1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nero 7 künftig mit Kopierschutz-Funktion SecurDisc

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Mar 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    :jump: Na endlich ein Kopierschutz, der nicht knackbar ist ...

    Nero 7 ist einfach nur noch eine Schrott-Software, die Kunden mit Features vollmüllt, die keiner braucht.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nur weil Du das eine oder andere Feature nicht zu würdigen weißt, heißt das noch lange nicht, dass es niemand braucht.
     
  3. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Hi

    Das Klauen im Netz wird schon zunehmend zum Problem und wenn man als kleiner Entwickler von Software oder Multi Media Produkten sein Kram jetzt besser schützen kann, ist das doch in Ordnung.
    Selbst wenn geknackt wird, so kann wenigstens niemand mehr behaupten" er hätte nicht gewußt, daß es verboten sei, XY Inhalt zu kopieren" und das ist eine wesentlich bessere Ausgangsbasis als bisher.

    Ciao
    Wolfgang


    Nachtrag:Obwohl diese "Eier legenden Wollmilchsäue" schon ziemlich unübersichtlich werden können.
     
  4. dib

    dib Byte

    Problem wird hierbei nur sein, festzustellen, das ein Kopierschutz mit draufgebrannt ist und es nicht "nur" ein schlecht gebrannter Rohling mit vielen Fehlern ist!

    Ich befürchte Mehrarbeit, da es nicht auf Anhieb feststellbar sein wird, ob geschützt oder nicht. :-( Im Allgemeinen wird niemand draufschreiben das er seine Arbeit besonders geschützt hat (die werden das schon feststellen...)

    Benutzer werden mit Funktionen erschlagen, anstatt versucht wird Grundlagen näherzubringen.
     
  5. plusdisc

    plusdisc Byte

    ...bleibt nur abzuwarten wie lange man diesen "Volkskopierschutz" aufrecht erhalten kann - kenne bisher nur einen Kopierschutz für CD-R, der funktioniert wirklich - kommt bei meinen Kunden gut an... ich denke schon das jeder (auch kleiner Softwarehersteller) seine Software schützen können sollte... Gebe dem Nero aber nicht lange bis es geknackt ist...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Natürlich wird der geknackt. Es ist ja auch nicht überall strafbar, wie in Deutschland.
     
  7. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Sobalds gewerblich ist, muß es auf der Hülle stehen.


    gruß
    Thad
     
  8. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Und ich warte nur auf die Probleme - mit den Passwörtern. Welcher Privatanwender erinnert sich in 2 Jahren noch an sein - damals vergebenes Passwort.
    Und was macht ein Anwender - wenn seine geschützte CD defekt ist und er sie kopieren muss - bzw. Daten davon retten möchte?

    Und Safe-Disc ist doch schon längst geknackt! Was bringt das? Ich habe gerade in Google mal nach SafeDisk +knacken geschaut. 1600 Treffer. Da wird schon der ein oder andere Tipp dabei sein - wie man diesen Kopierschutz umgehen kann.
    Und wie ich die Computerzeitschriften kenne - werden die bald einen Artikel schreiben - in dem genau drin steht (mit Bildern) wie man seine eigene CD im Notfall wieder "ENTSAFEDISKEN" kann.

    Die Musikindustrie denkt über DRM nach und will es abschaffen. Bei Kauf-MusikCDs - scheint das schon beschlossene Sache zu sein. Denn die Probleme mit Kopierschutz sind größer als die vermeidlichen Vorteile. Viele Kunden kaufen keine CDs mehr - weil sie keine Kopien für sich selber herstellen können. So würde ich niemals Original CDs im Auto verwenden. Und was mache ich mit meinem MP3 Player? Wie bekomme ich da Musik drauf? Zum Kauf der CD kommen dann noch die Kosten für den Download? Und wenn ich dann die Musik auf mehrern Medien nutzen möchte - dann spielt mir DRM einen STreich.
    Viele - darunter auch ich - weichen auf Internetradios aus und nehmen dort Musik auf. Legal kommt man so auch zu seiner Musiksammlung. Und das ganze ohne Gängelungen durch die Musikindustrie.

    Wenn jemand seine Privatdaten sichern möchte - so sollte er sie mit WINRAR packen - das Passwort zu knacken - viel Spaß! Und dann ab auf einen externen Hoster (.z.B. Rapidshare). Hier sind die DATEN sicher - außer ich gebe den Link weiter und dann sind sie auch noch gepackt und mit Passwort geschützt.
    Kopieren kann ich nur die entpackten DATEN. Und das ganze kostet sehr sehr wenig. Winrar ist preiswert und es kann auch jederzeit downgeladen werden.
    Kopierschutztechniken taugen im Profisegment nichts - Sie kosten die Firmen nur viel, viel Geld und verhindern kaum Raubkopien. Nur Privatkopien werden evtl. verhindert.

    Und Nero ist doch Toll. Warum nicht noch mehr Funktionen? Wie wäre es mit einem Programm - zum Briefe schreiben - oder um Fotos zu drehen? Oder um DAteien Massenweise umzubenennen - oder um Kataloge von Bildern zu erstellen oder um 3D-Animationen zu erstellen? Auch wäre es toll, wenn Nero meine Kaffeemaschine ansteuern könnte und meine Buchhaltung integriert hätte. Warum kann Nero eigentlich nicht Papier für meinen Drucker bestellen? Und warum ist kein Direktlink zu Ebay vorhanden - Rubrik Rohlinge? Also da hat Ahead noch viel zu programmieren. Noch passt Nero auf eine CD. Eine Schande. Ein Programm unter 2 GB - kann doch nicht viel taugen.
     
  9. plusdisc

    plusdisc Byte

    ....wo steht das?
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ein Widerspruch, meinst Du nicht, lieber Shaghon? Ob nun das Passwort, dass mit Nero vergeben wurde, vergessen wird, oder das von WinRar - welchen Unterschied macht das? Doch höchstens den, dass man zusätzlich Geld für WinRar ausgegeben hat, oder? ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page