1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nachricht weiterleiten, ohne das Empfänger meine Mailadresse sieht!

Discussion in 'Mail-Programme' started by ziegenhirten, Oct 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ziegenhirten

    ziegenhirten Kbyte

    Hallo zusammen,
    ich habe versucht das Programm Mail Redirect 0.7.4 - Add-on für Thunderbird - zu installieren.
    Es wurde mir jedoch aufgezeigt, das es nicht mit FF 3.03 kompatibel ist.
    Hat jemand eine Alternativlösung zu diesem Programm, so das ich meine
    Mailadresse verbergen kann?
    Vielen Dank für die Mithilfe

    Ziegenhirten
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Du Darfst das AddOn nicht mit dem Firefox öffnen/anklicken. Lade es herunter (Rechte Maustaste - Speichern unter) und öffne es mit Thunderbird über Extras - AddOn - Installieren.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob Deine Email-Adresse verbirgt wird. Im Mail-Header könnte diese noch drin stehen.
     
  3. ziegenhirten

    ziegenhirten Kbyte

    Danke zunächst einmal für die Nachricht,
    der Download hat schon mal geklappt,
    inwieweit das mit der Mailadresse hinhaut
    muss ich noch austesten.
    Herzlichst
    ziegenhirten
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ich glaube nicht das das Add-on dafür geeignet ist. Es hat je den Zweck Veränderungen der Mail beim Weiterleiten (an ein eigenes Konto) unsichtbar zu machen. Das heißt, die Adresse an die umgeleitet wird, ist nicht mehr sichtbar (aber im Quelltext unter "delivered" noch enthalten). Empfänger und Absender der ursprünglichen Mail bleiben also erhalten.

    Das Weiterleiten ohne Absenderadresse dürfte nicht möglich sein. Die Mail wirst du noch nicht mal versenden können, kein Mailprogramm und auch kein Server würden das akzeptieren.
     
    Last edited: Oct 7, 2008
  5. ziegenhirten

    ziegenhirten Kbyte

    Aber warum wird dann bei PC Welt so grossartig darauf hingewiesen, wenn es letztendlich doch nicht funktioniert?
    Damit machen sich die Herren, die bei weitem mehr Ahnung und Kenntnis als ich haben, sehr unglaubwürdig gegenüber "Otto Normalverbraucher"!
    Und das finde ich schade!!!!
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Wo genau wird darauf hingewiesen? Im Heft oder auf der Internetseite? Vielleicht können wir dir besser helfen oder evtl. ein Missverständnis klären, wenn du uns mitteilst, wo PC-Welt darauf hinweist.

    Gruß
    Nevok
     
  7. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Also ich muss mich nach mehreren Tests korrigieren.
    Ich hatte das Add-on eigentlich nur für den Zweck angesehen, dass man Mails an sich selbst auf einen anderes (eigenes) Konto umleitet und trotzdem der ursprüngliche Empfänger erscheint, so dass man also von einem anderen Konto direkt auf die Mail antworten kann ohne dass der Empfänger etwas davon mitkriegt.
    Zweck: ich möchte Mails von einem Konto auf ein anderes übertragen und den ursprünglichen Header beibehalten z.B. auch von Webmail nach Webmail
    Das geht auch mit dem Tool. Mache ich also eine Umleitung an einen anderen Empfänger, so merkt dieser so ohne weiteres nicht, dass ich es war, der die Mail an ihn weitergleitet hat.
    Aber: anonym kann man das trotzdem nicht machen, um so vielleicht Spam-Mails zu versenden.
    Im Quelltext der Mail taucht nämlich der "Umleiter" auf.
    Offensichtlich von Mailserver zu Mailserver verschieden.
    Bei einem unter "Delivered" beim anderen als "Authenticated sender" oder "resent from".
    Der tatsächliche Absender ist also noch leicht aufspürbar, wenn ein Verdacht auftaucht und der Empfänger Quelltext lesen kann.
    Auf letzeres weist der PC-Welt-Artikel leider nicht hin.
     
    Last edited: Oct 9, 2008
  8. ziegenhirten

    ziegenhirten Kbyte

    Anonymität lag auch nicht in meinem direkten Interesse, aber wenn mir gesagt wird ( Heft PC Welt, Seite 158 ), das "Nachrichten die weitergeleitet werden beim Empfänger nicht mit meiner Mailadresse sondern lediglich mit der des ursprünglichen Absenders angezeigt wird"
    dann gehe ich davon aus, das solche Artikel auch eine gewisse "Glaubwürdigkeit" besitzen.
    Um so enttäuschter bin ich dann natürlich, wenn es nicht zutrifft.
    Dann sollte der Verfasser des Artikels in der Wortwahl etwas vorsichtiger sein.
    Schade drum, ich habe schon genug Spams immer wieder in meinem Postfach bei web.de und hätte es begrüsst, wenn meine Mails an eine
    weitergeleitete Adresse ohne meine Mailadresse zu versenden wären.
    Nichts für ungut liebe Leute, passt mal wieder die Devise:
    "papier ist geduldig"
    Herzlichst
    Ziegenhirten
     
  9. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Na ja, wollen wir mal so sagen:
    PC-Welt hat nicht geschwindelt mit dem, was sie geschrieben hat.
    Aber sie hat auch nicht die ganze Wahrheit gesagt.
    Verführerisch klang das ja schon...
     
  10. ziegenhirten

    ziegenhirten Kbyte

    Respekt, Respekt, eine sehr diplomatische Ausführung, die mich aber dennoch nicht ganz befriedigt!

    Dennoch vielen Dank für die Mitwirkung an der unbefriedigten Lösung!
     
  11. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ja, das war eigentlich schon die Reifeprüfung für eine Politkerkarriere!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page