1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NAS-Festplatte als WebSpace-Ersatz ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bersison, Sep 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bersison

    bersison ROM

    Hallo,

    __aktuell__
    zZ. verantworte ich zwei WebSites, habe Daten in einer Cloud, Soundcloud und WebSpace zur Up- und Downloads für fremde Zugriffe. Die Datenpflege ist mittlerweile sehr unübersichtlich und beschwerlich. Server stehen vermutlich in den USA.

    __Ziel__
    Dieses Chaos würde ich zukünftig gerne bündeln und besser kontrollieren.

    __Voraussetzung__
    Mein WLan-Router von FRITZ! hat einen USB-Port zum Datenaustausch, an dem ich meinen NAS-Festplatte gehangen habe. Hier sind einige Daten abgelegt, die ich zZ. über WLan abgreifen kann.

    __Ziel__
    Ich würde gerne alle(!) o.g. Anwendungen auf meiner NAS-HDD zusammenfügen, um diese dann vor Ort mit meinem Win7-Notebook zu betreuen.
    Die beiden WebSide-Adressen würde ich natürlich separat anmieten/kaufen und mit meiner Unterverzeichnissen auf meiner NAS-HDD verlinken.

    __Frage__
    Geht das (so einfach), wie ich es mir vorstelle?
    Muss unbedingt ein Rechner mit spezieller Software, als Serverersatz mitlaufen?
     
    Last edited by a moderator: Sep 19, 2012
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich funktionieren tut so etwas. Praktikabel ist es in der Regel nicht. Das Hauptproblem ist der Upload des eigenen Internetanschluss und die Zuverlässigkeit der DNS-Weiterleitung.

    Ein NAS bringt die notwendige Software für einen einfachen Server mit. Wenn die Seiten jedoch komplexer und rechenaufwendiger werden, ist ein NAS schnell überfordert.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Am einfachsten sit ein kleiner Server mit einem WEB-Server drauf.

    Z.B nimmt man eine XP-Maschien, den JANA Server, sicher das ganze noch mit einer Firewall ab die nur die gewünschten Ports und Anwendungen durchläst. Natürlich ne Dyn-Adresse. Im Router gibt man noch die Portweiterleitung auf den WEB-Server an. Nun kann man HTML, FTP machen.
     
  4. elo22

    elo22 Byte

    Und schön Ernergiekosten zahlen.

    Lutz
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das hängt ja letztlich nur von der verwendeten Hardware ab. Im Bereich von 20-30 Watt lässt sich problemlos etwas zusammen stellen. Die meisten NAS verbrauchen auch nicht weniger.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  7. bersison

    bersison ROM

    Ich schaue morgen erst mal nach, um welche NAS es sich genau handelt...
    Kennt ihr eine Link oder brauchbaren Literatur-Hinweis, die sich mit diesem Thema für interessierten Anfänger(!) beschäftigt?

    Grundsätzlich ist die Geschwindigkeit nicht sonderlich priorisiert.
    Bei meinen WebSites handelt es sich um 4GB-Größe ohne Video-Streams.
     
  8. bersison

    bersison ROM

    Hallo... folgend die Daten meiner NAS-Fetsplatte;
    DAWICONTROL // NetDISK // NDAS // Kauf ca.2010
    Habe sonst ausser einer ID- und Key-Code keine weiteren Daten gefunden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page