1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NAS und Backup

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by horus89, Mar 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. horus89

    horus89 Byte

    Inzwischen habe ich geernt, dass ein NAS mit Raid1 nicht die Lösung meiner Backup-Probleme ist. Allerdings ist mir nun nicht klar, wie ich vernünftig weiter mache. Vielleicht kann mir ja jemand die richtigen Tipps geben.

    Hier die Parameter:
    • Ich möchte mit meinen kompletten Daten auf ein NAS umziehen, weil ich mit verschiedenen Rechnern arbeite.
    • Ich nutze WLAN und etwas seltener ein Kabel.
    • Auf den Rechnern selber sind keine wichtigen Daten die gesichert werden müssten.
    • Ich denke an ein etwas größeres NAS, z.B. Thecus n4100Pro.
    • Auf dem NAS möchte ich die Squeezebox Server Software installieren um meine mp3 durch die Wohnung streamen zu können. Die Software scheint aber mit einer ganzen Reihe von NAS zu laufen.

    Und nun kommen die Fragen:
    1. Wie kann ich das NAS sichern? Kann ich hier automatisch (z.B. Nachts) von einer Platte auf eine andere sichern? Ein weiteres NAS anzuschaffen scheint mir doch etwas Übertrieben.
    2. Ich würde außerdem gern verschiedene Dateiversionen sichern. Wie geht so was?
    3. Wie funktioniert das mit dem inkrementellen Sichern? Ich möchte nicht immer das ganze Bilderarchiv sichern wenn sich ein paar Bilder geändert haben.
    4. Das grundlegende Problem das ich bei all dem Sichern bisher hatte war, dass die Rechenr eben nicht immer an sind und wenn der automatische Backuptermin verpasst ist dann wars das halt. Hier sollte das immer eigeschaltete NAS ja Abhlfe schaffen können.
    5. Alternativ habe ich noch einen Onlinespeicher. Vielleicht kann ich das NAS dorthin sichern lassen?
    6. Habt ihr eine Emfehlung für ein leises NAS? Das Teil muss wahrscheinlich ins Wohnzimmer.
    7. Funktioniert NAS mit WLAN überhaupt oder wird das zu langsam. Ich habe bisher nur eine externe Festplatte an der Fritzbox, quasi NAS lite. Aber das ist extrem langsam.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Horus
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wichtig bei einem NAS: du kannst in der Regel nicht einfach Software installieren, wie du es von einem Rechner gewohnt bist. Meist braucht es eine speziell angepasste Firmware, in die die gewünschten Programme integriert sind. Bei der Auswahl eines NAS solltest du also darauf achten, dass es eine große Community gibt, welche solche Firmwares erstellt.

    Du richtest die Festplatten des NAS als RAID 1 ein und somit sind die Daten automatisch auf 2 Platten vorhanden.

    Das ist keine Sache des NAS, sondern die Versionen musst du schon selbst entsprechend strukturiert speichern.

    Bei einem Raid 1 ist das unnötig. Die Spiegelung erfolgt unmerklich im Hintergrund.

    In wie weit das Spaß macht, hängt von den Datenmengen und Dateigrößen ab.
     
  3. horus89

    horus89 Byte

    Danke für die schnelle Antwort. Raid1 ist aber nicht wonach ich suche. Eher nach einem NAS das sich selbständig (i) auf eine andere Platte auf sich selbst, oder (ii) auf eine externe USB Platte, oder (iii) auf eine Onlinefestplatte sichert. Das alles zeitgesteuert und idealerweise mit verschiedenen Dateiversionen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...verstehe ich nicht. Genau für das was du beschreibst ist ein Raid 1 da - nur halt nicht zeitgesteuert, sondern immer gleich sofort.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hier wäre vielleicht interessant, wie alles angefangen hat...??

    Ich würde statt des NAS einen kleinen Server mit Standard-Hardware hinstellen. Der ist dann frei konfigurierbar und es läuft auch jede Software drauf.
    An den Rechner kann dann auch eine externe Festplatte dran, die automatisch jede Nacht ein inkrementelles Backup macht.

    So mach ich das zumindest (Fileserver, auf dem alle Daten liegen, auf die mehrere Rechner zugreifen sollen, dorthin werden auch regelmäßig von allen Rechnern diverse Dateien kopiert (1. Backup) und hin und wieder schließe ich daran per eSATA eine externe Platte an und kopiere alles dort drauf (2. Backup). Und die ganz wichtigen Sachen liegen auch noch auf DVDs herum.
     
  6. horus89

    horus89 Byte

    Soweit ich das verstehe ist Raid1 ist leider kein Backup. Es ist eine Spiegelung mit all ihren Problemen: z.B. versehentlich gelöschte oder veränderte Daten. Ich möchte ein Backup machen.

    Siehe z.B.:
    http://blog.priotecs.com/tipps-und-tricks/backup/ein-raid-ist-kein-backup/
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Soweit ist es prinzipiell richtig. Nur möchtest du zum einen eh das ganze NAS kopieren und zum anderen soll das vollautomatisch erfolgen. Beim letzteren hast du ebenfalls

    nur ist das zeitverzögert und mit der zusätzlichen Unbekannten, ob die Kopie wirklich funktioniert hat und korrekt ist. Ich will dir das aber keinesfalls ausreden. Auch hier gilt wieder: die Firmware des NAS muss ein entsprechendes Backupprogramm integriert haben, ansonsten bleibt nur der Umweg über einen Rechner, der dann für das Backup laufen muss.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page