1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nagelneue WD 500 AAKS wird nicht erkannt!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Saubaer25, Mar 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Saubaer25

    Saubaer25 Byte

    Hallo!
    Ich habe mir eine neue WD 500 AAKS gekauft weil meine alte Samsung HD 321 KJ so langsam den Geist aufgibt.Ich benutze sie als externe Festplatte,welche ich über eSATA oder USB2 anschließen kann.
    Die neue WD wird weder im BIOS noch in der Datenträgerverwaltung erkannt.Sowohl weder über eSATA noch über USB2!!

    Ist die nagelneue WD defekt oder woran kann es liegen das sie nicht erkannt wird??


    Gruß,
    Saubaer25
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Defekt ist natürlich möglich, aber den korrekten Sitz der Kabel (auch mal ab und wieder neu dran, beidseitig!) Hast Du schon probiert?
    Evtl. ist dein SATA-Kabel auch defekt, mal ein anderes probiert?
    Die Festplatte läuft an?
     
  3. Saubaer25

    Saubaer25 Byte

    Hallo!
    1.Die Platte wir bei meinem Gehäuse (Fantec LD-H35 US2) eingelegt und "in" den SATA Anschluss geschoben und dann mit den 4 Schrauben festgeschraubt.Habe sie schon 2-3 mal neu "eingesteckt".(Wird mit eSATA Kabel oder USB2 an den Rechner angeschlossen.)
    2.Die Samsung wird an USB2 ja noch erkannt die WD nicht.
    3.Sowie ich das sehe läuft die WD nicht an.

    Gruß,
    Saubaer25
     
    Last edited: Mar 11, 2009
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Teste die Platte in deinem PC.
     
  5. Saubaer25

    Saubaer25 Byte

    Hallo!
    Jup,habe ich gemacht und siehe da,sie wird erkannt.
    Aber warum wurde sie im externen Gehäuse unter USB2 nicht erkannt?

    Gruß,
    Saubaer25
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist das Teil auf 1,5 GB/s gejumpert?

    Edit: Seh gerade, dass das Gehäuse mit 3 GB umgehen kann.
     
  7. Saubaer25

    Saubaer25 Byte

    Hallo!
    Leider wird die WD,wenn ich sie ins externe Gehäuse einbaue,weder mit USB2 noch mit eSATA erkannt.
    Intern mit SATA angeschlossen funktioniert es. Habe die WD formatiert als ich sie intern angeschlossen hatte.

    An den Anschlüssen des Fantec Gehäuses kann es nicht liegen,weil meine alte Samsung Platte erkannt wird!!!

    Warum wird die WD Platte im externen Gehäuse nicht erkannt????

    Gruß,
    Saubaer25
     
  8. Saubaer25

    Saubaer25 Byte

    Hallo!
    Habe gerade mit der WD Hotline gesprochen.Die sagten mir das alle WD Platten nur für den Internen betrieb vorgesehen seien und deshlb nicht im externen Betrieb laufen würden.

    Tolle Wurst!!! :mad: :mad: :rolleyes:

    Gruß,
    Saubaer25
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann bau sie halt in den PC ein und gut ist's.
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Muß ich da jetzt Angst haben, daß meine 6400AAKS nichtmehr über eSATA ansprechbar ist?
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist eine absolute Schwachsinns-Aussage. Und ich kann es mir auch schwer vorstellen, dass das jemand von der WD-Hotline gesagt hat... wobei... bei Hotlines kann man sich da nie sicher sein.
    Dass dieses Aussage nicht stimmen kann, kann man schon daran erkennen, dass WD seine eigenen Platten in externe Gehäuse nagelt.
    Auch andere Hersteller von externen Laufwerken (Trekstor, FSC, Toshiba....) verbauen WD-Platten. Ich selbst habe WD-Platten in USB-, eSATA- und NAS-Gehäusen am laufen - ohne Probleme.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Weil sie nicht anläuft. Und wenn sie nicht anläuft bekommt sie vielleicht keinen Strom. Oder die Stromversorgung hat nen Wackelkontakt, Kurzschluß etc.
    Wenigstens über eSATA müßte sie ja laufen, weil das letztendlich nur ein robusterer Stecker ist, aber ansonsten wird die Platte wie über SATA-intern angesprochen.
    Aber wenn sie schon gar nicht erst anläuft, kann sie natürlich auch nirgends erkannt werden.
     
  13. Saubaer25

    Saubaer25 Byte

    Hallo!
    Habe noch mit der Fantec Hotline gesprochen und die meinten das das Gehäuse Festplatten bis 1,5 TB erkennen müßte.
    Er meinte das höchstwahrscheinlich das Netzteil eine "Macke" hat, also nicht mehr genug Leistung für eine 500GB Patte da ist,für 320 GB aber wohl grade noch ausreiche. Ich bekomme nun ein Neues von Fantec zugesendet.
    Also das von der Western Digital Hotline scheint wirklich großer Blödsinn zu sein!! :spinner:

    Gruß,
    Saubaer25
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netzteil klingt wahrscheinlicher.
    Wobei die Größe der Festplatte ja nix über den Stromverbrauch aussagt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page