1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nachteile FAT32 bei großer Platte

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Retro, May 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Retro

    Retro ROM

    Hi, meine Frage bezieht sich auf das angebliche Problem von Partitionen <32GB in FAT32. Ich hab bisher nur gelesen das es ab 32GB dann 32kB Clustergröße benötigt, aber ist es denn auch unsicherer ?
    Ich hatte bisher immer eine 40GB Platte im System auf 2x 5GB und dem Rest (etwas unter 30GB). Jetzt hab ich mir noch eine 80GB Platte gekauft und weis nicht wie ich sie formatieren soll. Wenn ich sie in 3 Teile zerlege habe ich bald keine Übersicht mehr mit meinen vielen Partitionen. Sollte ich sie an einem Stück in NTFS formatieren (w2k) oder ist es allgemein nicht empfehlenswert eine so große Platte in einem Stück zu lassen ?

    PS: Stimmt es das bei NTFS die Clustergröße immer 2kb sind ?

    Mfg, Alex
     
  2. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Oder anders gefragt:

    Wieviel mp3 willst Du eigentlich zusammentragen ?
    (Bei 30 GB kommt was zusammen, selbst bei 192 kbps wie
    bei mir.) Erst reicht bei "Standard"-CD Qualität von 128 kbps.
    Brenn das lieber, wenns fertig ist. (Falls Du noch am Erstellen
    sein solltest, meine ich.

    Yup, da brauchst Du echt eine gut verwaltete PlayList :-)

    Viel Spass dabei...

    Gruß
    Robert
     
  3. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Noch mal ich...

    Wurde FAT32 nicht gerade vor einigen Jahren DESWEGEN
    eingeführt, um größere Partitionen "am Stück" zu ermöglichen...
    (über 8 GB)...

    Also das ist kein Argument!

    Das war aber noch zu "DOS"-Zeiten (Win9x)

    Ein Grund für NTFS wäre bestenfalls die moderne und sichere Architektur, wegen der Größe allein aber nicht.

    Natürlich funktionieren große Partitionen am Stück einwandfrei,
    das klappt mit FAT32 wie NTFS. Da hab ich auch nichts gegen
    gesagt. Nur Sinn macht es nicht viel auf FAT32 zu setzen,
    wenn man Sicherheit bevorzugt. Ein FAT32 muß bei evtl. Crashs
    KOMPLETT Cluster für Cluster getestet werden, wenn was
    schiefgelaufen ist. Bei NTFS wird nur die Stelle untersucht (und
    evtl. korrigiert) die beim Systemabsturz auch in Mitleidenschaft
    gezogen wurde. Das wäre zum Beispiel auch ein trifftiger Grund
    für NTFS.

    Wieviele mp3s hast du eigentlich auf deiner Platte? Ich habe hier
    218 Tracks momentan auf einer Partition geparkt. Mit 192(!)
    kbps und 44,1 kHz Qualität. Das belegt 1,29 GB an Daten auf
    meiner FAT32-Partition. (ca. 8 GB groß) Alles selbst encodiert.
    (diskutier...quassel) :-)

    Gruß
    Robert
     
  4. Retro

    Retro ROM

    Ich will nicht NUR Partitionen über 30 Gig, meine C und D sind schon jeweils 5 Gig :)
    Aber meine ganzen MP3s zusammen haben schon 30Giga und möchte sie nicht über mehrere Platten zerstreut haben. Wenn ich die neue 80G Platte jetzt in 3 oder mehr Teile zerstückel, hab ich zwar den Speicherplatz, aber bald wieder den Ärger mit zusammengehörenden Dateien über mehrere Partitionen verteilt.
    Wenns um Programme installieren geht, hab ich sowieso kein Problem, weil ich noch einen Rechner als Server versklavt hab auf dem alle Installationsdateien auf einer FAT32 Partition abgelegt sind.
    Also zusammenfassend: Ich möchte eine möglichst große Partition haben ohne viele Nachteile.
    32kb Clustergröße und eine nicht weiter definierte Gefahr bei FAT32 auf <32GB sind ein Grund für NTFS denk ich.
    Kompatibilität mit anderen Betriebssystemen wär aber auch nicht schlecht.
    Die Qual der Wahl stellt sich nach dem vorletzten Posting nun zwischen 80GB NTFS, was denke ich selber etwas übertrieben wäre, oder 30GB FAT32 und den Rest NTFS. 30GB desshalb weil es halt so ca das sinnvolle Maximum bei FAT32 ist, und trotzdem noch eine ausreichende Datenplatte zum Archivieren.

    Also zusammen mit meiner derzeitigen Konfiguration würde es dann etwa so aussehen:
    C: 5GB FAT32
    D: 5GB FAT32
    E: 27GB FAT32
    F: 30GB FAT32 (neu)
    G: 48GB NTFS (neu)

    oder eher mehr auf dem NTFS Bereich ? Mehr als zwei Partitionen möchte ich allerdings auf keinen Fall auf der Platte haben.
    Das Thema allgemein ist zwar eine never ending story, aber mir geht es halt auch um die evtl Gefahren und wirklichen Nachteile, nicht was schneller/langsamer ist oder ähnliches.
    Ein Freund von mir hat seine 60GB Platte auch an einem Stück mit FAT32 formatiert und funktioniert einwandfrei. Aber ich hab schon des öfteren gelesen das es nicht nur das problem der Clustergröße ist, sondern auch noch eine andere Gefahr mit sich bringt. Weiß aber nicht welche.

    So, genug geschrieben. Und danke für alle Antworten bisher !!
     
  5. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Warum willst Du nur Partitionen ÜBER 30 GB haben ??
    Geschwindigkeitstechnisch kann das nur nach hinten losgehen.
    Der Zugriff unter FAT32 erfolgt bei 8-12 GB Partitionen wesentlich
    flotter. Außerdem bleibt natürlich auch die von Dir erwähnte
    Cluster-Größe auf einem niedrigeren Niveau. Das heißt zwar
    mehr Cluster auf einer Partition, dafür sind es aber auch kleinere
    Partitionen. Insgesamt kann sich das nur positiv auf die
    Geschwindigkeit auswirken. Defrag läuft ebenfalls schneller ab
    auf kleineren Partitionen. Sicher wird das Dateiverwalten aber
    erst ab NTFS 5. (Windows XP)

    Du mußt ja nicht gleich übertreiben beim Partitionieren! (ich habe
    noch ein paar mehr als 3!)

    Vorteile hätte es aber allein schon wegen dem Datenaustausch.
    Bei einer Formatierung/Neuinstallation kannst Du eventuell benötigte Daten vorher auslagern. Für Downloads eine
    Extra-Partition einzurichten, ist auch nicht schlecht. So kannst
    Du schneller was auf CD brennen, und mußt nicht erst aus
    x Verzeichnissen deine Daten zusammensuchen.

    So oder so wird es schwierig bei Platten über 40 GB die Übersicht
    zu behalten, wenn man viele Daten hat.

    "Clustergrösse" ist bei beim "New Technology File System"
    (soweit mein Wissen reicht) auch der falsche Ausdruck. Mit den
    DOS-FATs hat dieses Ordnungssystem nicht mehr viel gemein.
    Die Speicherung erfolgt hier nach anderen Mustern, was allein
    schon der angepeilte Sicherheitslevel für Windows NT notwendig
    machte. (Ansonsten hätte Microsoft sein Windows nicht an US-
    amerikanische Behörden verkaufen können).

    Schönes Wochenende noch...

    Gruß
    Robert
     
  6. Retro

    Retro ROM

    Achso, du meinst 30Gig FAT32 und den Rest dann NTFS ?
    Wär natürlich auch eine Lösung. Muß ich mir wohn nochmal durch den Kopf gehen lassen ... in diesem Moment formatiere ich komplett als eine Partition in NTFS, aber das ist ja schnell geändert.
     
  7. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Kann man ja auch mischen . Eine Fat32-Partition zum Datenaustausch oder auch Win98 NTFS-Treiber . Die zum nur-Lesen sind glaube ich Freeware .

    MfG Florian
     
  8. Retro

    Retro ROM

    Dann werd ich vermutlich mal NTFS probieren. in zwei Partitionen teilen wäre noch ok, aber in 3 ... dann hab ich 6 HD Laufwerke und ich würde die 80Gig schon am liebsten an einem Stück belassen.
    Nachteil ist dann halt das ich die Wechselplatte nicht mehr zu jedermann mit W98 mitnehmen kann.
     
  9. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo Alex !

    Mein guter Kumpel und Zockerfreak hat eine 120GB-Platte (irgendwo müssen die 50 Spiele ja drauf ..... :-) ) und hat auch eine 60GB Fat32 Partition . Das läuft bestens .

    Was allerdings wahr ist , ist das ab 16Gb 8kb Cluster und ab 32Gb 16kb Cluster verwendet werden . Bei NTFS sind es halt nur 2kb . Wenn du viele kleine Dateien hast (Browser-Cache z.B. , aber auch viele Spiele) , dann belegen 10mb "echte Daten" mal eben 50mb bei Fat32 . NTFS dagegen reserviert sich einen Teil der Platte exclusiv für sich , aber bei größeren Partitionen ist das nicht mehr so tragisch .

    Ich würde also

    a.) Fat32 mit Partitionen unter 16Gb verwenden (dann hast du halt ein paar viele Laufwerke , schieb sie unter Win2k halt nach hinten)

    b.) NTFS . Dann ist}s halt nichtmehr Win9x-tauglich .

    MfG Florian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page