlung lautet:

    20 A @ 3,3 V

    30 A @ 5 V

    15 A @ 12 V
     
  3. DarkTNT

    DarkTNT Byte

    Grafikkarte und RAM wollte ich jetzt schon aufruesten, CPU und Board erst spaeter. 512 sind echt zu wenig wie ich festgestellt habe, deswegen wollte ich jetzt corsair holen, den ich dann spaeter weiterverwenden kann.


    Die einzelnen Werte von meinem Netz:

    3,3 V: 35A
    5,0 V: 37A
    12,0 V: 17A
    -5 V: 1,0A
    -12 V: 1,0A
    5Vsb: 2,0A
     
  4. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Hi...

    zu1
    Du kannst dir 512 MB Corsair PC 400 kaufen. Dieser wird dann aber nur mit 266MHz laufen (wegen deines anderen RAMRiegels).

    zu2
    256MB sind auch nicht zu empfeheln.
    I. zu teuer
    II. zu warm
    III. oft auch langsamer, als 128MB
    Ich würde die ATI 9800Pro nehmen.

    zu3
    mit MoBo und CPU kannst noch warten... NAvh der Cebit (März) kommen die neuen Sockel für den AMD64 raus... Und die Preise werden wohl einen größeren Ruck nach unten machen...

    zu4
    Die MoBos, die S-ATA bieten haben in der Regel auch noch "ganz normale" IDE-Anschlüsse...

    zu5
    Nicht nur die Wattzahl ist entscheident, sondern auch die einzelnen Amperewerte...
    Empfehlenswert ist z.B. ein BeQuite mit circa 350-400Watt. Dies reicht dann auch für weitere Systeme.

    Gruß
    wolle
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich empfehle dir erstmal eine schnellere Grafikkarte, z. B. eine Radeon 9600XT.
    Damit wird dein PC bei Spielen schonmal mal ein gutes Stück schneller. Die restlichen Komponenten sind leistungsmäßig an sich völlig ausreichend.

    Bei dem was du dir sonst noch vorgenommen hast, würde ich gleich einen entspechenden Neu-PC kaufen. Das Aufrüsten geht sonst zu stark aufs Geld, weil Einzelkomponenten fast immer teuerer sind als ein kompett neuer PC. Außerdem ersparst du dir mögliche Inkompatibilitäten.
     
  6. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    1. Wenn du momentan OEM Ram hast, vergiss den Corsair. Wird nicht gut gehen. Für den AMD 64 3200+ kannst du den PC-266 Ram eh nicht mehr benutzen. Meine Empfehlung, wenn es am Geld nicht scheitern soll: Corsair TWINX 1GB PC-500 CL2,5

    2. Grafikkarte hier nur die 9800Pro. Aufgrund von sehr hoher Leistung im Gegensatz zur FX 5900 zu empfehlen. Hat zur Zeit vor allem ein bombastisches Preis/Lesitungsverhältnis!

    3. Wenn du warten willst, kauf dir dann den 3400+. Dazu das ASUS K8V Deluxe oder das MSI K8T Neo.

    4. Die alten Festplatten kannst natürlich weiter verwenden!

    5. Auf die Watt kommt es nicht an. Es zählen nur die Ampere.
     
  7. Heatseeker

    Heatseeker Guest

    Na ja soweit ich weis laufen über die 12V-Schiene ja "nur" Festplatten und Lüfter! Und das sind nicht wirklich die Stromfresser! (Ja ich weis moderne AMD-Boards haben auch n 12V anschluss auch dem MB)
    Also denke ich würde es vorerst ausreichen! Solang es läuft is doch OK!

    Zum Speicher hab ich dir ja schon was über ICQ gesagt! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page