1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NAS-Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by S7PLC, Feb 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. S7PLC

    S7PLC Byte

    Hallo Zusammen

    Also ich hab seit einiger Zeit ein NAS im Haus. (Raidsonic ICY BOX).
    Nunja, im Heimnetzwerk macht es schon das was es soll. Nur ist das Problem das anscheinen mein Router redes mal die IP wechselt wenn man in ein/aus schaltet! d.H. Ich müsste jeden morgen PC starten und meine IP rausfinden damit ich tagsüber von irgendwo auf den Server zugreiffen kann :heul: .
    Ein Freund hatt mir von "Dyndns" erzählt, was bei ihm auch super funktioniert. Nur das Problem bei mir ist, das ich einen "Motorola Modem" habe. Austauschen kann ich das auch nicht, weil ich es von meinem Provider (Swisscom) erhalten haben, und die sagen mann kann nur Modem's von Swisscom verwenden, sonst funktioniert es ned.
    Jetz dachte ich mal, ich frage hier nach ob jemand eine Lösung hatt, wie ich dem NAS irgendeine Dauerhafte Adresse geben kann ! :)

    mfg
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für dyndns gibt es ein Programm, welches die IP über einen ans lokale Netz angeschlossenen Rechner aktuallisieren kann. Auch für diverse NAS gibt es Module, um das Update vom NAS selbst und nicht vom Router erledigen zu lassen. Musst du mal schauen, ob es sowas für dein NAS gibt. Was das Modem angeht, das könntest du selbstvertändlich durch einen passenden Router ergänzen. Du musst halt nur einen auswählen, wo du ein externes Modem anschließen kannst.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Alternative wäre eine feste IP. -> Beim Provider mal nachfragen.

    Das machst du im Router und in den Netzwerkeinstellungen vom NAS. Hat mit der IP von außen nichts zu tun.
    Trennstelle ist hier der Router.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    imo geht es hier um die externe IP, über die er auf das NAS zugreifen will und offensichtlich scheint das Modem die automatische Aktualisierung für einen dyndns-Dienst nicht zu unterstützen.
     
  5. S7PLC

    S7PLC Byte

    Ia, es gibt feste IP's bei Swisscom. Jedoch nur für Buissenesskunden und das ist schweine Teuer. Für die Monatsgebühr kann ich auch einen Web-FTP Server mieten :D
     
  6. S7PLC

    S7PLC Byte

    Also meinst du wenn ich hinter das Modem noch einen Router montiere dann könnte das funktionieren?
    Kannst du mir sagen was für einen Router ich genau benötigen würde?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen Router, der dynamische IP unterstützt und der kein internes Modem hat oder sich ein internes Modem umgehen/deaktivieren lässt.
    Soll der Router mehr als einen LAN-Port haben? Wenn du einen Switch hast, kannst du den an einen LAN-Port am Router anschließen.
    Was willst du ausgeben?
     
  8. S7PLC

    S7PLC Byte

    Also momentan siehts bei mir wie folgt aus :

    1) Telefobuchse
    2) Kabel auf NT (grauer kasten)
    3) Kabel vom NT zum MODEM (Motorola)
    4) Lankabel in die Wand und hinten auf Swicht (billigteil, nicht konfigurierbar)
    5) Von da gehts zum NAS,PC,DRUCKER,MEDIABOX

    Wo muss ich nun genau den Router einbauen?

    Passt sowas?
    http://www.pcp.ch/Linksys-RVS4000-Gigabit-Security-Router-1a12281684.htm
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Auf welchen Namen hört denn das Motorola?
     
  10. S7PLC

    S7PLC Byte

    Motorola Netopia 7357-84
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ahja. Das Ding ist kein Modem, sondern ein Router. Einfach einen anderen Router anschließen geht nicht. Dazu musst du erst den Netopia in den Bridge-Modus schalten. Das hat aber die Konsequenz, dass dein Anbieter das Modem nicht mehr fernwarten kann. In wie weit das eventuell Probleme mit den AGB gibt, musst du selbst in Erfahrung bringen. Und natürlich alles auf eigene Gefahr, wenn was schief geht. ;)

    Lesestoff -> http://lotek.heavy.ch/Swisscom Netopia VDSL2 Router
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page