1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NDAS LAN Festplatte keinZugriff mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ToGe, Sep 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ToGe

    ToGe Byte

    :bitte:

    Hallo,

    Ich habe Ximeta 160GB LAN Festplatte und die schon seit mehr als zwei Jahren. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit der. Doch seit gestern kann ich die Festplatte nicht mehr über den Explorer öffnen. es wird auch nicht mehr der Name der Festplatte angezeigt, sondern nur noch Lokaler Datenträger. Auch in der Taskleiste, wo die Software zu sehen ist, wird die Festplatte mit Namen erkannt und auch als betriebsbereit gemeldet. Doch im Explorer kann ich Sie nicht öffnen, es kommt immer die Meldung die Festplatte sei beschädigt bzw. nicht lesbar. Und wenn ich sie über die Software deaktivieren will, kommt die Meldung das die Platte benutzt wird und deswegen kann ich sie nicht deaktivieren. Habe schon mal die Software und die Treiber deinstalliert und neu installiert aber ohne Erfolg.
    Das Problem kam ohne Voranmeldung. Habe den PC normal runtergefahren und am anderen Tag wieder neu gestartet und dann ging gar nichts mehr.

    :heul:

    Ich hoffe sehr das hier jemand einen hilfreichen Tip hat wie ich die Festplatte wieder retten kann. Es sind einige Daten drauf die ich gerne wieder hätte weil ich eigentlich jeden Samstagabend mein Backup mache und über die Woche einige schöne Bilder und sonstige Daten dazu kamen die noch nicht gesichert waren.

    Meine PC Daten:
    Windows XP Prof. Service Pack 2
    1024MB RAM
    AMD Athlon 2,4Ghz
    Graifikkarte und sonstige Dinge dürften wohl keine Rolle spielen da bisher alles einwandfrei funktioniert hat.

    MfG ToGe
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Geh ich richtig davon aus, dass die Platte per USB angeschlossen ist?
    Schau mal mit Testdisk auf die Platte, vielleicht hat es nur die Partition zerlegt.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ein NDAS-Laufwerk ist normalerweise über LAN mit dem PC verbunden, daher auch die extra Software.

    Aber, NDAS-Platte kann man meist auch per USB anschließen. Wäre zumindest fürs Backup eine Lösung.

    @ ToGe

    Haben alle Rechner im Netzwerk dasselbe Problem beim Zugriff auf die Platte?

    Wie lautet die Fehlermeldung des Explorers genau, wenn du versuchst auf die Platte zuzugreifen?

    Kannst du die Platte per USB mit dem Rechner verbinden? Wenn ja, besteht dann das Problem weiterhin?
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich gehe deswegen von USB aus, da man meist per LAN angeschlossenen Laufwerke nicht das Plattenmodell zu sehen bekommt... und diese Platte bietet eben auch USB.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, bei Trekstor zeigt die NDAS-Software das verbaute Plattenmodell auch über LAN an.

    USB macht ja allein schon deshalb keinen Sinn, weil man dann keine Netzwerkfestplatte mehr hat. ;)
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die kenn ich (noch) nicht :D
    Och, die Leute kaufen viel und erzählen noch mehr..Mit USB... aber du magst recht haben... :kaffee:
     
  7. ToGe

    ToGe Byte

    Hallo,

    Also es haben alle Rechner das gleiche Problem und per USB funktioniert es auch nicht.

    Habe die Festplatte mal ausgebuat und direkt per IDE angeschlossen, doch leider ohne Erflog. Es kommt immer im Explorer "Lokaler Datenträger" und wenn ich diesen anklicke kommt die Meldung: "Die Datei oder das Verzischins ist beschädigt und nicht lesbar".Genauso wir auch die Festplattengröße nicht angezeigt.

    Kann ich die Daten vielleicht mir einer Software auf eine gelich große Festplatte retten?
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Schon mal ein bescheidenes chkdsk Laufwerk: /f /r losgelassen? Dann könntest du die Platte noch mit dem Herstellertool überprüfen. Bei einer beschädigten Partitionstabelle hilft Testdisk wunderbar.
     
  9. ToGe

    ToGe Byte

    Hallo,

    Habe bisher es noch nicht mit Checkdisk probiert und Testdisk habe ich zwar aber kenne mich damit überhaupt nicht aus und weiss auch nicht genau wie ich es bedienen soll. Ein Herstellertool habe ich leider nicht.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  11. ToGe

    ToGe Byte

    Habe mir die Software vom Hersteller heruntergeladen und diese hat keinen Fehler festgestellt
    Bei testdisk kommt die Meldung "Check the harddisk size. HD Jumpers setting, BIOS detection". Doch das kann ich mir kaum vorstellen da die Festplatte bis vor kurzem noch ging.
    Und die Herstellersoftware bringt die Meldung das die Festplatte in Ordnung sei.

    Das ist alles sehr komisch


    :aua:
    :(
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was ist denn mit chkdsk? Schon probiert?

    War die Festplatte im Rechner eingebaut, als du das Herstellertool und testdisk benutzt hast? Oder war sie per USB angeschlossen?
     
  13. ToGe

    ToGe Byte

    Habe es schon mit chkdsk ausprobiert aber das geht auch nicht.
    Und die festplatte war per Netzwerkkabel angeschlossen als ich es mit der Herstellersoftware probiert habe genauso wie beim CHKDSK.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    "Geht nicht" ist nicht wirklich hilfreich.

    Hm, am IDE-Port wärs besser. Ich weiß nicht ob testdisk auf NDAS-Laufwerke zugreifen kann.
     
  15. ToGe

    ToGe Byte

    also testdisk hat die Festplatte erkannt und konnte sie auch testen, doch es kam wie gesagt danach die oben genannte Fehlermeldung und bei CHKDSK kam die Meldung das Version und Status nicht feststellbar seien und chkdsk abgebrochen wurde
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Weder chkdsk noch testdisk sind dafür gemacht, über das proprietäre LPX-Protokoll auf ein NDAS-Laufwerk zuzugreifen. Ich empfehle dir, die Festplatte in den Rechner einzubauen und dort zu prüfen.
     
  17. ToGe

    ToGe Byte

    Hallo,

    Ich habe mit der O&O Recovery Software die Daten der Festplatte runterladen können und habe so zumindest meine Daten gesichert. Werde aber trotzdem noch die Festplatte mal in meinen PC direkt per IDE einbauen und es dann mit CHKDSK und Testdisk nochmal probieren. Sollte das auch nichts bringen werde ich versuchen sie mal zu Formatieren.Die Daten habe ich ja gesichert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page