1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nachfolger für Opera

Discussion in 'Browser' started by Otherboard, Jun 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Hallo!

    Ich surfe immer noch mit Opera 12.17, ist das ein Sicherheitsrisiko?
    Gestern habe ich die Version 22 installiert. Da fehlte mir einiges an alten Funktionen, Z.B. die Lesezeichen - Verwaltung.
    Oder gehen die anderen Browser auch irgendwann diesen Weg.

    Welche Alternativen sind empfehlenswert, was kommt dem alten Opera nahe.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man nicht will, dass die Versionsnummer ständig nach oben geschraubt wird mit diversen Änderungen, ist im Juli ein guter Zeitpunkt für den Wechsel auf Firefox 31 ESR. Dann bleibt es mindestens 10 Monate lang bei der Version, bei der es dann nur Updates zum Schließen von Sicherheitslücken gibt.
    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/faq/
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Firefox ist kein Ersatz für Opera.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Meinst du den alten oder diesen unsäglichen ›splitternackten‹ Relaunch?

    Der Alte, den ich ja zu behalten zusehe, hat einen Mailer, womit FF nicht dienen kann. Dennoch ist mir Oprea im Konzert (W8, also #11) IE, FF, SeaMonkey, Chrome der langsamste Mitspieler - und in meiner Gunst gesunken.

    Chrome kann mit seiner lächerlichen Lesezeichenverwaltung (was eben das Disqualifikationsargument ist: Usability) dem alten Opera nicht das Wasser reichen, der IE vielleicht noch - bleibt also das Haus Mozilla.

    Eric March
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt auch noch SeaMonkey.

    http://www.pcwelt.de/downloads/Seamonkey-556391.html
     
  6. Bobkater

    Bobkater Byte

    Meinetwegen ist altes Opera der sicherste Browser. Selbst Hacker zieher Opera vor, un nicht von anderteren Hackern angegriffen zu verden. Das liegt darin, dass Opera wenig verbreitet ist und deshalb ein fuer Hacker wenig attraktives Ziel.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mich mit keinem Browser der Welt vor der NSA sicher fühlen. Wahrscheinlich lacht jetzt gerade einer von denen über meine Antwort. :P
     
  8. Bobkater

    Bobkater Byte

    Absolute Sicherheit gibt es im Internet nicht und gegen die NSA ist zwar kein Kraut gewachsen, aber glücklicherweise sind sie nicht die einzigen Hacker, wenn wohl die grössten.

    Und wer immernoch XP anwendet, wie ich, braucht unbedingt einen möglichst wiederstandsfähigen Browser.
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... so etwas wie den Netscape
    für den interessiert sich wahrscheinlich kein Hacker mehr. :)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grundsätzlich kann man dafür jeden Browser nehmen. Denn die ganzen aktiven Inhalte lassen sich doch überall deaktiveren.
    Mein Arbeitgeber nutzt noch konsequent den IE8 - aber vieles ist eben deaktiviert und läßt sich auch nicht aktivieren. Allein deswegen macht privates Surfen während der Arbeit keinen Spaß - aber es dürfte sicher sein.
     
  11. Bobkater

    Bobkater Byte

    Gefährliche Funktionen, die man gegebenfalls deaktivieren kann, sind nur ein Aspekt der Sicherheit eines Browsers . Ein anderer Aspekt sind Sicherheitslöcher, die sich nicht deaktivieren lassen, wenigstens nicht vom Anwender. Die können nur mittels Security Patches in Updates vom Entwickler behoben werden.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn man auf POSReady umsteigt, bekommt man selbst für den IE6 noch neue Sicherheitspatches direkt von MS.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So viele Lücken wird es nicht geben, die man mit purem HTML aktivieren kann.
    Aber mir persönlich war das Restrisiko eh zu hoch und ich habe lieber komplett auf XP verzichtet fürs Internet. Da, wo noch XP läuft, die ist Netzwerkkarte deaktiviert (falls jetzt wieder das theoretische Problem mit alten Anwendungen aufkommen sollte...)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page