1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nachverfolgen wer wann eine bestimmte Word datei geöffnet hatte

Discussion in 'Office-Programme' started by kaumahnung, Nov 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle zusammen, ich such seit stunden eine Antwort auf meine Frage, kann aber weder hier noch bei Tante Google was finden.

    Also ich habe folgendes Problem:
    Ich arbeite seit Jahren in dem Familienbetrieb meiner Eltern. Wir sind hier ca. 14 Büroangestellte und eine weitere Teilhaberin. Meine Mutter hat auf unserem Server einen privaten Ordner angelegt. Dieser ist vom Pfad her frei gewählt und eher untypisch. In diesem Ordner habe ich eine Word datei gespeichert (sind bereits diverse private Word, Excel und PDF dateien meiner Eltern in diesem Ordner). Es handelte sich hierbei um eine Bewerbung von mir um einen anderen Arbeitsplatz. So nun hat es geklappt mit der Bewerbung und ich bin zu der Teilhaberin gegangen um Ihr dieses mitzuteilen und Ihr die Kündigung zu geben. Von ihr kam ganz plump das es hier im büro ja schon jeder weiß, da die Bewerbung hier ja gespeichert sei. Sonst wussten es nur meine Eltern das ich mich überhaupt beworben habe.
    Jetzt frage ich mich, wer in dem privaten Ordner meiner Eltern rumschnüffelt und dabei auch teilweise sensiblen schriftverkehr öffnet. Ich weiß das ich, wenn ich word geöffnet habe, unter zuletzt verwendete Dateien sehen kann ob diese geöffnet wurde. Hierfür würde ich aber die Anmeldedaten für den Server der jeweiligen Mitarbeiter brauchen und die habe ich nicht. Zu jedem hingehen ist auch blöd, da das Arbeitsklima sicherlich darunter leiden würde, da sich jeder verdächtigt fühlen würde. Aber wie kann ich das sonst rausbekommen wer das war? Ich möchte auch nicht, das es offiziell über das Büro läuft, da es erstens hohe kosten verursachen würde und zweitens möchte ich dies gerne mit dem oder derjenigen persönlich klären.
    Also wenn jemand eine Lösung hat, bin ich sehr dankbar.

    Kurze Daten noch dazu: Wir haben hier Windows 7 Server mit Office 2010

    mfg
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Ich denke das es so nicht gehen wird.

    Warum willst Du das jetzt auch noch wissen?

    Nimm es als Lehrgeld. Word Dateien und Rechte auf Servern muss man verstanden haben. Darum gibt es Admins.

    Sei froh das es keine Kontodaten waren. Wenn man seine Daten so "naiv" ablegt, muss man sich nicht wundern das andere mitlesen. Menschen sind so.

    Frag Dich mal "Wie wichtig ist das in einem Jahr?" wenn Du hier eine Antwort findest weisst Du ob es lohnt den Betriebsfrieden jetzt noch zu stören.

    the Raccoon
     
  3. Hallo,
    vielen dank für die Antwort. Ich weiß das es dem betriebsfrieden stören würde, desshalb wollte ich das ja mit demjenigen selber klären. Klar liegt es in der natur des Menschen neugierig zu sein, aber wie gesagt liegt der ordner ja nicht für alle sofort sichtbar bei jedem auf dem Desktop, sonder wirklich in der 14 oder 15 ebene versteckt zwischen Systemordnern. Man muss ja schon ordentlich suchen um den zu finden. Das kostet ja auch noch ordentlich zeit. Aber naja trotzdem dank ich werde es dann wohl vergessen müssen. Der Ordner wird auf jeden fall jetzt geschützt
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da muss man nicht lange suchen, wenn du Dateien aus diesem Ordner geöffnet hattest, kann man dies im Verlauf sehen!
    So ist es leicht möglich zu verfolgen was du an dem Rechner gemacht hast, da musst du auch Vorsichtsmaßnahmen ergreifen - zb. den Verlauf löschen.

    Was würdest du denn dem Mitarbeiter sagen wollen, wenn du wüsstest wer es war?
    Du darfst nicht in zugängliche Ordner an deinem Arbeitsplatz schauen, komme jedes mal zu mir und frage nach bevor du etwas tust...?

    Gruß kingjon
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist nicht versteckt, sondern dumm. Ich möchte nicht wissen, was bereits an wichtigen Daten "abgeflossen" ist und welche Datenschutzbestimmungen ihr schon verletzt habt. Windows Server bringt umfangreiche Möglichkeiten der Benutzerkontrolle mit, damit jeder nur auf die Daten zugreifen kann, die auch für ihn bestimmt sind. Darüber hinaus lässt sich über die Gruppenrichtlinien jeder Dateizugriff mitloggen und ggf. mit EventCombMT aus dem Resource Kit gezielt auswerten. Nachträglich geht da natürlich nichts mehr.

    Und wie? :heilig:
     
  6. es handelt sich hierbei nicht um betriebliche daten, sondern um private. Also höchstens für uns selber schlimm, aber nicht für andere. Und es sind jetzt auch nicht existenzielle private daten!
    Zum Schutz werden die Daten jetzt einem eigens eingerichtetem Mandantenstamm zugeordnet der über die nutzerkontrolle nur für bestimmte Nutzer zugänglich ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page