1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nächste Homepage

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Hattricksuchti, Jan 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Ich bin gerade daran wieder eine HP zu erstellen.

    Er mal wäre es cool, wenn ihr euch die Page mal anschaut und eure Kritik abgeben würdet. Wäre super für mich. Tipps sind natürlich auch gleich willkommen.:)

    Zweitens funzt meine Navigationsliste mit dem FF nicht richtig. Habt ihr mich gleich einen Tipp dazu damit es geht? Auf dem IE geht es genau so wie es sein sollte, ausser dass das ganze nicht zentriert ist...
    Hier noch der Link zur Page:
    http://fcbforever.regionbasel.ch
    Vielen Dank!
     
  2. dubi

    dubi Byte

    Hallo

    Also deine Homepage finde ich eigentlich nicht schlecht, es gäbe noch ein paar Sachen die Ich jedoch anders lösen würde aber jedem das seine.

    Also bei mir ist die Site im FF zentriert und auch das Menu funktionier bei mir.
    Das einzige was nicht funkt. ist die Verlinkungen bzw. die einzelnen Seiten existieren noch gar nicht.....


    MFG sascha
     
  3. LOL, ja hab ich ganz vergessen zu sagen....Es ist nur mal die Testseite :-)
    Was würdest du denn konkret ändern daran?
    Also bei mir ist die Seite selbst schon zentriert, aber das Menu nicht, zudem sind die "hinuntergefallenen Menubalken" länger, als die die man ohne mouseover sieht... muss ich noch mal genau anschauen das menu, vileicht komm ich dann auch selber drauf, woran's liegt...
     
  4. hab noch eine frage. weshalb kann ich der ganzen page keine feste breite zuweisen? denn bei einer hohen auflösung wird sie in die breite gezogen... ich denke es könnte am banner liegen. aber dort funzt background-repeat auch nicht...
     
  5. also, das mit dem banner hat sich erledigt.
    nun ist die page, also genauer gesagt der inhalt immer 800 px breit. nun gibt es aber bei höheren auflösungen das problem, das auf der linken und auf der rechten seite zu viel "blau" ist.
    wie löse ich dieses problem am einfachsten? ich dachte da an javascript, wie z.B. hier http://www.aboutwebdesign.de/awd/content/1004214286.shtml

    nun, wenn die bildschirmgrösse ermittelt wurde, müsste sich ja ein anderes css laden und ein anderer banner und anderes hintergrundbild verwendet werden...
    meine externe css wird ja in der page selber ausgewählt.
    das heisst ja, ich müsste die abfrage zur auflösung auf JEDER seite einfügen damit jedes mal das richtige css geladen wird...
    oder etwa doch nicht?
    es wäre schon kein problem, da der ganze head bereich mit php includet wird, also müsste ich das script nur einmal schrieben. aber geht es somit nicht jedes mal viel langsamer, bis die seite geladen ist, wenn jedes mal etwas abgefragt werden muss?

    Vielen Dank für eure antworten!!!!
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also entweder du bekommst das Design von sich aus variabel hin (siehe mein Profil), oder du musst mehr oder minder mit den "Nachteilen" der festen Breite leben. Das Design nach der Userauflösung per JavaScript anzupassen, ist recht fehleranfällig. Viele haben JavaScript deaktiviert oder surfen nur in einem kleinen Fenster. Auch gibt es eine Vielzahl von Auflösungen, so dass grundsätzlich nur Kompromisse drin sind (oder optimiere schon mal auf meine 2048x768).

    Gruss, Matthias
     
  7. ich hatte eben auch zuerst die breite variabel, das problem war dann, das das logo oben, also der banner bei einer tiefen auflösung abgeschnitten wurde und bei einer hohen ausflösung wurde er wieder von vorne begonnen, als er fing rechts vom banner gleich nochmals an wenn du weisst was ich meine...
    hab gar nicht richtig darüber nachgedacht wegen dem javascript, dass dieses bei vielen ausgeschaltet ist, was natürlich stimmt...

    naja...sieht wohl so aus, als müsste ich damit leben...
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wo ist das Problem? Man packt das in ein <div> und postioniert diesen an der gewünschten Stelle - z.b. rechts oben in der Ecke... - http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page