1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Negativ-Fotos digitalisieren

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by hans10, Sep 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    Mit dem Scanner Epson Perfektion 2450 Photo lassen sich recht komfotabel Film-Negative digitalisieren.
    Das Ergebnis ist ein Digitalbild in guter Qualität.

    Zum Scannen der Negative mit der Durchlicht-Einheit müssen für die
    veschiedenen Bildgößen die entspechenden Halter (Masken)
    für die Negative benutzt werden.

    In diese Halter können jedoch nur folgende Formate eingelegt werden:

    Halter 1
    2 Filmstreifen mit je 6 Bilder im Bildformat 24x36 mm

    Halter 2
    4 Diarahmen im Format 5x5 cm

    Halter 3
    1x Bildformat 9x11 cm und 1x Bildformat 5,5x8 cm

    Nun muss ich aber auch Pocket-Negativ-Streifen einscannen.
    Dieses Format (13x17 mm) lässt sich in keinen der Halter einlegen.

    Einfach auf die Glasscheibe legen, Deckel drauf und scannen ist nicht,
    ohne diese Halter werden die einzelnen Bilder nicht erkannt.
    Das Ergebnis ist ein Scan, der mit den eingelegten Negativ-Streifen nicht die geringste Ähnlichkeit aufweist.

    Kennt jemand eine Möglichkeit, diese Filmstreifen mit dem Sanner einzuscannen.
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ob es sowas zu kaufen gibt?
    Ich bezweifle das..........
    Bastel Dir aus Pappe einen Rahmen, den Du in die Halter einlegen kannst.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ok, wäre eine Lösung,
    leider sind diese Negativ-Streifen auch noch an einen Streifen
    für die Bilder-Nachbestellung angeklebt.

    Ich werde es mal versuchen, einen Rahmen mit Maske zu Basteln.

    Danke
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann man doch leicht wieder erntfernen.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Dann krümmt sich der Film.

    Wenn du es schaffst, ich hätte auch noch zwei Filme.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sicher?
    Die waren doch ursprünglich auch nicht dran.
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... der Film ist inzwischen etwas älter,
    ich befürchte, dass die (Foto)Schicht beim Lösen des Papierstreifens beschädigt wird.

    Ich habe mal gegoogelt, es gab (gibt?) für dieses Format auch Dia-Rahmen.
    Mal sehen, ob diese Rahmen noch irgendwo aufzutreiben sind.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo hans10!

    Falls Du jemanden kennst, der einen CanonScan 5600F hat, damit geht es.
    Meiner hat eben einen Filmstreifen mit Seitenaufkleber korrekt in die Bilder zerlegt und eingescannt.

    Gruß chipchap
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... danke für den Tipp.
    Ich bin noch am Testen mit meinem Scanner,
    leider werden die Probleme mit jedem Negativ größer.

    Heute hatte ich einen Filmstreifen,
    da ist neben einer normalen Aufnahme (im Freien mit Tageslicht)
    eine Nachtaufnahme ohne Blitz,
    also ein etwas helleres Bild neben einem relativ dunken Bild,
    der Scanner hat den Scan verweigert.

    Ich habe mal gegoogelt, man kann auch Film- und Diascanner ausleihen.
    Die Preise liegen zwischen 40,00 und 120,00 € je Woche.
    Ich werde mir mal das für mich günstigste Angebot herausfiltern.

    Inzwischen sind wir zu dritt mit insgesamt 2500 Dias und ca. 200 Negative,
    da lohnt es sich, ein solches Gerät auszuleihen.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo hans10!

    Unterschätze den Zeitfaktor nicht.

    Unter 2400 dpi sind sichtbare Qualitätseinbußen zu erwarten.
    Ein Dia/Negativ mit 2400 dpi braucht bei mir 3 Minuten zum Scannen.
    Das mal 2700 sind rund 135 Stunden = 5 Tage und 15 Stunden reine Scanzeit.

    Unter dem 5600 würde ich nichts nehmen.
    Der hat LED-Durchlicheinheit OHNE Vorwärmzeiten usw.

    Gruß chipchap
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Eine realistischere Rechnung wäre eher, wenn man davon ausgeht, dass er jeden eine Stunde lang scannt. Rechnet man noch ein wenig rum, dass er das nicht jeden Tag schafft, plus Urlaub etc., könnte er in einem Jahr fertig sein.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    @all,

    mir ist schon bewusst, dass der Faktor Zeit eine große Rolle spielt
    und dass man das auch unterschätzt.

    Ausgewählt habe ich für die Dia's das Gerät Reflekta Digital,

    Wir sind zu dritt,
    2500 Dias mal 1,5 min = 3750 Min (= 63 Stnden)
    Das sind 21 Stunden pro Nase.
    Bei Täglich 3 Stunden Scanzeit sind das 7 Tage.
    Angesetzt habe ich für das Ganze 14 Tage.

    Für die Negative werde ich meinen Scanner nehmen,
    für die Pocketfilme habe ich noch keine Lösung.
     
    Last edited: Sep 15, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page