1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NAS gesucht zu Datensicherung von über 500GB an Fotos

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Saba2008, Sep 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Saba2008

    Saba2008 Byte

    Hallo! :)

    Für meine Doktorarbeit habe ich zu Dokumentationszwecken eine Unmenge an Fotos gemacht, die jetzt sogar knapp 500GB übersteigen.
    Um diese Fotos zu sichern, habe ich sie auf externe Platten gezogen und auf DVDs gebrannt.

    Nun kam mir die Idee, dass mir ein NAS vielleicht helfen könnte, die ganzen Aten und alle Veränderungen, die ich täglich habe, bequemer und akkurat zu sichern. Sehe ich das richtig, dass in einem NAS eine zweite Festplatte die Hauptfestplatte spiegelt? Kann die Hauptfestplatte dafür auch noch im PC stecken? Und was passiert, wenn meine eine Festplatte abstürzt und einen Defekt hat - ist der dann nicht auch gespiegelt?

    Ich habe jetzt viele verschiedene NAS im Internet angeschaut und weiß nicht, welches für mich das richtige sein könnte. Es muss unbedingt so leise wie möglich sein - so viel steht fest. Aber ansonsten, auf was muss ich achten? Welche NAS sind empfehlenswert?

    Könnt Ihr mir mit Rat zur Seite stehen?
    Viele Grüße und vielen Dank,
    Saba
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Warum sollte dir ein NAS weiterhelfen?
    Ein NetworkAttachedStorage-Device hat - gegenüber externen Platten zur Datensicherung - nur den Vorteil, dass du in einem Netzwerk von verschiedenen Plätzen aus direkt darauf zugreifen kannst.
    Das ist aber, wenn ich dich richtig verstanden hab, gar nicht dein Anliegen.
     
  3. Saba2008

    Saba2008 Byte

    Hallo Goemichel,

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
    Ich dachte, ein NAS könnte meine laufende Festplatte spiegeln und so meine Daten sichern. Habe ich da was falsch verstanden? :confused:

    Viele Grüße,
    Saba :)
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

  5. Saba2008

    Saba2008 Byte

    Hallo :),

    danke für Deinen Hinweis!

    Ich meine wirklich ein NAS. Ich kenne jemanden, der es zur DAtensicherung benutzt und wenn Du "Datensicherung NAS" googlest stößt man auch auf diverse Treffer dazu.Nur die perfekte Lösung finde ich nicht...

    Daher meine Frage hier.HAt denn keiner Erfahrung mit Datensicherungen für einen Heim PC aber Daten von über 500GB, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen? Ich bin für jeden Vorschlag offen!

    Viele Grüße,
    Saba :confused:
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... NAS einfach anstöpseln und läuft, geht nicht.
    Es ist ein Gerät in einem Netzwek,
    das du erst mal aufbauen musst
    (mit Adresse und allem drum und dran).

    Lies mal hier
    http://wiki.nas-portal.org/index.php/Newbie-FAQ
    unter Irrtümer und Erwartungen, was NAS betrifft.

    Vielleicht kannst du dann eher entscheiden, was du möchtest.
     
  7. Saba2008

    Saba2008 Byte

    Danke für den Link!

    Dass ein NAS bedeutet, ein Netzwerk zu erstellen, hab ich gewusst und ich glaube, das würde ich hinbekommen.
    Ich habe nur eben in einem privaten Haushalt gesehen, wie jemand seine Daten statt auf einer normalen Festplatte im PC auf einem NAS speichert und eine zweite Platte im NAS die Daten spiegelt und damit sichert.
    Ist das denn so abwegig?

    Die USB Alternative, die Du mir vorgeschlagen hast, gibt es übrigens nur bis 500 GB und wenn ich alle meine Daten nähme, käme ich auf 1TB.

    Achso und dann wäre da noch das Problem, dass ich mal mit Norton Ghost gearbeitet habe, damit aber überhaupt nicht klar kam.

    Habe ich es richtig verstanden, dass das NAS so langsam ist, dass ich im Grunde kaum eine Bildbearbeitung machen könnte, wenn das Bild auf dem NAS gespeicher wäre?

    Fragen über Fragen... (sooorrry)
    Vielleicht kannst Du mir ja noch mal weiterhelfen. Ich würde mich sehr freuen.
    Viele Grüße
    Saba
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also ein NAS ist bestimmt nicht langsam, aber ist halt nur ein Netzwerkspeicher der wenn man ihn entsprechned als Raid1 konfiguriert die Daten auf ihm selbst auch spiegelt.
    Zur Sicherung einer WS benötigt man dann definitiv eine zusätzliche Software.
     
  9. Saba2008

    Saba2008 Byte

    Hallo Normalbürger :)

    Vielen Dank für Deinen Kommentar!

    Meinst Du, dass ein NAS mit einer zweiten Festplatte als RAID Sinn machen würde?
    Und könnte die erste Festplatte dann die im PC sein oder sollte würde die HAuptfestplatte dann im NAS liegen?

    Und was meinst du mit WS? Website? Das bräuchte ich nämlich nicht.

    Viele Grüße,
    Saba
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... da sind andere eben anderer Meinung,
    oder rechnest du anders.:nixwissen

    Spiegeln ist im eigentlichen Sinn kein Backup.

    Es gibt ein Programm (AllwaySync)
    http://allway-sync.pro.de/572/
    mit dem kann man 2 Festplatten Synchronisieren.
    Fällt eine Platte aus, so hat man die gleiche Datenstruktur lesbar
    auf einer 2.ten Festplatte.

    Allerdings ist das Programm nicht kostenlos.
    Die Freeware-Version ist auf eine bestimmte Anzahl von Daten
    in einem bestimmten Zeitraum begrenzt.
     
  11. Gargl

    Gargl Kbyte

    Google mal nach Raid Array, ich denke das ist es was Du suchtst.

    Wenn Du ein Mainbord hast das einen Raid Kontroller hat der Raid 1 beherrscht, kannst Du das in Deinem PCmit 2 Festplatten realisieren.
     
  12. Saba2008

    Saba2008 Byte

    Hallo!!!

    Darf ich Dich fragen, wieso Spiegeln nicht als Backup gilt?

    Ich habe den Begriff Spiegeln jedenfalls nicht professionell gebraucht, fürchte ich. Ich möchte eben meine Daten sichern und das möglichst unkompliziert.

    Dieses Gleichschalten von zwei Festplatten scheint mir optimal zu sein, aber wie gesagt, mit Norton Ghost hats bei mir nicht funktioniert. Abgesehen von der komplett benutzerunfreundlichen Bedieung, war die Festplatte wo alles kopiert oder gespiegelt werden sollte, beim zweiten Anlauf voll und hat die Festplatte im Grunde ein zweites Mal kopiert. Seitdem habe ich es nicht mehr verwendet und muss zu meinr Schande gestehen, dass ich mich nicht da reingearbeitet, um herauszufinden, wo das Problem liegt.

    Was wäre denn ein geeignetes Programm, wieviel würde es kosten, was bräuchte ich an Festplatten und gibt es Alternativen?

    Viele Grüße!
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    Was sollen die Hinweise zu Raid, wenn es um Datensicherung geht.

    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

    Ich lese aus dem ersten Beitrag,
    dass nach eine Datensicherung in Echtzeit gefragt ist.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein Backup ermöglicht dir, Daten die zu einem früheren Zeitpunkt gesichert wurden wieder herzustellen. Beispiel: du löscht versehentlich eine Datei auf deiner Hauptfestplatte, dann kannst du diese - sofern sie schon einmal im Backup mitgesichert wurde - wieder aus dem Backup zurück spielen. Spiegelst du hingegen die Festplatten ohne Zeitverzug, so würde diese Datei auch sofort auf der gespiegelten Festplatte mitgelöscht.

    Die Kurzfassung: eine Spiegelung kann dich vor dem Defekt einer Festplatte schützen und ermöglicht das sofortige Weiterarbeiten - d.h eine Datenspiegelung ist für Systeme gedacht, die ständig funktionieren müssen (z.B. Server). Ein (besser mehrere) Backup kann dich hingegen vor der eigenen Dummenheit, Viren und anderen Unwägbarkeiten des Computeralltags schützen und wäre in jedem Fall die passendere Lösung für dein Problem.
     
  15. hans10

    hans10 CD-R 80

  16. Saba2008

    Saba2008 Byte

    Uiuiui, :)
    ich glaube auch, dass ein Backup wohl besser für mich ist, als eine Sicherung. Soweit habe ich es verstanden.

    Aber dann war ja das Norton Ghost Programm vielleicht gar nicht so falsch. Kennt das jemand von Euch und weiß jemand, wie ich das einstellen müsste, dass eine Festplatte am Abend oder so immer die genaue Kopie von der Festplatte erstellt, die ich benutze?
     
  17. AxelC

    AxelC Byte

    Hi,

    schau Dir mal Personal-Backup an.
    Link: http://personal-backup.rathlev-home.de/
    Das ist Freeware und m.E. sehr ordentlich. Da kannst Du auch geplante Sicherungsaktionen durchführen lassen. Die zu sichernden Dateien lassen sich sehr fein einstellen. Auch 1:1 Kopien.

    Als Hardware wäre das hier evtl eine Alternative für Dich:

    Co-World ShareDisk Gigabit

    Da lassen sich auch externe RAIDs realisieren.
    Durch die Gigabit Schnittstelle hast Du auch nicht diesen Flaschenhals von (Fast-)Ethernet, den hans10 oben zu Recht angesprochen hat.

    Ich wünsche Dir guten Gedanken bei der Entscheidungsfindung.
    Lass mal von Dir hören, welche Lösung Du gewählt hast.

    Gruß,
    Axel
     
  18. Saba2008

    Saba2008 Byte

    Hi Axel,

    vielen Dank für Deine Links und Infos. Das hat mich nochmal ein Stückchen weitergebracht. Ich klicke mich jetzt noch durch einzelne Berichte zu Programmen und Geräten und überdenke meine Möglichkeiten und lasse Euch wissen was ich mache.

    Vielen Dank noch einmal für den Einsatz von Euch allen.
    Sollte jemandem noch eine andere Möglichkeit einfalllen, ich bin weiterhin für alles offen!

    Viele Grüße,
    Saba :)
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist schlicht und einfach falsch .
    Kein einziges mir bekanntes USB-Gerät schafft diese Daten.

    Der große Overhead und die Struktur der USB-Datenverwaltung verhindern das. Wenn man über 30 MB/s kommt kann man schon froh sein.
    Der Link von AxelC bestätigt das beeindruckend.

    Das dort vorgeschlagene System kommt allerdings auf 350.- EURO.

    Am einfachsten ist eine große externe eSATA/USB-Platte mit Backup-Programm.
    Langsam, sicher und vom PC-Netzteil getrennt.

    Gruß chipchap
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du mit Backup meinst, daß die Daten für den Fall persönlicher Fehler (z.B. aus Versehen Löschen) noch vorhanden sind, ja.
    Sicherung ist ja quasi nur ein Allgemeiner Begriff für Backup oder Spiegelung.
    Damit "sicherst" Du u.U. aber auch Deine vielleicht gemachten Fehler und die originalen Daten werden überschrieben. Das entspricht also eher einer Spiegelung (nur halt nicht in Echtzeit) als einem Backup.

    Bei geschätzten 100.000 Fotos würde ich mich erstmal fragen, ob die wirklich alle nötig sind. Aber bis das geklärt ist, kopier sie auf eine externe Festplatte (oder auch doppelt auf 2, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst), lagere dieses Backup an einen sicheren Ort und rühr es nicht wieder an.
    Dann würde ich anfangen, die Fotos zu sortieren und vor allem unnötige zu löschen. Das Ergebnis dann auf ein paar DVDs sichern, ggf. auch noch auf eine andere externe Platte, jedenfalls mehrfach auf verschiedenen Medien.
    Und zum Schluß würde ich die ursprüngliche Komplett-Sicherung entsorgen.
    Wenn das Sortieren mehr als ein paar Tage dauert, kannst Du ja ggf. zwischendurch eine weitere Sicherung machen, aber da kann man es auch übertreiben. Wenn ich eh ein Backup der Daten habe, würde ich das Risiko eines Blitzeinschlags im PC oder Festplattenchrashs in Kauf nehmen, schlimmstenfalls ist die Arbeit von ein paar Tagen hinüber und muß noch mal gemacht werden.

    NAS würde ich in diesem Zusammenhang als unnötig ansehen - außer Du willst von mehreren Rechnern gleichzeitig drauf zugreifen.
    Nur, weil externe Platten mit Netzwerkanschluß ein wenig schneller als USB sind, würde ich sie nicht kaufen, dann lieber eSATA.
    Auch Spiegelung/Raid halte ich in dem Zusammenhang für unnötig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page