1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NAV 2002 verlängern?

Discussion in 'Sicherheit' started by Rumpelstilzchen, Oct 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    Drosselung eines Flugzeuges z.b.
    o. Maschine drosseln :D
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Drosselung ist legal??? Echt? Sorry, das wusste ich nicht...naja...kann ja nicht alles wissen.
    Dann geh ich jetzt mal einen drosseln...
     
  3. Hallo Leute,

    schade, dass die Zyniker jetzt wieder ganz unter sich sind. Ich wollte mit meiner Frage doch keinen Glaubenskrieg heraufbeschwören.

    Jeder sollte doch die Software verwenden, die er möchte (macht doch alle watt ihr volt). :D:D:D

    Gruß

    Euer Rumpelstilzchen
     
  4. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ... alles bereits legalisiert bis auf das eine...
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Daher? Woher?

    Merkbefreiungen sind mindestens ebenso höflich wie Plonken und bewahren die Mitlesenden davor, auf die Merkbefreiten hereinzufallen.

    Lustig sind sie noch obendrein.

    Ach jetzt fällt bei mir das 10-Cent-Stück...dir hats das Dro...angetan, oder?
    Tja...
    Drohungen
    Drosselklappen
    Drolerie
    Drosselung
    ....
    such dir was aus. :zzz:
     
  6. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    daher weht hier also der Wind.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Jepp...immer wieder....faszinierend.

    Ich plädiere für die Legalisierung von Dro...äh Merkbefreiungen.
     
  8. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Die AV-Diskussion ist ja noch amüsanter als die Intel <-> AMD und sinnloser als Windows <-> Linux :D

    S: Norton findet nur 4,3% gepackte Viren
    W: ach du mit deiner gecrypteten malware
    S: Sober ist gepackt
    W: ist halt nur ein einziger aspekt eines av programms

    *ROTFL*

    manche Leutz sind wirklich gegen alle Vernunftsgründe resistent ;)
     
  9. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ist halt nur ein einziger aspekt eines av programms.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Ja ich mit "meiner" gecrypteten Malware.
    Ob ein Programm 4.3%, 40% oder 80% erkennt, ist ein nicht wegzudiskutierender Unterschied.
    FYI: Der aktuelle SOBER und zahlreiche andere aktuelle Malware ist UPX-gepackt.
     
  11. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ach du mit deiner gecrypteten malware - da schneiden anderen av programme auch nicht sonderlich gut ab.
     
  12. Du sagst es! Genauso praktiziere ich es schon so lange, wie ich den Computer habe, und bin vielleicht auch deswegen von diversen Parasiten verschont geblieben. Es liegt meiner Meinung nach gar nicht so sehr daran, was man für ein AV-Programm installiert hat, sondern am eigenen Verhalten. Wenn man sich keine Tabus auferlegt, darf man sich nicht wundern, wenn man sich was einfängt. In diesem Falle ist wirklich ein gutes AV-Programm vonnöten.
     
  13. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Hallo,
    welche SW ist schon das Gelbe vom Ei?
    Wenn Du einigermassen sicher sein willst, reichen 2 Dinge:

    1. eine kostenlose AV-SW, wie AntiVir
    2. Brain 1.0 - also Dein gesunder Menschenverstand, der Dir sagt, dass man nichts blind herunterladen sollte, keine E-Mail-Anhänge von Unbekannten öffnen, bzw. bei Anhängen prinzipiell Vorsicht walten lassen sollte.

    Mit diesen 2 "Features" fährt man/Frau immer noch am besten.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Alles richtig. Mach ich nicht anders. Aber damit gehören wir zu einer aussterbenden Minderheit.
    Die Mehrheit wird das nie praktizieren und erträgt lieber die Schmerzen ständiger Neuinstallationen.
     
  15. vlaan

    vlaan Megabyte

    @ Steele:

    Muss dir voll und ganz zustimmen.

    Jedoch werden keine HTML-Mails angezeigt, wenn ich nicht weiss, was der Scheiss soll. Files werden grundsätzlich nicht geöffnet.

    Da wären wir wieder beim trainierten Brain...! Und der eigenen Sicherheitsstufe. Meine ist hoch!

    Klicke nichts an, dass du nicht selbst erstellt hast... ;)
     
  16. Hallo, vlaan,

    eigentlich stimme ich Dir da im großen und ganzen zu. Ich frage mich darum auch, warum diese "Panikmache"? Man traut sich gar nicht mehr zu gestehen, dass man Norton installiert hat. Es ist so, als würde man zugeben, dass der leibhaftige Teufel in einen gefahren ist.

    Also ich glaube und hoffe, dass ich bis jetzt virenfrei geblieben bin, ob dank Norton oder meines SaferSurfs mag dahingestellt sein.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Das heißt, dass dir eine Erkennungsrate bei laufzeitkomprimierter Malware von 4,3% als ausreichend erscheint? Mutig!
    ACK Ein trainiertes Brain ist unschlagbar. Ein trainiertes.
    Aber wie viele User verhalten sich so diszipliniert und trainieren ihr Brain?
    Man suche nach Threads wie "Trotz aktuellem Virenscanner XY Virus sowieso eingefangen" (XY und sowieso sind Platzhalter) ;)
    Man nehme zur Kenntnis, dass eine Wurmschwemme der nächsten folgt. Geht nur wegen epidemischer Klickeritis.
     
  18. vlaan

    vlaan Megabyte

    "Jeder ist seines Glückes Schmied"... will sagen: Es ist jedem selbst überlassen, was er gut findet und was nicht.

    Die Problematik bei NAV ist m. E. die "Speicherbelegung" und die damit verbundene "Verlangsamung" des BS. Es ist jedem selber überlassen, wie er das interpretiert und wie er dagegen vorgeht. Mir ist es, wie gesagt, egal und bin voll und ganz mit der Scanleistung sowie Virenerkennung von Symantec zufrieden.

    Vorausgesetzt, man hat immer und andauernd die aktuellsten Patches von NAV (Auto-Update) und die aktuellen Patches seines BS installiert, resultiert die Differenz der Virenerkennung darin, dass sich manch Einer wie "Blind" durchs Netz klickt... und sich dann über "Malware" wundert... Virenschutz hört da auf, wo sie anfängt... beim User!
     
    Nein, dazu gehöre ich nicht. Ich bin froh, wenn er überhaupt startet, aber dieses liegt wohl nicht an Norton, denn diese Probleme mit "Start" und "Herunterfahren" hatte ich schon früher. Das liegt wohl eher an dem unstabilen Betriebsprogramm Win ME, über das viele klagen, und an etwas wenig Arbeitsspeicher.

    Wenn Du seit Jahren schon so zufrieden bist, frage ich mich, warum Norton dann diesen schlechten Ruf hat?

    Oder ist es dabei genau wie im wirklichen Leben, dass die Besten am meisten gehasst werden?
    Jetzt bin ich ganz und gar konfus und weiss gar nicht mehr, was ich machen soll.

    Könnte nicht mal ein gelehrter und weiser Mensch mir raten?
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Die Moral ist kein Thema.
    SELBSTVERSTÄNDLICH muss man bei Rechnerwechsel oder Datenverlust das AV-Programm neuinstallieren können. Keine Frage.
    Sobald aber der einzige Zweck der Übung eine künstliche Verlängerung einer abgelaufenen Lizenz ist, handelt man strafbar. Da gibts nichts zu deuteln.
    Abgelaufen ist abgelaufen.
    Woher GENAU weißt du, dass dem so ist? Wenn ein Virenscanner (und da meine ich JEDEN) NICHTS meldet, heißt das nicht, dass nichts da ist. Es heißt nur, dass der Scanner nichts gefunden hat.
    Alle Virenscanner arbeiten fehlerhaft. Alle.
    Ein Schädling muss auch nicht zwangsläufig durch sein zerstörerisches Werk auffallen.
    Ich frage also nochmal: Woher nimmst du die Gewissheit, dass du nicht EINEN Virus auf dem PC hast?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page