1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NAS: QNAP TS-109 II oder Synology Diskstation DS-207+ oder doch etwas anderes?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Porfavor, Apr 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Porfavor

    Porfavor Byte

    Hallo,
    ich werde mir demnächst ein NAS zulegen. Ich habe sehr viel recherchiert und stehe wahrscheinlich endgültig nun vor einer Entscheidung.
    Das NAS QNAP TS-109 II oder Synology Diskstation DS-207+?

    Es sind beides keine Komplettlösungen. Das heißt, es muss noch eine Festplatte eingebaut werden. Dafür hatte ich mir die WD Caviar Green (750GB) vorgestellt. Ich käme somit auf einen Gesamtpreis von ca. 290€.

    Bei der Synology Diskstation habe ich etwa die selbe Hardware und scheinbar auch Software (NFS fehlt, brauche ich aber nicht oder?). Dafür hat sie 2 Platten. Ich habe eingebaute Lösungen gefunden mit zwei 500GB Platten für insgesamt 380€.
    Benötige ich für den Privatgebrauch aber überhaupt zwei Platten? Was unterscheidet die beiden sonst?
    Außerdem scheint die Synology auf Grund des Lüfters sehr laut zu sein. Stimmt das?
    Das sollte mit einem neuen Lüfter für knapp 20€ zu beheben sein. Allerdings sind die mehrkosten nun etwa 70€ zur QNAP...und das wie ich sehe nur, weil ich eine Platte mehr drin habe. Brauche ich die?

    Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit einer der beiden Lösungen und evtl. auch mit dem Einbau einer Festplatte bei der QNAP oder Synology? - Zu der QNAP tendiere ich nämlich momentan.

    Und noch eine grundsätzliche Frage, bei der ich nicht sicher bin: NAS oder Home Server (habe einen alten PC) für meine Zwecke besser?

    Andere Alternativen?
     
    Last edited: Apr 7, 2009
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Ich hab seit einiger Zeit eine Synology 108j mit einer 500er-Platte im Einsatz.
    Der Lüfter ist hörbar. Nicht laut, aber hörbar.
    NAS oder HomeServer? Kommt darauf an, was du vorhast. Bei mir sind zZt. 2 PCs und ein Läppi im Netzwerk. Die 108j hat imho alles, was man fürs HomeOffice braucht, inkl. PrinterServer. Und so ein NAS ist bestimmt stromsparender als ein PC ;)
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und wie ist das mit der geschwindigkeit bei der nas-lösung ?

    es wird von anwendern immer wieder
    die mangelnde geschwindigkeit dieses systems kritisiert.

    wie sieht es aus beim datentransfer großer dateien?
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

  5. Porfavor

    Porfavor Byte

    Danke für die Antworten!
    Wie siehts denn mit dem Webserver aus? Läuft der gut und man kann ihn als Testumgebung nutzen?

    Ja bei mir sind es 2 Notebooks und 1 bzw. 2 PC's. Da ist ein NAS wohl schon das beste.

    Aber RAID1 mit zwei Platten ist eigentlich für mich, der vorher gar keine permanente Sicherung hatte Unsinn?

    Jemand Erfahrungen mit Synology und QNAP?...darum geht es mir ja eigentlich, welches von beiden ich nehmen soll.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da müsstest du mal ein paar Eckdaten zum PC preisgeben. Pauschal lässt sich das nicht sagen. Allerdings ein NAS als Testumgebung für einen Webserver halte ich für wenig optimal. Zwar mag das für ein paar statische Seiten funktionieren, aber spätestens bei einem größeren CMS o.ä. ist die Rechenleistung zu schwach und der Speicher zu klein.
     
  7. Porfavor

    Porfavor Byte

    Auch wenn nur ein Benutzer darauf zugreift ist die Leistung zu schwach? Hm...ja das ist auch nicht die Kernpriorität.

    Aber ich denke schon, dass ein NAS die richtige Wahl wäre. Nur welches der beiden? Ich favorisiere momentan das QNAP.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kann sein, kann auch nicht sein. Du drückst dich ja um Details ;)
     
  9. Porfavor

    Porfavor Byte

    Ich habe doch die Geräte genannt...was für Details soll ich sonst geben? Meinen PHP-Code und die MySql daten, die ich alle parat habe...?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ok, dann sag doch einfach, dass deine "grundsätzliche Frage" nur Smalltalk war ...

    :schlafen:
     
  11. Porfavor

    Porfavor Byte

    Wie gesagt, ist ja auch egal. Es dreht sich ja jetzt auf ein NAS und darauf hast du dich im letzten Beitrag ja auch bezogen. "Kann sein - kann nicht sein". Ich rede nicht vom produktiven Einsatz sondern einer Testumgebung à là XAMPP, nur eben ein wenig realistischer.
    Ist auch nicht gerade, das was mir am wichtigsten ist am NAS^^
    Nur der Aspekt interessiert mich nämlich auch, weil es ihn gibt und ich hörte, dass bei Synology da nicht so viele Möglichkeiten offen sind.

    Naja wenn mich bis heute Abend keiner von Synology überzeugen kann bzw. Vorteile aufzeigen kann, werde ich wohl das QNAP nehmen.
     
  12. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Schau dich mal hier um: http://www.smallnetbuilder.com/content/view/85/93/
    Da findest du fast alles über die Geräte.
    Nach deren Charts sind die QNAPs ein ganzes Stück langsamer...
    Außerdem bekommst du in die Synology natürlich wesentlich mehr Daten ;)
     
  13. Porfavor

    Porfavor Byte

    Macht die Speed wirklich so viel aus? Muss nicht super schnell sein...
    An der Diskstation stört mich der laute Lüfter und evtl. Probleme mit dem Webserver wie ich gelesen habe. Klar hat sie zwei Platten, was ich aber nicht zwingend brauche.
    Mich würden halt Erfahrungen interessieren.
     
  14. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Geschwindigkeit ist nicht alles ;)
    Meine Erfahrung hast du - mehr kann ich nicht bieten. Und 'ne QNAP scheint hier keiner zu haben...
     
  15. Porfavor

    Porfavor Byte

    Eben. Sehe ich auch so. Der tolle Funktionsumfang spricht auch für sich, Die Performance soll auch gut sein (aus anderen Quellen).
    Ich nehme wohl die QNAP. Werde aber vielleicht nochmal bei denen im Forum posten.

    Meine Frage hier bezog sich halt auch vor allem generell auf die Qualität, die Anpassbarkeit etc., dazu findet man eben nicht viel...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page