1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NAS Raid und Backup

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tpcruiser, Sep 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tpcruiser

    tpcruiser ROM

    Servus,

    ich hab da mal ein paar Fragen zum Thema NAS.

    Ich habe aktuell einen alten Rechner als Home Server stehen und möchte jetzt auf ein NAS umsteigen. Auf dem Server und später auf dem NAS sollen persönliche Daten wie Bilder, MP3, etc. Platz finden. Dafür rechne ich etwa 1TB. Diese Daten möchte ich auf einer zweiten Platte automatisch sichern lassen, jedoch als Backup und nicht als Raid.

    Dann möchte ich auch noch meine Filmsammlung auf dem NAS speichern (ca. 2x2TB) Hier brauche ich aber weder Spiegelung noch Backup. (wenn weg, dann weg) Daher gern als JBOD.

    Also, Platte1 (1TB) Daten, Platte2 (1TB) Sicherung, Platte 3+4 (je 2TB) als JBOD.

    Frage 1: Ist eine solche Konfig. mit NAS möglich?
    Frage 2: Wie kann man sowas einrichten?
    Frage 3: Wie wäre die automatische Sicherung zu realisieren?
    Frage 4: Der NAS soll 24/7 laufen. Hat Jemand Erfahrung bezüglich Stromverbrauch oder ein Tip für ein stromsparendes System?

    Ich danke Euch schon mal für die vielen tollen Antworten. Erhellt mich!!!

    Gruß tpcruiser
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Lasse doch einfach die 2x 1TB im Raid 1 Verbund laufen. Somit hat man quasi ein "Backup". Wobei man wichtige Daten nochmals auf einen anderen Datenträger sichern sollte, der nicht immer in Betrieb ist.
    Alles ander kann ein NAS ohnen Probleme.

    Im WWW findet ma diverse Tests. Ich pers. nehme immer QNAP.
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ein NAS das beide Platten explizit einzeln anbietet; gibt's das?! Habe so was in den LinkStations die mir zugetragen wurden nicht entdeckt.

    Von meiner Warte aus wäre ich nicht unbedingt glücklich ein, oder mehr meine einzigen, Backups im selben Gehäuse zu haben (und da denke ich nicht mal an Langfinger).
    RAID 1, und auf keinen Fall RAID 0, ist nun eben kein Backup, es dient bestimmungsgemäß nur der Ausfallsicherheit.

    Sind die beiden Platten zu dividieren wäre das Backupen zwischen den Platten noch der beste Kompromiss. Dennoch: immer noch mal extern sichern. Ansonsten RAID 1.

    Eric March
     
  4. tpcruiser

    tpcruiser ROM

    Danke für die Antworten. Was sagt Ihr zu diesem Gerät? Thecus N4100EVO

    Gruß tpcruiser
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page